ZitatOriginal von Leif
Mensch Jan, Du bist in Gedanken aber auch immer bei den Devilwings
Wenn mal nicht alle ihre Zodiaks bekommen würden, wäre mein 3.2er schon längst im Gespann am Himmel unterwegs.
ZitatOriginal von Leif
Mensch Jan, Du bist in Gedanken aber auch immer bei den Devilwings
Wenn mal nicht alle ihre Zodiaks bekommen würden, wäre mein 3.2er schon längst im Gespann am Himmel unterwegs.
Ich meine gelesen zu haben, das der 2,5mm Gestänge hat.
Nein, ich befürchte, dass der nicht mehr aushält. Ich hatte vor einigen Monaten auch mal einen bei ähnlichen Windverhältnissen an der Hand. Auch ohne den kleinen Schwanz. Der hat sich geschüttelt, als ob er gleich auseinanderplatzen würde. Das dünne Gestänge hält wohl nicht mehr aus. Vielleicht würde eine Verstärkung in Form von 3mmCFK in den LKs und in der UQS helfen den Kite starkwindtauglicher zu machen. Ach und nimm bitte 20-40 daN Leinen.
hmmm :-o .....na dann
Ich dacht, es gäbe nur die Größen 1.7 und 2.5? Irre ich da?
Das ist korrekt. Die Saumschnur tut ihr Übriges, um den Kite leise zu halten. Bei den Standoffs werde ich noch experimentieren. Zumal ich da eine Stabendkappe gefunden habe, die unten ein Loch hat, durch das man die Saumschnur durchfädeln kann. Mein Gefühl sagt mir, dass der Kite sehr solide ist konstruiert ist. Ich halte auf dem Laufenden und lasse Taten sprechen. Andre kann ja dann seine Meinung zu äußern, wenn er den Kite in Aktion erlebt hat. :H:
Merci Mark :H: Ist wirklich ein schnuckeliges Dingen geworden. Geht auch erstaunlich früh.
Andre, wieso denkst du könnte der Krach machen? Der faucht dermaßen böse hoch, dass es eine Freude ist. Der Saum ist doppelt gelegt und an den Flaps ist hinten dacron verlegt. Zumal der erst maximal 3bft erlebt hat.
Nabend
Ich habe den 135cm messenden Kite wie folgt bestabt:
OQS 4mm
LK 5mm
Kiel 6mm
UQS 5mm
Verbinder: Tiny APA Tuch: Chikara
Ist die OQS bei solch einem Kite unterdimensioniert und wenn, was würde passieren bei höheren Winden? Durch das eher geringe Maß ist sie recht formstabil. Ansonsten würde ich 5mm reinmachen, wollte mir aber das Geld sparen und auch etwas an Gewicht.
In Berlin schwirrt schon einer zum testen herum.
Tiger Wutz?
- Editiert von Comstar01 am 15.01.2010, 23:08 -
Uiii ein Großauftrag! Was für ein Modell ist denn abgebildet? Tiger? :H:
Machs einfach so: Geh zum Baumarkt und hol die Rundholz. ca 3. im Durchmesser. Dann zu Karstadt oder einem gut sortierten Radsportfachgeschäft und Moosgummi für Fahrradlenker zum überstülpen kaufen. Tampen mit knapp 300 kg Bruchlast (Entweder Baumarkt mit Nautikabteilung oder halt Ryll und Konsorten). Löcher mit Holzbohrer bohren. Moosgummi rüber. Tampen verknoten. Vertisch is. Meine halten mich bis heute.
Moin Stefan....falsches Board oder ist dein Kite mit Stäbchen?
This is some weird Kite dude! :-o
Wäre es möglich mal ein Video zu machen von dem Kite? Noch nie in Aktion erlebt. :H:
ZitatOriginal von GiMiCX
Das Photo ist dennoch sch... *duckundwech* :=(
Wat willste machen? Ich fliege lieber, als Fotos zu machen. Die Verhältnisse waren eh mehr als bescheiden 8-)
ZitatOriginal von Ursel_01
:ot:
Ist das der Berliner Fernmeldeturm?? :H:
Sozusagen. Ist am ICC, dem Kongresszentrum von Bärlin. Davor und rechts daneben ist das Messegelände.
@ Hesi: Das Olympiastadion ist nicht im Bild, befindet sich aber in Sichtweite.
ZitatOriginal von HeinzKetchup
@ Jan,
man könnte ab und an meinen, das du von Kites weniger Ahnung hast als du vorgibst :L
Ich gebe mein Bestes so zu tun...manchmal ists doch schwer Ahnung zu haben.