Beiträge von Comstar01

    So heute war ich mal wieder bei Knallewind draußen...Wind laut Windfinder zwischen 20 und 45kmH. Recht konstant, was in Berlin eigentlich eher selten ist und wir "nur" den Seuchenwind kennen. ;)
    Erst die kleinen DW 1.0 an der Leine gehabt. Hui geht das ab! 25m Leinen und ein geiles Fauchen. Für mein Empfinden ein sehr schneller Zeitgenosse mit typisch Devilwingschen Eigenschaften. :D Ich kann es kaum erwarten, dass wir mal orkanartiges Wetter bekommen. 8-)


    Dann mein Tiedtke 2.5er an 140 Leinen. Alter....was geht da denn ab? :-o :-o :-o :-o
    Meine Furchen auf der Wiese waren sehr lang....unterbrochen von Flug und Sprungeinlagen. :D :D :D :D
    Ich kann es immer wieder nur sagen...der DW 2.5 ist einer der geilsten Kites, die es zu kaufen gibt!!

    :D ....jo, mal gucken, ob noch Orkan kommt. Ansonsten wird der vor den 1.7 gespannt. :-O Von der Näherei einer meiner schönsten Kites. Zu schade, dass der nicht für mich ist, sondern für nen Kumpel zum Burtzeltach. :(
    Stefan, korrekt erkannt. Bis jetzt sind noch keine Clips geklebt.
    - Editiert von Comstar01 am 22.08.2010, 20:26 -

    So wat Neues von mir. Ein Devil 1.0, der in nächster Zukunft das Licht der Welt erblicken wird.


    1m Spw. 5mm Exel komplett. :D



    - Editiert von Comstar01 am 22.08.2010, 20:26 -
    - Editiert von Comstar01 am 22.08.2010, 20:44 -

    Zitat

    Original von Heiko...
    Hallo Jan,


    ganz genau weiß das nur Invento. Mir sind ein paar Kleinigkeiten aufgefallen, wie schon geschrieben. Der Infinity ist aber fliegerisch so dicht an den Protos, dass sich jegliche Pimpversuche nicht rechnen und man über die Details besser den Mantel des Schweigens hüllt. Dass kein Hobbyentwickler in Europa mit Dynamic entwickelt, ist wohl kein Geheimnis.


    Gruß
    Heiko


    Das ist wohl wahr! Ich durfte gestern einen Infinity beobachten, dem bei dem Blasewind einfach die UQS zwischen den Stands gebrochen ist. ;)
    Aber die HQ Verbinder kommen eh auf den Müll und werden durch APA Verbinder ersetzt...und wenn dann das optimale Waage Setup gefunden ist....na dann..hui :L

    Heiko,


    könntest du mir vielleicht die Änderungen an den Prototypen, die nicht in die Serie eingeflossen sind per PM zukommen lassen? büdde büdee ;)


    Mein Vermutung: Apa Verbinder und Skyshark Gestänge? :(
    - Editiert von Comstar01 am 14.08.2010, 23:27 -

    Würde sich das nicht auch beim Infinity anbieten? Zum einen die zweite Naht und zum anderen das Integrieren von "Ständern" in die Flaps (siehe R-Sky Next) , damit sich die Saumschnur in dem Bereich nicht verzieht und die Flaps gespannt und stabil sind?

    Zitat

    Original von Heiko...
    Grundsätzlich halte ich Saumschnüre für verzichtbar :)


    Saumschnur und Abspannungsmechanismen sind doch eh nur unnötiger Ballast. Hau weg das Gewicht. :D
    Wenn die LK eines Kites eher rund gebogen ist, wird doch das Segel eh mehr gespannt, als bei einem Kite mit gerader LK...
    Deshalb knattert der Nirvana eh kaum. Oder liegt das womöglich auch an den Verstärkungen durch hinterlegtes Mylar am Saum?

    He Wombat,


    ich gebe dir nun auch mal nen Ratschlag.
    Bau das System mit dem Spannen der Saumschnur doch komplett aus am Kiel. Stattdessen nimmst du für ein reibungsloses spannen am Kiel eine Splittkappe, gerne von Wings mit der Scheide in der Mitte, spannst dort die Schnur, die du zusammenknoten solltest, ein, setzt eine Gummikappe rüber und fertig ist.
    Solltest du nun mal die Saumschnur lösen wollen oder nachspannen, mach das über die Abspannung an den Stabenden der LK, wie bei fast allen R-Sky Kites. Spart Gewicht und nerven.
    - Editiert von Comstar01 am 14.08.2010, 12:41 -

    Die habe ich letztens bei mir auch auf unserem Hügel gesehn. Für ne Ebaymatte war sie ganz ok. Sie flog schon bei verhältnismäßig wenig Wind.
    Schau dir bitte nochmal an, ob die Leinen von der Matte nicht vielleicht verhäddert oder verdreht sind und übe mal den Buchtknoten zum anbringen der Leinen an den Tampen (der dicke Knoten am Ende der ganzen dünnen Leinen).