Beiträge von Sunflyer

    Nach dem ja jetzt der Test des Burnout in der aktuellen Kite & Friends ist, melde ich mich in diesem Thread mal wieder zurück.
    Ein sehr schöner und sachlicher Bericht, der hoffe ich die nötigen Antworten auf die noch offenen Fragen liefert und bestehende Zweifel beseitigt.


    Wie bringt es Paul May so schön auf den Punkt:


    Zitat

    Der Burnout ist nichts für Control-Freaks, Präzisionsfanatiker oder trainingseifrige Meisterschaftskandidaten. Dieser Kite ist heiß, wild und unabhängig. Er tut nicht immer das, was man erwartet, aber gerade das ist spannend und faszinierend. Mit ihm sollte man spielen und nicht üben. Wer bereit ist, sich auf „Random Kiting“ einzulassen und die totale Kontrolle für eine gewisse Zeit abzugeben, der sollte den Burnout fliegen. Dieser Kite lindert psychische Probleme und hilft die Balance zu finden.


    Und ich habe auf Seite 3 in diesem Thread geschrieben „…dann ist der Burnout ne Spaßmaschine.“…lag ich mit meiner Einschätzung ja nicht so ganz falsch!


    Wir waren vor 2 Wochen in Dornumersiel…und was soll ich sagen, auch meine Freundin hat das Burnout-Fieber gepackt und Sie hat sich dieses gute Stück mit nach hause gebracht:


    Gruß Uwe

    So, den Trööt hier auch mal wieder nach oben holen ;) :D


    1: chewie, 1 x Grillbuffett
    2-3. die stabkills, 2 x Grillbuffet
    4.-5. petra & dräsdner
    6. andre eibel, 1 x Grillbuffett
    7.-8. sunflyer & yvonne, 2 x Grillbuffet
    9.-10. sweety und das xtra-sweetie Zwinkern
    11+12 PAW und bessere Hälfte, 2 x Grillbuffet
    ...werden definitiv mehrere Tage vor und nachher bleiben !
    13+14 Ilse und Olli auch mehrere Tage vor und nachher, 2 x Grillbuffett
    15. & 16. Bettina & Lutz, kommen schon Woche vorher, 2 x Grillbuffet
    17. Ron, 1 x Grillbuffet
    18.-19. Marina u. Helmut
    20.-21. Flicki u. Tina

    Ein mal wirklich richtig schönes Topas-Gespann...gefällt mir außerordentlich gut (...wo ist der Gefällt mir Button? ;) ) :H: :H: :H:
    Man beachte die farblich abgestimmten Koppelleinen zum und vom roten mittleren Topas. :D


    Gruß Uwe

    So, bevor der Platz uffm Berch noch knapp wird ;) , melde ich uns hier auch mal an.
    Und der Sunny packt die Sonne ein und alles wird bestes mit dem Wetter dieses Jahr :D .


    1-3. jana, guido, josie
    4. chewie
    5.-6. Matze und Anika
    7.-8. der Dräsdner & die Dräsdnerin
    9.-10. Kati & Chriss
    11.-12. Wölfchen und De Hilde
    13+14.Uwe+Siegi
    15-16 Fabian Nicole (wenn kein Schnee liegt... im Zelt zu kalt Verunsichert!!!!)[/quote
    17.Flicki
    18-19 Ilse und Olli
    19+20 Andrea und Bernd, bringe eventuell neues Spielzeug mit.
    Bernd
    21.-22. Axel und Ursula
    23.-24. Steffi + Tino
    25+26. Lisa und Ron
    27 - 30 Petra+Michael+Lennart+Kjell
    31. Patrick
    32. + 33. Yvonne + Uwe


    Gruß Uwe

    @ Wombat, Bepe, Glücksmönch


    Vergleich des Burnout mit anderen Drachen.
    Ich habe ihn bisher im Vergleich mit dem Zodiac 1.9 und 2.5 geflogen. Und ich gebe hier mal meinen ganz persönlichen Eindruck wieder.
    Der Burnout im Vergleich zum Zodiac 1.9, trotz der fast gleichen Größe, sind beide völlig verschiedene Kites und fühlen sich an den Leinen auch so an. Hier hinkt der Zodiac 1.9 dem Burnout deutlich hinterher. Der Burnout ist in diesem Vergleich der bessere, sowohl von der Agilität, vom Gefühl an den Leinen und von der Präzision. Beim Burnout geht hier alles irgendwie leichter und knackiger von der Hand. Auch das Feedback an den Leinen ist beim Burnout m.E. ein ganz anderes und für mich klar besser.
    Im Vergleich mit dem Zodiac 2.5 kann ich klar und eindeutig Gemeinsamkeiten, allein in der Präzision und vom gesamten Flugbild feststellen. Und das trotz der verschiedenen Größenverhältnisse.
    Das Feedback an den Leinen würde ich hier bei beiden als gleich gut bezeichnen, wo bei natürlich mehr Druck an den Leinen beim Zodiac 2.5 ist, allein auf Grund seiner Größe. Beim Zodiac 2.5 nimmt der Zug an den Leinen mit zunehmendem Wind linear zu, was ich beim Burnout so nicht empfinden kann. Beim Burnout habe ich einen nahezu gleich bleibenden Zug an den Leinen im gesamten Windbereich.


    Gruß Uwe

    @ Lexat

    Zitat

    Bringt das Zählen der Kites und ihrer Besitzer eine Lösung in der Frage ob der Burnout ein Freestyler ist?...oder ist es eine Ablenkung von den noch immer nicht beantworteten Fragen?


    Beide Frage muß ich dir ganz klar und deutlich mit nein beantworten. Aber ich dachte es wäre interessant, wie auch bereits in anderen Threads praktiziert, zu wissen wie viele Burnouts denn so im Laufe der Zeit zusammen kommen.
    Wenn die Mehrheit hier eine solche Liste nicht wünscht, dann soll es so sein und wir vergessen diese Liste.


    @ WaveTwistah
    Da ich persönlich für einen respekt- und niveauvollen Umgang bin, mach ich mal den Anfang. Was dich veranlasst hat, nach meinem letzten sachlichen Post, mir derart vor’s Schienbein zu treten, weiß ich nicht. Es ist aber nun mal wie es ist.
    Ich möchte dir als erstes an dieser Stelle für deine Offenheit mir gegenüber danken.
    Ich akzeptiere und respektiere deine Meinung.
    Du überliest einfach zukünftig meine Posts und wir beide sind glücklich und zufrieden.
    Und zum Zweiten möchte ich dir danken, dass ich jetzt Klarheit habe und weiß, wie ich dich und deine Posts zukünftig für mich zu bewerten und einzuschätzen habe.


    Vielleicht testest du ja mal den Burnout und lieferst uns hier einen wertigen Erfahrungsbericht aus deiner Betrachtungsweise. Und wenn das Resultat deines Tests für den Burnout negativ ausfällt, ja auch dann möchte ich das hier zu lesen bekommen.


    Zitat

    aber du bist ganz offensichtlich ein FAN von Spacekites


    JA => ich steh dazu und das ist auch gut so!


    Gruß Uwe

    @ Gob

    Zitat

    vielleicht solltest du dir doch nochmal die Mühe machen den Thread komplett zu lesen. Es gibt bisher 150 Posts, in denen mit Wohlwollen ca. 10-15 Schreiber Urteile abgeben ohne den Burnout zu kennen. Das sind nach meiner Rechnung knapp 10% !
    Da sind deine 95% sehr leicht übertrieben ;)


    Dann machen wir doch mal ne Burnout-Zählung. Bin mal gespannt, wie viele Burnouts tatsächlich schon in Umlauf sind. ;) :)


    1. Sunflyer Se.-Nr. 001
    2.
    3.


    Ach ja, wäre schön wenn die Liste regelmäßig fortgeführt werden würde. Danke!


    Gruß Uwe

    @ GiMiCX

    Zitat

    …Mir drängt sich das Gefühl auf, dass hier sämtliche Nachfragen niedergebügelt werden. Ein Austausch findet hier nicht statt, lediglich positive (wie ich finde, teilweise sehr uninformative) postings werden geduldet. Bis jetzt gibt es IMO keine wirkliche Aussage darüber was das für ein Drachen ist bzw. Infos über das Flugverhalten, dass hier geschriebenen kann alles und nichts bedeuten zumindest trick-technisch...ja ja es ist ein Allrounder
    Ich werde mich hier nun gänzlich zurück halten, da ich es als Zeitverschwendung empfinde, schade das hier kein Austausch stattfinden kann!


    Man versteht hier echt die Welt nicht mehr!!!
    Grischa, das liegt zum einen daran, dass noch nicht so viele Burnouts in Umlauf sind. Und die, die einen besitzen haben hier auch was dazu geschrieben. Wenn du allerdings behauptest, dass wären alles uninformative Postings, kann ich das nicht so ganz nachvollziehen. Ich habe den Burnout nach meinem fliegerischen Können beurteilt, und da ich kein Trickflug-Spezialist bin, so wie du einer bist, kann und werde ich in diese Richtung auch nichts schreiben. Das wäre anmaßend über etwas zu urteilen, was ich nicht beurteilen kann.


    Du und 95 % der User hier in diesem Thread urteilen m.E. über ein Produkt, was sie nicht mal in den Händen gehalten haben, geschweige denn geflogen sind.


    Der Erste und Einzige hier im Thread war Thomas (kitevision), der sich einen Burnout an die Leinen geholt hat und ihn im Trickbereich getestet und wie ich finde hier fantastisch darüber berichtet hat. Thomas hat erst sein Urteil zum Burnout abgegeben, nach dem er sich vom Produkt selbst überzeugt hat. Mein ausdrücklicher Respekt an Thomas!!!


    Wenn also die Fakten für dich hier nicht ausreichend sind, was ich durchaus nachvollziehen kann, dann hol dir einen Burnout an die Leinen, entweder käuflich oder leihweise, und teste ihn. Und dann schreib bitte einen sachliche und fachlichen Bericht aus deiner Betrachtungsweise als Trick-Spezialist. Das würde dem Thread hier denke ich gut tun und für alle User informativ sein. Also nicht nur rummosern, mir reichen die Fakten nicht, sondern handeln.
    Thomas (kitevision) hat es vorgemacht und so sollte es denke ich jeder halten.


    Und wieso sich hier Thomas abgemeldet hat, da habe ich meine ganz eigene Philosophie.
    Und das man hier einen Michael Tiedtke aus dem Forum vertrieben hat, einen der seit ca. 20 Jahren erfolgreich Lenkdrachen baut…das muß bei mir noch ne ganze Weile sacken!!!


    Gruß Uwe

    @ Torben


    Ja, merkt man das ;) :D ...aber ich bin von dem Burnout sowas von begeistert und überzeugt. Der macht einfach nur Laune und Spaß. Langeweile kommt mit ihm bisher nicht auf. Du kannst ihn ganz entspannt fliegen oder du baust ein paar Tricks (...viele kann ich nicht) mit ein und tackerst ein paar Sachen an den Himmel, dann ist der Burnout ne Spaßmaschine. Und der geringe, gleichbleibende Zug an den Leinen im gesamten Windbereich...immer ein super Feedback.


    Zu der Farbkombi:
    Meiner ist der Prototyp, also der erste Burnout überhaupt (Se.-Nr. 001). So weit mir bekannt, gibt es auch nur diesen Einen in der Farbkombi (Custom-Design). Die weiteren Burnout's haben nicht mehr das Space-Kites-Logo in der Mitte und sind von der Panelaufteilung so gestaltet, wie der weiß/neon-orange hier im Thread auf Seite 2 von Pale. Zu den einzelnen Farben und Panelaufteilungen kann sicher Michael Tiedtke mehr sagen.


    Gruß Uwe

    Habe heute bei dem schönen Wetter und Wind mal wieder meinem Burnout etwas Auslauf gegönnt. Andere gehen mit Ihrem Hund spazieren, ich nehm meinen Burnout.


    Geflogen bin ich ihn an 40 m (38 dan) Leinen, bei einem Wind zwischen 2-3 Bft., in Böen bis 4 Bft. (lt. meinem Windmesser).


    Was mir aufgefallen ist, ich habe mal bewusst versucht Strömungsabrisse herbei zu führen. Und was soll ich sagen, es ist mir fast nicht gelungen,und wenn dann nur ganz kurz, der Burnout fängt sich sofort wieder selbst ein und fliegt weiter. Das ist schon genial!
    Man kann an den Leinen eigentlich ziehen und drücken wie man will, der Burnout macht dann irgendwas und fliegt weiter. Selbst kurze Sidslides waren bei dem doch böigen Wind möglich. Spins kann man auf den Punkt fliegen, ohne nennenswerten Höhenverlust. Sogar aus den Spins heraus kann man den Burnout auf den Punkt stoppen, das fühlt sich dann an, als ob er irgendwo am Himmel einrastet und er bleibt dann in dieser Position stehen,dass ist einfach nur irre.
    So, die neue Woche kann kommen,ist mir völlig egal,ich bin so was von relaxt und entspannt, dank dem Burnout.


    Hier mal noch ein paar Bilder, leider nur vom Boden und auch nur mit dem Smarthphone gemacht, da ich alleine draußen war:



    Gruß Uwe

    Hallöchen,


    zum x-tausendsten Mal die Diskussionen über Wind, m/s, kn, km/h, bft .


    Ist es nicht völlig egal ob er nun bei 1,0 oder 1,5 Bft. fliegt. Oh jetzt wird sich daran auch gleich wieder einer aufhängen und sagen halbe Bft. gibt es nicht…ja iss ja gut!!!


    Jeder von uns hat doch ein anderes Empfinden, wann ein Drachen beginnt zu fliegen. Es gibt die jenigen unter uns, die gern arbeiten und die gemütlichen Flieger, die ohne große Eigenbewegung fliegen wollen…und schon hab ich unterschiedliche Meinungen.
    Ein weiterer Aspekt ist doch auch, wo fliege ich den Burnout, an der See oder im Binnenland…schon gibt’s weitere Meinungen, wann er denn nun fliegt.


    Und wir haben doch alle mehrere Drachen in unseren Taschen, halt für jeden Wind etwas.


    Was ich damit sagen will, müssen wir hier ständig alles kaputt diskutieren. Ich hab das Gefühl, hier wird von einigen akribisch nur nach nem Aufhänger gesucht, wo man sich dran hochziehen kann. Besinnen wir uns doch alle mal wieder auf das Wesentliche, nämlich dem Spaß an unserem gemeinsamen Hobby, dem Spaß am Fliegen, mit gleich gesinnten Verrückten auf der Wiese zu stehen.


    Ich bin mal gespannt, wann der Erste hier schreit, der Burnout wäre ein Plagiat.


    Herzliche Grüße
    Prof. Dr. Burnout!!! ;)

    @ Dominik
    Du hast natürlich völlig recht, der Thread ist abgetrennt worden, ich hab es in meinem Post fälschlicherweise als neuen Thread bezeichnet, tut mir leid. Das du dein Tun als Moderator nicht rechtfertigen mußt, ist auch gut so. Das war auch absolut nicht das Anliegen meines Post's. Ich habe auch bemerkt, dass du die Diskussion in eine andere Richtung lenken wolltest...das war glaub ich unser beider Anliegen, das Ganze wieder zurück zum Thema zu lenken.
    Ich wollte nur nochmal meine Sichtweise der Dinge in der Sache darlegen, nicht mehr und nicht weniger.
    Danke Dominik für deinen Hinweis.


    Gruß Uwe

    Ich habe lange überlegt, ob ich hier nochmal was dazu schreibe.

    Erstmal möchte ich hier meinen Respekt für das sehr offene und persönliche Statement von Claudia und Michael aussprechen.
    Ich wünsche Euch in dieser schwierigen Zeit viel Kraft, alles Gute und möget Ihr die richtige und beste Entscheidung für Eure Eltern treffen.
    Ich kann Euch da sehr gut verstehen, meine Eltern sind auch beide 75 Jahre alt, und da ist man über jeden Tag dankbar, an dem es Ihnen noch einigermaßen gesundheitlich gut geht.

    Und nun zu dem, was mir hier absolut garnicht gefällt.
    Wenn hier jemand ein Problem mit den Lieferzeiten hat, dann wäre es doch der einfachste und naheliegendste Weg eines Telefonats mit Michael persönlich gewesen und die Sache hätte sich geklärt. Statt dessen postet man hier seinen durchaus verständlichen Unmut, ohne jedoch irgendwelche Fakten und Hintergründe zu kennen.
    Ein "Ein-Mann-Betrieb", wie es Space Kites nun mal ist, hat bei Störungen, jedwelcher Art auch immer, doch meist garnicht die Möglichkeit, diese Verzögerungen mit Auswirkungen auf die Liefertermine zu kompensieren oder gar auszugleichen, weil er eben mal gerade nicht einfach Arbeit umverteilen kann. Und man kann hier nun mal nicht Liefertermine wie bei Amazon & Co. erwarten, das sollte eigentlich jedem von uns klar sein.


    Weiterhin hätte ich mir persönlich gewünscht, dass man nach dem Statement von Michael die Sache ruhen läßt und gut ist. Nein, statt dessen macht man, für mich völlig unverständlich nach diesem Statement, einen neuen Thread hier auf.
    Was soll der Sinn und Zweck dieses Threads eigentlich sein?...wo doch mit dem Statement eigentlich alles geklärt ist.

    Was das Anliegen meines Post's hier ist:
    Man sollte einfach mal nachdenken, bevor man irgendwelche Posts hier in die Welt setzt, ohne die Hintergründe zu kennen.

    Gruß Uwe

    @ Dominik
    :H: :H: :H:...ganz meine Meinung!



    Gruß Uwe