Beiträge von Sunflyer

    Hi Dräsdner,


    ...sieht schön aus. :H: :H: :H:


    Zitat

    Was ER aber nicht abkann,…..das ist ein Lifter,und mag sein Name noch so schön erklingen


    ...ja, da unterscheiden sich die guten von den schlechten Papageien. Ne gute Brut ist schon wichtig.


    Richtige Papageien fliegen ja auch alleine, und haben da nicht irgend ein Gebammele noch dran, der die Viecher hochzieht. Ein Lifter, Viagra für Papageien!!! Sonst kommen die nicht hoch! ;) :D :D :D


    Gruß Uwe 8-)

    Hallöchen Jochen,


    ...du kannst das Ding auch als Kräftemesser auf Drachenfesten nutzen.


    Einfach mal versuchen die Kappe quer über die Wiese zu ziehen. Das Teil stellt sich beim Ziehen auf wie eine Bol und man muß dann versuchen das Ding so über die Wiese zu ziehen. Ist ein mords Spaß. Hab ich bei uns schon auf einigen Festen gesehen. Auch unter Beteiligung des Publikums. Natürlich immer nur unter Aufsicht von Drachenfliegern. Es soll ja keiner mit dem Ding davon fliegen. Und dann eh sowieso nur bei wenig Wind.


    Und das ist immer wieder lustig.


    Gruß Uwe 8-)

    Hallöchen,


    ich hab die Papageien an Ostern auf dem Liebschützberg auch wieder fliegen sehen. Einfach immer wieder ein Erlebnis. Das sieht so genial aus.


    Und das Beste, es gab an Ostern sogar "Papageien-Eier". Mal schauen, ob ich da einen jungen Papagei draus züchten kann. ;) :D


    Gruß Uwe 8-)

    Hallöchen,


    @ Thilo lein


    Zitat

    ...schöner Drachen...wie fliegt er denn so, erzähl mal...


    ...also, nach meinem Oster-Flug-Wochenende kann ich zum Zodiac folgendes sagen:


    Ich bin ihn zwischen 2,0 bis ca. 4,0 Bft., 1,6-7,9 m/s, 6-28 km/h, 4-16 Knoten (hoffe ich habe jetzt alle mit den Windangaben bedient ;) :D ) geflogen. Wie schon erwähnt, im unteren Windbereich absolut langsam und ein sehr gemütlicher Flieger. Böigen Wind (und den hatten wir an Ostern) steckt er sehr gut weg. Man merkt die Böen, aber er wird nie abruppt schnell oder zu zugkräftig. Mit zunehmenden Wind ist es dann irgendwann mit der Langsamkite vorbei. Das heißt aber nicht, dass er sau schnell wird oder zuviel Zug entwickelt. Dank der Knotenleiter kann jeder problemlos seinen persönlichen Fluggeschmack einstellen. Ich bevorzuge eher den ruhigen und gemütliche Flug, vor allem nicht zu schnell und auf keinen Fall ein Zugpferd. Die max. Einstellung an der Knotenleiter, die ich geflogen bin, war der vorletzte Knoten. Und da war der Zodiac für meine Begriffe nie zu schnell und nie zu zugkräftig.


    Ein sehr schöner Flieger der Zodiac und ich denke ich kann sagen, absolut Anfängertauglich.


    @ Diba


    Zitat

    Er wird schneller, je mehr Wind. Lt Michael bis ca 3 gemütlich & "chillig", danach bekommt er Power und Speed.


    ...das kann ich für meinen Zodiac nach dem Oster-Flug-Wochenende nur bestätigen.


    Gruß Uwe 8-)

    Wieder ein Unfall mit einem Lenkdrachen. Da ist sie wieder die Frage: WARUM?


    Da wird einem mal wieder bewußt, dass das Drachenfliegen so herrlich sein kann, aber im nächsten Augenblick auch sowas von gefährlich für die eigene Gesundheit. Es wird einem aber immer erst bewußt, wenn man wieder so was liest. Da denkt man dann wieder darüber nach.


    Und wenn dann etwas passiert, dann meistens mit schlimmen Folgen. Hier kann man nur sagen, wenigstens hatte er einen Helm auf.


    Man kann ihm nur gute Besserung wünschen und hoffen das keine bleibenden Schäden zurück bleiben.


    Gruß Uwe

    Hallöchen,


    @ Jens


    Zitat

    Vielleicht bin ich pingelig


    ...ach Jens, wie kommst du denn nur darauf! ;) :D


    ...du hast sicherlich recht, daß es 1,5 Bft. so nicht gibt. Aber wenn du dir mal ältere Testberichte anschaust, findest du diese Unterscheidung (sogar noch größere Unterscheidungen) sehr wohl.
    Und so lange du nicht von mir erwartest, daß ich in nächster Zeit nur mit einem Wetterexperten mit geeichtem Windmesser mit Prüfplakette und einem Notar, der dann die Meßergebnisse in einem 25seitigen Vertrag beglaubigen kann, auf die Wiese zum Fliegen gehe, ist doch das alles ok. :D


    Es war nur ein Probeflug, nicht mehr und nicht weniger!


    @Stormhunter


    Zitat

    Michael T. hat seine ganz eigene Philosophie was seine Kites angeht & entweder man versteht sie und kann sich damit identifizieren oder nicht.


    JA, JA, JA, JA, JA, JA :H:


    Gruß Uwe 8-)

    Hallöle,


    @ StegMich


    ...leider hab ich noch kein Foto. :(


    Und wenn ich dann eins hab, wie krieg ich'n das aus meiner Fotosammlung hier problemlos rübergeschoben.(so wie die Fotos von Steffi). :( Über alles was über Kopieren und Einfügen hinausgeht, bin ich zu blöd. Na gut, Foto an ne E-Mail anhängen hab ich auch schon gemacht, aber dann hört's auf.


    @ Michael

    Zitat

    Angeregt durch Futsch überlege ich noch, ob ich dem nicht doch noch ne Klima einbauen soll!


    ...ich hätt dann aber gerne einen zweiten mit Klimaautomatik!!! ;) :D


    Gruß Uwe

    Hallöchen,


    Schluß mit der Prügelei, mal wieder zurück zum Zodiac. ;) :D


    Da ich den ersten Zodiac (190er), so übrigens richtig geschrieben, hab noch mal auf die Signatur von Michael auf meinem geschaut, möchte ich hier mal ein paar Infos geben:


    Ich habe den Zodiac (190er) seit ca. Anfang März bei mir zu Hause. Hab ihn sofort ausgepackt und aufgebaut und das Teil von allen Seiten begutachtet. Absolute Top-Verarbeitung, wie alle Drachen von Michael. Musste ich hier einfach mal wieder erwähnen.
    Die Farben anthrazit, weiß und orange.
    Da noch ein Tattoo Zero Plus bei mir aufgebaut mal eben so rum stand, konnte ich beide größenmäßig vergleichen. Beide sind von den Abmessungen in etwa identisch. Das Gestänge 5/6 mm, aber das hatte ja Steffi schon geschrieben.


    Mitte März hatte es an einem Samstag hier mal endlich nicht geregnet und da hab ich das sofort ausgenutzt. Der Wind war 1,0-1,5 höchstens 2,0 Bft. Hab ihn an 25 kp/30 m Schnüren genommen, Waageeinstellung = oberster Knoten und los ging’s.
    Starten absolut kein Problem, sehr gut zu handeln, fliegt sehr präzise, absolut saubere Geraden und Ecken. Er fliegt leise. Was mich absolut fasziniert hat, ist die Fluggeschwindigkeit, er ist absolut langsam. Einfach irre das Ding! Jeder Außenstehende hätte gesagt, Achtung der fällt gleich vom Himmel, aber genau das macht er nicht, der fliegt weiter. :O :H:


    Da das Wetter an dem besagten Samstag nicht lange schön war, musste ich meinen Zodiac bald wieder einpacken.


    Jetzt am Oster-Wochenende zum traditionellen Anfliegen, kommt er wieder an die Schnüre und dann hab ich ein ganzes Wochenende Zeit den Zodiac länger und ausgiebiger zu testen.


    Ich laß euch dann meine Begeisterung ;) :D wissen


    Gruß Uwe 8-)

    Hallo StegMich,


    ...die 190/250 entsprechen meiner Meinung nach der Spannweite.


    @ DerHeinz


    Zitat

    Warum macht man Werbefotos für einen Kite der Zitat:
    speziell für Binnenlandwind gebaut
    wurde direkt am und überm Wasser????



    ...weils besser aussieht! ;) :D
    Und vielleicht weil der Michael an der See wohnt und auch viele Space Kites verrückte Drachenflieger im Binnenland wohnen, so wie ich. Und von Michael seinen Drachen nicht genug kriegen können. :D


    Gruß Uwe

    Hallo Steffi,


    da du ja nun hier die Katze aus dem Sack gelassen hast, kann ich ja auch was dazu schreiben.
    Ich wollte halt bisher nur nicht vorgreifen, bevor Michael den offiziellen Verkaufsstart eröffnet hat.


    Ich hab den allerersten Zodiac (190er) bereits zu Hause seit ca. Anfang März. Bin ihn schon mal kurz Probe geflogen. Der ist absolut nach meinem Geschmack.


    Ich bin ihn bei ca. 1-1,5 Bft. geflogen. Da war er so richtig schön langsam, man könnte meinen er fällt jeden Moment vom Himmel. Macht er aber nicht, der fliegt weiter. Der Wahnsinn! :O
    Ich werde ihn jetzt in nächster Zeit noch ausgiebiger testen.
    Aber ich bin eigentlich jetzt schon begeistert.


    Mal wieder ein super präziser Schönflieger aus dem Hause Space Kites!


    Danke Michael!


    Gruß Uwe 8-)

    Hallo Sebastian,


    ...also ich habe für den Nachtflug Blink-LED's, die funktionieren mit kleinen Knopfzellen und sind magnetisch mit einem kleinen Metallplättchen. Die kannst du überall am Drachen-Segel befestigen.
    Nachteil bei den Dingern, wenn dein Drachen mal etwas zu hart auf den Boden aufschlägt, dann kann es passieren, dass das Metallplättchen weg ist. Und die findest du nie wieder auf der Wiese. Hab schon einige zugesetzt, gerade beim Zweileiner-Fliegen.


    Als weitere Alternative kannst du auch kleine Batterie betriebene Weihnachtslichterketten benutzen. Lassen sich recht einfach mit Klettband am Gestänge befestigen. Hab aber bisher noch keine mit LED's gesehen. Den kleinen Batteriekasten kannst du ebenfalls irgendwo am Gestänge mit Klettband befestigen.


    Gruß Uwe

    Hallöchen,


    das Problem mit dem Wind hat man im Binnenland immer ein wenig. Optimal ist es eigentlich nie. Und wer kennt das nicht, man hat immer gerade den falschen Drachen ausgepackt.


    Wenn ich bei mir hier auf die Wiese zum fliegen gehe, hab ich immer mehrere Drachen dabei. Und eben auch immer was Ultra Leichtes.


    Für solche Fast-Null-Wind-Tage hab ich dann meine Tattoo's, und die machen dann richtig Spass. :D
    Und der Vorteil, man hat Platz auf der Wiese, weil die meisten anderen nicht mehr am Fliegen sind.


    Und wenn ich dann absolut keinen Bock mehr zum Fliegen habe, dann kommt


    @ Hängematte

    Zitat

    Sechserträger kühles

    ins Spiel! :H:


    Gruß Uwe 8-)

    wer pflegt denn hier seinen Topas nicht, so begehrt wie die Teile sind. :O ;) :D


    ... einfach wieder neu festkleben, und dann kanns weiter gehen.


    Gruß Uwe 8-)

    Da mach ich mir ne Platte und dann kommst du und sagst das fliegende Herz ist Kitsch???? :O :O :O


    @ Paulibernd


    ...du hast recht, passender geht es nicht, das fliegende Herz ist genial.


    Ich hab auch eins und finde das Ding saugeil!


    Aber wenn er nix Gutes haben will, wir wollen ja niemanden zu seinem Glück zwingen. :=( :L


    Gruß Uwe 8-)