Zuviel Wind?
Nun werden wir mal sehen was zuviel Wind und meine kleine Flexifoil Hotspot mit so wenig Wind anzufangen weiß. 5 bft sind es morgen früh nur noch, laut windfinder. 8-)
Ja ich weiß, Stabdrachen. Aber die Flexifoil hat auch einen Stab
Zuviel Wind?
Nun werden wir mal sehen was zuviel Wind und meine kleine Flexifoil Hotspot mit so wenig Wind anzufangen weiß. 5 bft sind es morgen früh nur noch, laut windfinder. 8-)
Ja ich weiß, Stabdrachen. Aber die Flexifoil hat auch einen Stab
ZitatOriginal von G.Eheim
Hi Olli,
.....
,,,,,,, - Hier die fehlenden Kommata.![]()
Olli, die Kommata waren für meinen Text - musst Dir schon eigene für Deinen Text suchen. :-O
Nun gut - also:
Mögen mich die Rok Spezialisten zerreissen....
Einen Rok zu bauen ist eigentlich nicht schwierig, ihn zum - stabilen - fliegen zu bringen, ist eigentlich nur eine Frage der Vorbiegung und der Waage.
Vorausgesetzt ist ein guter Plan und das Verständnis, daß das Tuch nicht zu fest gespannt ist, sondern sich an die Stäbe anlegen "darf".
Rokkaku Bauplan suche ich ??
Ich benötige einen Bauplan von einem Rokkaku
http://www.drachenwiki.de/inde…27s_Rokkaku_%28Bauplan%29
Hier kannst Du Dich einlesen.
Ein Rok ist einfacher als ein Eddy aber vergiss bitte nicht, daß Roks SEHR GUTE Zugdrachen sind -also bitte nicht zu groß.
Hi Olli,
nun um es mal so auszudrücken, ja er tut es. Nur ist der Grund warum die Leitkanten an den Spitzen unbestabt sind wohl eher die dadurch mögliche Bewegungsfreiheit. Durch diese Dynamik wird er stabiler, weil er sich im Wind bewegen kann und nicht durch jede Böe aus seiner Bahn gedrängt wird.
Gute Nacht schon mal.
,,,,,,, - Hier die fehlenden Kommata.
ZitatOriginal von KitingTom
.....
Och, ich nehm' gerne auch Neuware!
Und am liebsten nimmst Du sie dann auseinander.
Und baust daraus, dann wirklich klasse Drachen.
Nun auch bei mir warten noch ein paar Aldi's auf Ihren Einsatz als Genki ....
Unjektiv
Ich schrieb:
ZitatWelcher besser ist? Nun da fängt glaub ich der Bereich des Glaubens an.
Nun so ganz ist das eigentlich nicht richtig, denn etwas Physik ist auch dabei.
Schau mal da: Interactive Kite Modeler Version 1.4a
Da waren ein paar ganz Schlaue am Werk! Echt genial.
Hallo Albert oder Jochen ,
so nach dem dritten mal durchlesen, glaube ich Dich verstanden zu haben also fast wenigsens. Um es uns einfacher zu machen Dich zu beraten bitte kreuze in der nachfolgenden Tabelle das Richtige an.
( ) Du möchtest Deiner Tochter einen Drachen bauen.
( ) Du möchtest mit Deiner Tochter einen Drachen bauen.
( ) Du möchtest Dir einen Drachen bauen, weil der Drache Deiner Tochter Dir gefällt.
( ) Du möchtest Drachenbauen lernen und denkst der Rok ist der Einfachste.
( ) Du willst den Rok bauen aber bist Dir in der Größe unsicher.
( ) Nichts von Allem, sondern: ________________________________
ZitatOriginal von Unjektiv
Habe grad den Bauplan von Tony Cyphert gefunden, kann den jemand bestätigen?
Also ich kann Dir bestätigen, das es ein Bauplan nach Tony Cyphert ist.
Hier http://www.kiteplans.org/planos/deltafor/deltafor.html findest Du drei verschiedene Pläne im "Vergleich".
Welcher besser ist? Nun da fängt glaub ich der Bereich des Glaubens an.
Nun den Bebop hat mein Großer seit 2 Jahren -also seit er 7 ist.
Nichts fürs Binnenland. Er macht erst ab 3bft Spaß. Vorher frustiert er die Kids eher....
Ok, ich hab zwei Jungs aber seit sie 4 sind, sind Einleiner nur noch selten interessant. Bewegen muss er sich, der Drache und seit diesem Jahr am besten noch "etwas" Zug aufbringen. (Ok, ein Ninja oder Zero macht ihnen auch ohne Zug Spaß)
Ach und was ganz wichtig ist - er sollte ohne Hilfe (nach etwas Übung) von den Kids alleine zu starten sein. Sonst kommt schnell Frust und das eher beim "Hilfspersonal" als bei den Kindern auf.
Schau Dich doch mal bei einer kleinen Matte für die Kleine um und einem Trainerkite oder einem etwas größerem Zweileiner als dem Bebop für Deinen Jungen um. (..der ein 2-4 bft Windfenster hat. Der Bebop wohl eher 3-5bft)
ABER Karsten hat vollkommen Recht. Was wollen die Kleinen?
Hallo Georg,
leider kenne ich den Namen/Hersteller auch nicht.
Was das Flugverhalten angeht, geb ich Dir aber Recht. Vor so 3 Wochen habe ich ihn im Scharnhäuser Park gesehen. Wurde von einem (Groß-?)Vater mit drei Kindern geflogen. Wir hatten so 4bft und er legte schon recht stark die Ohren an. Mehr als Scheibenwischerfliegen war wirklich nicht drin. Als der Wind weniger wurde, zeigten die GFK Stangen, daß ihr Gewicht durchaus die Leichtwindtauglichkeit zunichte machte.
ZitatOriginal von 1dfh
@ Christophmir scheint man missversteht mich hier vollkommen! :O
Vielleicht doch nicht - ich nehme das mit den Modellfugplätzen sehr ernst. In meiner Heimatstadt ist es mir nicht möglich auf einer der bestgelegenen Wiesen zu kiten, weil ein Modellflugplätz ( oder heisst das Modellbauflugplatz.... ) daneben liegt. Ich bin da nicht böse und verstehe und akzeptiere das natürlich.
Ich hab so was halt gerne als GoogleMaps. Da ist es einfach sie in mein Navi zu übernehmen.
ZitatOriginal von 1dfh
Desweiteren ist es nicht emfehlenswert sich in umittlebarer Nähe eines Modellfluggeländes zu positionieren und aufzusteigen.
Drachenleinen sind nahezu unsichtbar sind und Flugmodelle können zum Absturz gebracht werden.
Folgeschäden an Mensch und Material sind nicht ausgeschlossen.
- Editiert von 1dfh am 08.11.2010, 13:43 -
Hast Du zufällig eine GoogleMaps Karte der Modellflugplätze, damit wäre es leichter sich davon fernzuhalten?
Hallo zusammen,
inspiriert durch einen aktuellen Thread im KAP Ergebnisse Board hab ich mal im Internet nach einer GoogleMaps der Deutschen Flugplätze gesucht und bin fündig geworden:
http://maps.google.com/?q=http…aetze_Google_DULV_503.kml
Hintergrund: Wo sollte/darf man nicht Kiten oder KAPen? U.a. in der Nähe von Flugplätzen.
Nur wo sind die?
Also gerade mir geht es so, wenn ich auf der Schwäbischen Alb unterwegs bin, dass ich einen kleiner Segelflugplatz in unmittelbarer Nähe erst bemerke, wenn der erste Flieger einschwebt.
Diese Seite ist generell nicht schlecht, so als Lieferant für interessante Ort nicht nur zum KAPen.
(http://www.earth-dots.de/)
Z.B.: 80 Wasserschlösser in Deutschland: http://www.earth-dots.de/80-wa…in-deutschland-99142.html
ZitatOriginal von Paulibernd
oh.........sorry für das zu Große Foto
Zu spät, hab es angepasst.
Nun es ist ein 640x460 billig Cam.
Ausgelöst über eine kleine Funkfernsteuerung.
Obwohl die max Leinenlänge von 25m sehr wenig ist, sollte man davon absehen, eine längere Leine darun zu mache. Dann steigt die Reichweite des Auslösemechanismus nicht mehr aus.
Angeregt durch diesen Thread und 4bft bin ich heute Mittag, Urlaubstag sei Dank, aufgebrochen meine Flexifloil zu lüften. Nun für die HotShot war es zu wenig, ok - also die Stacker. Aufgebaut und los gings. 10 Minuten echt ein wenig Spaß, naja waren ja nur so 4bft.
Aber der Wind wurde immer weniger. Nach einer Stunde immer weniger Wind und immer größeren Kites, genoss ich dann die letzte Stunde damit, meinen Rev das Leichtwind fliegen beizubringen. Eigentlich hat er es versucht mir beizubringen...
Aber die 10 Minuten mit der Stacker - also selbst bei den 4bft - einfach ein genial schneller Kite.
Freue mich schon auf den nächsten Sturm und die HotShot. :-O
Hallo Jessica,
Kitehouse in Heilbronn,http://www.kitehouse.de
Sputnik in Reutlingen,http://www.sputnikshop.de
D+H in Stuttgart Vaihingen,http://www.hobbymarkt.de
Dort sollte Dir geholfen werden können.
Hier solltest Du was finden:
Suche: Tutorials / Lehrvideos für Vierleiner
ZitatSchade, das die Flexis nicht mehr gebaut werden.
http://www.flexifoil.com/uk/products/stacker.cfm
Nun ja die Hotshot und die Großen über 10ft sind nicht mehr im Programm aber ansonsten....
Hallo Tom,
ich hab die Hotshot, eine Stacker und eine ProTeam.
Allerdings fliege ich nur die Stacker und die ProTeam als Stack.
Für die Hotshot hab ich hier um Binnenland meist zu wenig Wind - wenigstens zu wenig um richtig Spaß damit zu haben. Ab so 5-6bft macht es Sinn sie auszupacken und dann will man sie nie wieder einpacken :-O
Es gibt hier im Forum einige die die Stacker als Stack fliegen. Allerdings dürften ganz, ganz wenige die Hotshot haben. Ich hab meine auch 2 Jahre gesucht und für einen Stack finde ich keine weiteren.