Beiträge von Grundrauschen

    Nachdem das mit dem Umkleben durch Tesa natürlich absolut nicht geklappt hat (das hat sich nach 10 Minuten Flug unter der Belastung selbst zerlegt), kann ich nach etwa 8 weiteren Flugstunden sagen, das die Ummantelung zwar absolut ab ist, die Seele aber bisher null Schaden hat. Im Gegensatz zur Ummantelung ist sie auch viel glatter. Wie es momentan aussieht, wird die Waage in diesem Zustand noch Monate überleben. Insofern waren meine Befürchtungen wohl etwas anfänger-mäßig hektisch übereilt.

    Tja, als ich das Problem erkannt hatte, war die gute Skyshark-Spreize quasi von Sand bedeckt. Der Sand war feucht und klebte. Und er ist hier oben ziemlich fein... Also wird Peter wohl richtig liegen.


    Ich mache momentan tatsächlich ziemlich viele Lazys und 2 Push YoYo Versuche..... Das sind halt die Sachen, die immer mal funktionieren und einen bei Fehlversuchen anderer Tricks wieder etwas motivieren ;)


    Ich werde aber mal Matzes Vorschlag aufgreifen, die Leinen vor dem Umkleben fotografieren, und mal zu Ramlal Tien schicken. Vielleicht gibts ja noch zusätzlich ein Materialproblem mit seinen Waagen.


    Vielen Dank für eure Kommentare. Morgen gehts dann - so der Wind will - mit geklebter Waage wieder an den Strand :)

    Hallo!
    Ich bin gerade mit meinen Kites in DK an der Nordsee, und habe seit nun knapp einer Woche meinen Curve täglich in der Luft. So langsam zeigen sich da ein paar Abnutzungserscheinungen.


    Heute habe ich bemerkt, das die Ummantelung der Waage links und rechts an derselben Stelle aufgerauht bzw auf einer Seite schon durch ist. Die eigentliche Schnur darunter sieht noch gut aus. Offenbar reibt sich die Schnur an der unteren Querstrebe, wenn sie über den Verbinder zum Standoff rutscht. Zusammen mit dem Sand entsteht da wohl ordentlich Reibung.


    Da ich den Curve erst seit Weihnachten habe, und er noch nicht so oft geflogen ist, bin ich doch überrascht über den schnellen Verschleiß an dieser Stelle.


    Die Frage ist nun: was mache ich? Eine neue Waage hab ich nicht dabei. Soll ich die Stellen mit dünnem Gewebeband oder Tesa "ummanteln"? Soll ich es einfach so lassen und das hält dann noch ein paar Wochen? Als Anfänger hab ich da leider noch keine Erfahrungswerte.


    Ich hoffe, ihr könnt mir da helfen!
    Gruß,
    Tobias


    Ansonsten geht es für mich hier endlich mal voran! Die Axels klappen meistens, Lazy Susans immer (sind nur nicht immer hübsch), Fade klappt manchmal. Ganz neu auf der Liste ist der 2 pop YoYo, wobei ich leider zu 50% die Stopper verfehle...

    Die Sport Kite Flight School Videos von Dodd Gross sind seit wenigen Tagen auf seinem YouTube Account zu sehen. Die Videos selbst sind älter, aber die meisten sind mit zwei Kameras aufgenommen, so dass man immer zeitgleich Kite und Pilot sieht. Ich finde das sehr hilfreich, da man so eine bessere Ahnung von den Impulsen und Bewegungsabfolgen bekommt.


    Die Erklärungen sind allerdings Englischsprachig, aber ich denke, auch die Bilder können im Zweifelsfall weiter helfen.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    /Doddtunes


    Viel Spaß beim Üben!

    Hallo, ich bin Trickflug-Einsteiger mit einem Reloaded.


    Mein Werdegang: so zwischen 10 und 15 Jahren bin ich immer im Urlaub Stab-Lenkdrachen geflogen. Kein Aldi, aber auch nichts was teurer als 60DM gewesen währe. Ich konnte die Dinger also ohne Probleme starten und landen und auch fliegen.
    Vor etwa 8 Jahren bin ich dann mit einer HQ Beamer 3 bei den Powerkites gelandet. Die fliege ich aber meist nur im Urlaub.
    Da mir das mittlerweile manchmal etwas zu anstrengend ist, ich aber trotzdem meine Urlaube sinnvoll am Strand verbringen möchte, habe ich mich nach anderen Drachen umgesehen, und war von den Trickkites fasziniert. Ich habe dann hier viel gelesen, auch selbst gefragt, und hab dann recht kurzentschlossen den Reloaded bestellt - und habe dafür auch etwas Schelte hier eingesteckt, da ich mich zu schnell entschieden habe, und ja nur größere Drachen das einzig wahre sind....


    Den Reloaded bin ich jetzt ca. 8 mal geflogen. Meist fliege ich im Stadtpark in Hamburg, bei 2-4 bft mit Böen.


    Meine ersten Eindrücke:
    Er ist zwar klein, aber doch schon recht lang in seiner Verpackung. Der Transport mit Fahrrad oder Auto funktioniert so gerade eben. In den Kofferraum geht er aber schon nicht mehr rein. Größer fände ich da schon etwas unpraktisch.


    Der erste Flug: gleich bei der ersten Lenkbewegung ein Crash. Warum? Die Bewegung war viiiel zu stark ausgeführt. Der Reloaded reagiert schon auf Fingerzeig. Er ist sehr agil und wendig, was bei normalem Fliegen viel Spaß macht. Ich habe dann auch gleich Snapstall und Axel versucht. Das was der kite machte war zwar sicher kein Trick, aber er machte etwas, was ziemlich irre aussah :)
    Gleich am ersten Tag war auch ein erfahrener Trikser auf der Wiese. Der hat mir dann gezeigt, wie ich den Kite aus den meisten Positionen wieder vom Boden in die Luft bekomme. Sehr wichtig, wenn man nicht immer laufen will ;) er selbst hatte eher alte Drachen (eigene Aussage) und versuchte sich dann am Reloaded. Wow. Die Tricks funktionierten sofort, und er hat sich gar nicht mehr eingekriegt, weil alles so einfach ginge... Sowas motiviert.


    Die nächsten Flugtage vergingen dann mit Axel und Lazy Susan. Es ging sehr schnell, den Drachen auf den Rücken zu legen und zu drehen - schon nach wenigen Versuchen sogar. Nur danach ging und geht er häufig unkontrolliert zu Boden. Er ist wirklich sehr sensibel, was Lenkbewegungen angeht, und in der Regel bringt ihn das bei mir zum Absturz, wenn ich zu hektisch werde. Bei böigem Wind kommt zusätzlich das Problem, das etwas was 1 Minute zuvor funktioniert, auf einmal nicht mehr klappt, obwohl man scheinbar alles gleich gemacht hat. Ich hatte das Glück, ein mal am Meer zu fliegen. Ein Traum.


    Mein vorläufiges Fazit:
    - er macht relativ schnell irgendwas, was wie ein cooler Trick aussieht.
    - er reagiert etwas launisch auf Böen, ist aber beherrschbar
    - er ist sehr agil, wodurch normaler Flug viel Spaß macht.
    - er ist sehr agil, so dass ich bei manchen Trickversuchen mit meinen Reaktionen noch viel zu langsam bin.
    - er reagiert auf kleinste Bewegungen der Hand, nichts für grobmotoriker.
    - er macht etwas Lärm, was bei dem unachtsamen Stadtparkbesuchern sehr hilfreich sein kann.
    - er fliegt schon, wenn andere zu Boden sinken
    - er scheint sehr robust. Bei heftigeren Crashs zerlegt er sich nur, aber alles ist heil.


    Manchmal wünschte ich, das er langsamer wäre. Manchmal wünschte ich auch, er würde besser mit meinen immer noch zu starken Lenkbefehlen umgehen. Aber es ist mehr Ansporn als demotivation, und ich habe nicht das Gefühl, den falschen Kite gekauft zu haben.

    Zitat von Marduk


    Wenn ein Trick nicht klappen will, einfach zwischendurch andere Tricks üben und festigen. Später dann erneut versuchen. So eine Pause zwischendurch kann Wunder wirken. Am Anfang auch die Basics nicht vernachlässigen. Knackige Ecken mit push/pull und geradeausflug parallel zum Boden ...


    Ha! Genau das ist mein Vorgehen! Ein paar Lazys, ein paar Axels mit Snap Stall und jetzt zur Abwechslung der Half Axel. Aber nach Igors möglicher Reihenfolge werde ich mir jetzt auch nochmal ansehen, was denn ein Insane ist.
    "Normales Fliegen" mit Push/pull etc. kommt meistens dann dran, wenn der Wind etwas auffrischt zwischendurch. Im Stadtpark in Hamburg ist halt nicht die ganze Zeit über perfekter Wind für einen Anfänger, um Tricks zu machen.

    Danke für die Tipps!
    Ich denke wirklich, ich mache viel zu starke Lenkbewegungen. Ich hab mich letztens mal selber auf Video gesehen, und da bin ich teilweise schon ziemlich krass am fuchteln. :-O
    Das führt auch dazu, das der Drachen meist irgendwann stark ins trudeln kommt und ich ihn dann nicht wieder unter Kontrolle bekomme. Zur zeit kann ich es unheimliche gut, eine Leine so um die Flügelspitze zu wickeln, das nix mehr geht. :-o
    Neben der Ungeduld, die ich sicherlich habe, ist es mir meist auch zu langweilig stundenlang denselben Trick zu üben. Das heißt aber nicht, das ich aufhöre zu üben, wenn etwas einmal geklappt hat. Der Reloaded macht ja sogar Spaß, wenn man gerade keine Trickfolge im Kopf hat. Einfach irgendwie pushen und ziehen, und er macht irgendetwas abgefahrenes. :-O
    Gruß,
    Tobias

    Igor, entschuldige bitte. Ich habe beim lesen deiner vorherigen Antwort irgendwie Stopperclips mit Yo-Yo Stoppern verwechselt. Mein Fehler.
    Danke, dann werde ich mir mal Sekundenkleber kaufen!


    Zitat von Igor D.

    Fest machen.


    Gruß. Igor

    Hallo Leute,
    Nachdem ich mit meinem Reloaded einen full Axel und eine Lazy Susan eher weniger als mehr reproduzierbar hinbekomme, hab ich es heute mal mit dem Half Axel versucht. Ich bin dabei nach der Beschreibung von Paul May vorgegangen, nachdem die für die anderen Beiden Tricks bei mir eigentlich gut funktioniert haben.
    Der Half Axel klappt nur leider nicht mal annähernd.


    Ich fliege zum linken Windfensterrand pushe kurz mit der rechten Hand und ziehe dann gleich wieder mit derselben. Der obere Flügel klappt auch brav nach hinten, kommt dann aber nur gefühlt 45 Grad zu mir entgegen und der Reloaded dreht in einer Affengeschwindigkeit um mindestens 360 Grad. Zeit zum Reagieren hatte ich irgendwie gar nicht.
    Nach meiner eigenen Analyse kippt der Drachen wohl nicht voll auf den Bauch, weil die linke Leine noch zu sehr gespannt ist. Aber dann? Es passiert alles so schnell! Wenn ich versuche, den Zugimpuls langsamer zu machen, beschleunigt der Reloaded zunächst wieder kurz nach vorne.


    Vielleicht habt ihr noch einen Tipp?


    Ich bin sicherlich auch etwas zu ungeduldig. Es war ja gerade mal mein insgesamt 6. Flugtag....

    Hallo,
    Ich habe eine Anfängerfrage zum Drachen. Nach mittlerweile einigen Flugstunden ist mir bei meinem Reloaded aufgefallen, das sich das Drehkreuz auf dem Querstab hin und her bewegen lässt, weil die beiden Klemmen links und rechts mittlerweile leichtgängiger sind. Ich schiebe sie dann immer mal wieder zusammen. Am Flugverhalten konnte ich bisher nichts negatives bemerken. Ist es normal, das sich das Kreuz verschieben kann, oder sollte ich es mit etwas Kleber zentrieren? Dasselbe gilt für die Verbinder auf den Leitkanten. Der eine davon war auch leicht herunter gerutscht und ich hab ihn wieder hoch gezogen. Ich bin mir halt nicht sicher, da es ja auch gut sein kann, wenn sich alles bei einem Crash verschieben kann - da geht dann nicht so schnell etwas kaputt.

    Ach so! :logo:
    Klar, Leinen die gefangen werden, wollen auch wieder freigegeben werden!
    Bisher haben sich nicht gestört. Danke für die Erklärung, Igor


    Oha, was habe ich getan? :)
    Also, zunächst einmal habe ich vor der Bestellung des Reloadet hier im Forum und mit Google gut eine Woche recherchiert, bevor ich mich für diesen Kite entschieden habe. Als ich ihn dann aber letztendlich bei LO bestellen wollte, ist mir halt das Angebot mit der Eternity aufgefallen. Da ich im Hinterkopf hatte, das hier doch mehrere für größere Kites für den Anfang plädieren, wollte ich wissen, ob sich der Eternity eignet. Marduk hat mir dann recht schnell per PM geantwortet und als dann noch die Antwort hier im Thread kam, war die Sache für mich erledigt.


    Ich komme gerade von der Hamburger Stadtpark-Wiese, wo heute kurzzeitig sogar soviel Wind war, das der Reloadet laut knatternd seine Bahnen zog. Zwischendurch gab es dann wieder fast gar keinen Wind. Der Kite startet wunderbar - egal ob nun Wind da ist oder gar keiner (dann muss man halt laufen).


    Nach dem ersten Start ist er 2 Sekunden geflogen, da ich als bisheriger Mattenflieger einen vieeel zu heftigen Lenkimpuls gegeben habe. Danach ging es dann erstmal einfach hin und her. Push, Pull und die Kombination von beidem. Der Reloadet ist subjektiv für mich sehr feinfühlig und reagiert auf alles sofort. Ich bin froh, das ich mir für den Einstieg Fingerschlaufen gekauft habe, da bekomme ich eher mit, was "oben" so passiert.


    Ich habe dann noch versucht, den Kite mit Push-Pull in den Stall zu schicken. Das klappte manchmal. Bei etwas weniger Wind habe ich dann irgendwann die Lazy Susan gewagt. Der Reloadet landet fast wie von allein auf dem Rücken, dann kam meist eine halbe Drehung und ich wusste nicht weiter... irgendwann dann: juhu! Eine etwas taumelige Lazy Susan!


    Interessant war für mich, das der Kite bei mehr Wind zwar merklich laut, aber dadurch nicht merklich schneller wird. Und ja, er ist dann leichter zu kontrollieren, und steuert dann nicht so schnell "zu weit". Trotzdem habe ich nach jetzt 2,5 Stunden Flug noch nicht das Gefühl, den falschen Drachen gekauft zu haben. Im Gegenteil, es hat viel Spaß gemacht!


    Etwas irritiert haben mich die Jojo-Stopper, die sich von allein leicht verschieben (von leicht zum Piloten gekippt bis vom Piloten weg zeigend). Da ich mich noch nicht mit JoJos beschäftigt habe - wie gehören die Dinger eigentlich? Sowas wie eine Anleitung war beim LO leider nicht dabei, nur die Karte mit den Maßen.


    Achso, und es ist nicht der Rote! ;) Er ist grün-gelb am Rand und weiß in der Mitte und wurde mir von Jens als alternative angeboten, weil der no color nicht mehr da war.

    Danke für die Rückmeldung.


    Huch, dann war ich um die Uhrzeit wohl schon zu unfähig zum googeln... Ich habe auch noch ein paar Infos von einem Forenmitglied per PM bekommen.


    Ja, ich bin kompletter Trickfluganfänger, hatte aber als Jugendlicher immer Zweileiner (allerdings der < €50 Klasse), mit denen ich "nur" geflogen bin. Die letzten Jahre waren es dann Powerkite-Matten. Die Threads zum Reoloaded habe ich gelesen. Bei Eternity habe ich den Limited-Thread gelesen, fand den aber nicht so informativ.


    Beim Reloaded bekommt man ja beide Meinungen: für Einsteiger geeignet, bzw. doch lieber was anderes.


    Ich habe mich jetzt entschieden, den Reloaded zu bestellen ( eher gesagt, er ist seit gestern bestellt). Bin schon sehr gespannt, wie ich damit zurecht komme!


    Zitat von Leveloneflyer

    Die Bestabung. Hättest du beim Googlen eigentlich rausfinden müssen. ;)


    Wenn du kompletter Trickflug Anfänger bist, rate ich persönlich eher vom Reloaded ab.
    Am Besten, du liest dir mal in aller Ruhe den Reloaded bzw. den Eternity Thread durch.

    Hallo Drachenforum!
    Ich möchte gerne in die Welt des Trickdrachen-Fliegens einsteigen, hatte zunächst an den Level One Reloaded gedacht, doch nun gibt es im Level One Shop das Angebot einer Eternity Basic.


    Da ich hier öfters gelesen habe, das größer am Anfang besser ist, würde das ja passen. Im Angebot ist sie auch nicht so viel teuerer als ein Reloaded.


    Nach weiterem Gegoogle habe ich aber gesehen, das Eternity eigentlich ein Wettbewerbsdrache ist?! Allerdings finde ich ihn dann nur unter den Bezeichnungen Std oder Competition. Unter Std. Competition und UL kann ich mir ja so langsam bei Level One etwas vorstellen - aber was ist nun der Unterschied zwischen einem Std und einem Basic?


    Kann mich da mal jemand entwirren? :)

    So, ich hab jetzt Kugellager, aber irgendwie weiß ich doch nicht weiter...


    Und zwar... womit drück ich die neuen Lager denn am Besten wieder rein? Ich will ja nicht gleich die neuen schrotten, auch wenn sie nicht sooo teuer waren.