Beiträge von MVCruiser

    Hi,
    der Kaiserstuhl ist zwar wunderschön... aber eine ausgesprochene Kitewiese ist mir leider nicht bekannt. Richtung Freiburg könntest du mehr Glück haben.


    Viel Spaß trotzdem


    Reinhard

    Hallo,
    bin neuer Besitzer einer Core 6.7 (Binnenland, Snowkiten, Anfänger ATB) und bin auf der Such nach geeigneten Leinen, Handels und evtl. einer Ozone Turbo Bar.


    Tendiere zu 18 oder 20 m langen Leinen. Was ist für die Verwendung an einer Turbobar bzw. wahlweise an Handels geschickt?


    Leinenstärke für die Core 6.7?


    Die Ozone-Handels werden oft empfohlen. Welche Größe bietet sich für die Core 6.7 an?


    Reinhard

    Bei euren Berichten kommt die Yak immer gut weg... Habe zwar auf Schnee diverse Erfahrung, auf der Wiese mit Board aber kaum - soll vielleicht noch kommen. Bin noch sehr mit dem Untersatz beschäftigt und habe absolut Respekt vom Hochleister. Deshalb lasse ich die Yak mal wo sie ist (und ärgere mich vielleicht später über mich). Suche deshalb ...


    Danke für eure Unterstützung.
    Reinhard
    - Editiert von MVCruiser am 16.09.2011, 21:35 -

    Danke schon mal für die Tipps.
    Ich konkretisiere: Suche einen möglichst unkomplizierten, klappstabilen Kite, der nicht ganz so unhandlich und einigermaßen (bei der Größe) agil ist. Lege kennen Wert auf Lift und muss keine Highspeed-Geschwindigkeiten erreichen. Er darf gerne etwas "knackiger" als die Z1 in 5qm sein, soll aber in jedem Fall bei weniger Wind (als die Zebra benötigt) losgehen.


    7-8 qm wären mir sympathisch.


    Im Prinzip suche ich einen Kite dieser Größe, der am wenigsten Wind braucht, um entspanntes Fahren mit Ski (und Landboard) verspricht, am frühesten losgeht.


    Am liebsten wäre mir etwas Gebrauchtes - und wenn's günstig ist habe ich natürlich nichts dagegen.


    NASA-Star lasse ich mal zunächst außen vor - obwohl nicht uninteressant. Welcher der folgen Kites entspricht meinen Anforderungen am ehesten?


    Oxi III 7.5 (ab ?)
    Yak 7.3 (ab 2008)
    Core 6.7 (ab ?)
    Twister 7.7 (ab ?)
    Reactor 6.9 (ab ?)


    Tom H
    Habe keine bestimmte Twister im Kopf. Vergleich mit Twister rührt daher, dass Twister in 1 qm größer günstiger ist als die Core.


    Merci.
    Reinhard
    - Editiert von MVCruiser am 10.09.2011, 11:52 -
    - Editiert von MVCruiser am 10.09.2011, 11:53 -

    Hallo,


    suche in Ergänzung zu meiner Zebra Z1 in 5qm einen Vierleiner v.a. zum snowkiten. 10 qm Z2 Hochleister konnte ich bereits testen, war mir aber deutlich zu groß.


    Core und Twister haben prinzipiell - wie den einschlägigen Threads zu entnehmen - unterschiedliche Eigenschaften; Core gibt's auch nur bis 6.7, Twister bis 7.7.


    Da ich einen Kitte für wenig suche, stellt sich die Frage, welcher früher losgeht und Druck aufbaut: Core 6.7 oder Twister 7.7. Wozu würdet ihr raten?


    Merci für Tipps
    Reinhard

    Was mich betrifft:

    Zitat

    steige ich tatsächlich ambitionierter ein, dann freue ich mich jetzt schon auf's Testen und bin gerne bereit auch mehr zu investieren

    .


    Zurück zum Einstieg:


    1. Zebra Board (90 cm lang, Deckbreite: 24 cm, Radhöhe: 20 cm, Radbreite: 5 cm, Gewicht: 6,9 Kg, UVP 135.-)
    2. Scrub Psycho (90 cm lang, Gewicht: 6.1 kg, Reifen: 20 cm Reifen, UVP 179.-)


    Wie sehen die Boards im direkten Vergleich aus. Scrub ist leichter, gut , aber ist dadurch der Mehrpreis für das Scrub Psycho gerechtfertigt? Mir kommt es hier nicht auf 50 Euro an!


    Oder vielleicht doch:


    3. NEXT blue angel (Räder: 200 x 50 mm, Länge: 89 cm, UVP 149.-)


    Wenn die sich alle nichts schenken, dann kann ich gleich das Günstigste nehmen... Ist das so?



    Reinhard

    Kann man wirklich so viel verkehrt machen, wenn man +/- 150 Euro ausgibt?


    Um erste Erfahrungen zu sammeln, müssten die Boards doch taugen. Einen 25kg schweren 9jährigen werden sie verkraften und steige ich tatsächlich ambitionierter ein, dann freue ich mich jetzt schon auf's testen und bin gerne bereit auch mehr zu investieren.


    Vielleicht lässt sich ja mit Hilfe des Forums das Risiko auf den totalen Fehlkauf minimieren.


    Danke für Tipps!


    Reinhard

    Hallo,
    gefühlsmäßig gehöre ich auch zu denjenigen, die aus Vorsicht mit sehr sehr lockerer Bindung unterwegs sind... (Weglassen ist wohl eher nicht angesagt, oder?) Wahrscheinlich muss es für meinen Sohn erst einmal auch nicht ganz stramm sein. Inzwischen frage ich mich allerdings, ob es überhaupt eine Bindung gibt, die für beide geeignet ist. Denkt bitte daran, es soll für beide ein Einsteigerboard sein. Wenn ich im unteren Preissegment die Boards der üblichen Hersteller anschaue (und darauf wird es hinauslaufen), dann haben eigentlich alle Klettbindungen...


    @meggi: gebrauchtes Board ist prinzipiell o.k. - letztlich soll es aber ein Geschenk sein und in diesem Fall wäre mir ein neues lieber...
    @Guntram: Danke für den Tipp. Leider wird's für diese Anschaffung auf Zeitgründen nicht hinhauen...
    LuckyKiter: Eppingen kenne ich... . In KA waren wir bisher lediglich auf der Kitewiese in Neureuth unterwegs... in Durlach kenne ich nichts...


    Hat jemand Erfahrung mit dem Zebra-Board? Es scheint mir ähnlich geeignet wie das scrub Psycho zu sein?


    Gruß
    Reinhard

    Hallo,
    vielen Dank für die bisherigen Hinweise. Letzte Zweifel sind wohl ausgeräumt; wir werden uns ein Board anschaffen.


    Tatsächlich sollte es ein Board für beide sein (25 und 80 kg), allerdings möchte ich jetzt nicht gleich so wahnsinnig viel Geld ausgeben - irgendein Billigding sollte es aber auch nicht sein...

    Ich denke konkret über folgende beiden Boards nach:
    1. Scrub Psycho Landboard
    2. Zebra Board


    SuFu gibt schon etwas her... Dennoch: Kennt jemand die Boards im Vergleich? Gibt es Vor- bzw. Nachteile?


    Wie ist das eigentlich, sind die Fußschlaufen in der Größe verstellbar? Wie sieht es mit der Sicherheitsausrüstung aus: Helm, Knie, Ellbogen und Handschoner, das ganze Programm? Habe ich was für den Anfang vergessen?


    Fozz4: Auf KLBoarder treffe ich hier ganz selten, leider...
    Hanni: Sorry, falsche Hoffnungen geweckt zu haben. Meine erste aktive Forumstätigkeit war in einem "VW Multivan (MV)"-Forum; hier interessierte ich mich für das Sondermodell Cruise - daher der Name. Darf ich im Süden bleiben? Bitte! :)


    Reinhard
    - Editiert von MVCruiser am 20.03.2011, 21:33 -
    - Editiert von MVCruiser am 20.03.2011, 21:35 -

    Hallo,
    mein Sohn - 9 Jahre - hat allergrößtes Interesse am Landboarden. Er beherrscht seit ca. 1-2 Jahren seine IMP Ozone Dreileiner im Stand ganz gut und ließ sich auch schon mal mit den Skiern ziehen... Keine Skateboarderfahrung. Respekt ist aber in jedem Fall (bei ihm und mir) vorhanden und zunächst geht es wirklich nur darum, etwas hin- her zu cruisen.


    Macht das in seinem Alter überhaupt schon Sinn?


    Falls ja, wie geht man da am besten vor? Kann man mit nem ATB auch in der Ebene (vgl. Skateboard) etwas anfangen? Welches ATB ist zu empfehlen? Gibt es welche, auf die ich mich (80 kg) auch draufstellen kann, oder muss man sich entscheiden?


    Danke für Tipps!


    Reinhard

    Zitat

    (ist es wirklich zu viel Arbeit, mal auf den ReactorII-Fred zu klicken? )


    Nein, das bekomme ich schon hin, Danke für den freundlichen Hinweis... - zumal Olja konstruktive Hilfestellung gibt!


    Reinhard