Moin-moin
Ich habe meinen 36er auf Fanö auch mit einem Packsack voll Sand gesichert (ähnlich Ikea) und da hat sich nichts bewegt, das passt schon, nur einen Gurt rumlegen.
Hier gab es mal einen Thread zur Zugkraft eines 36er, finde ihn aber gerade auch nicht.
Ich würde auch den nächst größeren nehmen, der steht dann doch auch etwas ruhiger.
Aus der Hand fliegen ist bei einem Lifter mit Windspielen nicht drin, zu unhandlich und bei aufrischenden Wind kannst du da Probleme bekommen. Ich sichere meine Drachen daher immer.
Beiträge von Earny
-
-
moin
hier:
http://www.latawce.info/index.…e&category_id=34&Itemid=1Ich habe auch den 500 und kann ihn nur empfehlen.
Aber eins muß auch dazu gesagt werden. Selbst schon im unteren Windbereich baut er schon mächtig Druck auf und bei dem würde ich keine Korkenzieher verwenden sondern einen stabilen Anker und etwas Erfahrung mit Lifter sollte man auch haben. Den Lifter bei etwas Wind mal schnell rauslassen oder reinholen ist nicht.
Da sollte schon mit Abseilachter und Karabiner gearbeitet werden, auch bei dem kleineren Modell. -
-
-
Hallo Leute
Vielen Dank für die Info :H: -
Weiß jemand wo man den
beziehen kann.
Ich hoffe ich darf das Bild verwenden
Größe sollte so max 2,5m sein.
Ich weiß das er von Maik Schengler gebaut wurde aber das ist auch schon alles. -
[qu ote=Sherlock777]: mBank
Konto nr. 21 1140 2004 0000 3402 7409 7830, AGAMED, NIP 5621014484, Biskupi?ska 18 B, 88-410 G?sawa.
Viele Grüße
Stephan[/quote]Hallo Stephan
so wie es scheint hat er eine neue Kontonummer laut seiner Homepage.http://www.latawce.info/index.…task=view&id=45&Itemid=38
sonst hätte ich die von mir damals geschickt.
die 21 1140 2004 0000 3402 7409 7830 müßte die Iban-Nr.sein.
AGAMED vermutlich der BIC-Code.
ich würde an deiner Stelle nochmal Przemys?aw anmailen damit du klarheit hast.Darf man den Fragen was es schönes gibt?
-
Hallo Leute
wollte mich auch mal melden.
Man was ist das für ein SCHITT Wetter- Regen,Regen,Regen und das Gras zu hoch, da kommt ja der totale Frust auf.
Ist der Parkplatz auch noch gesperrt oder kann man da wieder Parken?
Hoffe es wird mal bald besser :-/
Gruß WernerSollte mal jemand auf die Wiese wo Peter beschrieben hat mal gehen, dann einfach posten, versuche dann auch zu kommen.
-
-
du kannst doch auch den 36 erst mal nur bei weniger Wind, also im unteren Bereich fliegen und dich langsam nach oben tasten.
Schau dir die Wettervorhersage an, geh auf die Wiese und wenn dir zuviel Wind ist dann laß ihn halt in der Tasche und fliege etwas anderes. -
wenn das die anderen behaupten wird das schon stimmen. Auch ich habe dies schon weiter oben beschrieben da ich es selber schon erlebt habe.
Deswegen empfielt man dir ja auch eine Sled.
Du hast ja schon im anderen Thread, wo du ebenfallst gepostet hast das gleiche lesen können.
Man kann dir nur einen Tipp geben aber deine Kaufentscheidung liegt bei dir. -
Hallo Eric
ich habe mehrere Lifter und die Flows gefallen mir vom aussehen her auch besser. Ich finde nur das die Sleds gutmütiger sind was Boen und aufrischendem Wind angeht.
Auch wenn bei der Flow eine 90kg Schnur und beim Sled36 eine 220kg Schnur empfohlen wird, dann sind das Empfehlungen. Keine der beiden zieht 90kg. Du mußt sehen das schon alleine ein Knoten die Bruchlast der Schnur halbieren kann. Auch Windspiele sollten mit einberechnet werden und eine dickere Schnur ist einfach besser zum hantieren.
Kauf dir ruhig die kleine Flow, was größeres kannst du ja immer noch später wenn du dir sicherer bist dazukaufen. -
Zitat von Drachenwiese1
Ich meine 2 bis 5bft und ich fliege auf einer Wiese.Der sled 36 ist nicht meine Dimension ich bin ein Hobbyflieger der ist mir von der Kraft und größe zu stark. :kirre:
Ich bin auch ein Hobbyflieger, aber man sollte an jedem Drachen mit Respekt rangehen, egal wie groß er ist und wie stark er zieht. Du mußt immer daran denken das der Wind plötzlich auffrischen kann und dann muß er immer noch richtig gesichert sein.
Ich habe auch eine Flow von Didakites und die baut schon gewalltig Druck auf bei 4-5Bft, da finde ich ist der Sled 36 besser händelbar.Auch neigt die Flow bei zu böigen Wind auf die Siete zu neigen. -
Wie du die Drachen am Boden festmachen kannst und wie viele Kitefix du benötigst hängt natürlich auch vom Untergrund ab. Da gibt es keine Pauschale.
2Bft und 5Bft ist natürlich schon ein Unterschied, da baut der Drachen dann schon einen Druck auf und da würde ich auf Sicherheit gehen und ihn lieber etwas überdimensioniert festmachen.
Die Flow kann mit Sicherheit mehr an Windspielen ziehen gegenüber dem Sled24.
Denn Bördi klein ziehen beide, beim großen wird das schon schwer.
Warum nimmst du nicht den Sled 36?
Runter bekommst du die Lifter am besten wenn du zu ihnen hinlaufst mit einem Karabiner an der Leine. -
-
Hallo Meik
sag mal wie lang ist denn bei dir der Winter
sehen aber alle echt super aus :H: -
-
-
Hallo Siggi
da gebe ich Ecki recht, einen Einstand brauchst du nicht machen.
Aber zu ein bißchen Hopfentee sag ich auch nicht
NEIN :L
sei einfach Willkommen :H: -
na dann aber gute Besserung und das du bald wieder Fit bist :H: