Cool ist das bei eurem Geheimspot im Rothaargebirge und wer fliegt die Yak?
Beiträge von Chunki
-
-
1 Tag Snowkiten bei starken Schneefall mit einem klassischen Openceller (Vampir 7.7) und der 4.9er Blade IV mit den Netzen vor den Öffnungen brachte folgendes Ergebnis:
Inhalt Vampir: ca. 2.000 gr Schnee schön verteilt in den schwer zu erreichenden äußeren wie auch mittleren Öffnungen am Heck.
Inhalt Blade: ca. 500 gr Schnee auch nicht einfacher zu entfernen.Zudem, bei einem Looping, wo ich die Vampir nicht mehr rumbrachte, hat sie knapp über dem Boden allen Schnee abgeräumt, den sie einschaufeln konnte :-O
Bei der viel kleineren Blade ist mir das zwar nich passiert.
Könnte mir aber vorstellen, das die Netze & kleineren Öffnungen da noch mehr Vorteile bieten.Sagt zwar "jeder", der Innendruck lässt keinen Schnee rein.
In der Praxis schmuggelte sich dennoch etwas von überflüssigen Pfunden rein :T -
Was ich bei der IV besser gelöst finde, sind diese Netze vor den Öffnungen vorne.
Das sah gut aus!
Die neuen weiten Einlässe sehen irgendwie Dragonkitemässig aus
Geschmackssache halt -
Also wenn du die schon ausgiebig geflogen hast, gebe doch mal bitte einen Erfahrunswert zum Thema Seitenzug ab.
Den fand ich bei IVer recht ermüdend.
Mit ausruhen am Fensterrand ist es nicht allzu lange.
Auf der anderen Seite hast du dafür natürlich die Power für Senkrechtstarts :L -
wenn da Einsteigertauglich passenderweise steht, könnte es in so einer Auflistung auch interessant sein, zu lesen, welcher davon Intermediate und welcher Hochleister ist.
Auf jeden Fall sinnvoll so eine erste Übersicht.
Den Überblick verlieren ist ja leicht dagegen.Grüße,
Chunki -
-
Irgendeine Matte mit gebrochener Bar (Handle), die auf dem Wasser funktioniert und nicht gleich voll Wasser läuft. Natürlich Leichtwindfähig & Familienfreundlich & Einsteigertauglich
-
Achso, dann sind die Bilder von Libre Event am Haidersee oder von den Wiesen nebenan gemacht Libre Testival 2012?
-
-
So ein Fullface Helm ist im Winter eine prima Sache.
Im Sommer mit dem ATB, zumal bei bayerischen leichten Winden, wäre der mir zu schwer mit 650gr und zu warm dazu.
Der käme nur mit geladener Spritzwasserpistole fürs Gesicht in Frage -
Auf Oase wird gerade aktuelles über Achenkirch am Achensee getratscht.
Reicht um sich einen ersten Eindruck von vor Ort mit anderen 20 Kitern zu machen
Tegernsee & Achenkirch -
Ich meinte der Größenpassformen von bis.
Schließt 1 - 2 Kopfgrößen mit ein und passt somit selten perfekt.
Meine seperate Mütze ist so eine Fließmütze, dünn und wärmend, nix Pudelmützendickes -
Bei Bern ist mir noch aufgefallen, das er mit deren statischen Polstereinlagen entweder
- im Sommer ohne oder
- im Winter mit Mütze drunter gut passt.Bei mir wackelt er im Sommer ein bißchen und im Winter ist es mit Mütze drunter mollig warm.
Grüße,
Chunki -
Morgen um neunzehndreißig auf *A*R*T*E*
Expedition am Polarmeer mit Klettern & Kites
[URL=http://www.arte.tv/de/Programm/242,day=7,week=1,year=2012.html]Tip: Ausgesetzt[/URL]
- Editiert von Chunki am 05.01.2012, 12:49 - -
Wer die letzten Fotos nicht schön fand (wobei mir Casi's "iphone" Verfremdungen schon gefallen haben),
der bekommt hier eins aufgetischt, das wirklich NICHT SCHÖN ist: -
Ich drücke es mal genauer aus, ging ja nicht um angeben, sondern...
Im Binnenland ist es böiger und mit 3,5 Bf. & einer 10er kann man gut umherbrausen und wenn dann eine Böe kommt/reinknallt, sind es leicht 5 Bf. und man/ich bin dann völlig überpowert und halte nur noch verkrampft die Matte am Boden.
Also so war das gemeint. -
Zitat
10er Yak raten
Die 10er Yak hat einen wirklich ordentlichen Grunddruck, der im oberen Windbereich von sagen wir mal 3,5 - 5 Bf. fett in den Armen zieht. Geht mit mir nur Trapez dann.
Die Reactor II in 10,8 ist zu schwer bei Leichtestwind, hebt kaum ab. Waage verstellen geht auch nicht mehr von Haus aus.
Da lieber einen Hochleister nehmen, wenn du gerne oder zwangsweise mit weniger Wind auskommen mußtDas mit der Anströmung der Spirits war ja mal interessant zu lesen, gilt für das Vorgängermodell, die Vampir, genauso.
Grüße, Chunki
-
Dieser Thread heisst so ganz nebenbei übrigens Mattenbilder-Thread und nicht Laberthread...
Dafür gibt es doch die Stammtische.Hier eine Wolkenstürmer Elektra in 6.x qm als Einsteigermatte fürs ATB:
-
Stimmt, die Großwetterlage zwinkt einen flexibel zu werden.
Was ist das für ein Gleiter? -
Wann geht's eigentlich wieder los, nachdem es schon früher dunkel wird, kann der Himmel mal eine Großladung "white Powder" spendieren.