Beiträge von Tricky305

    Hey alle zusammen,


    kurz zu meiner Vorgeschichte:
    Ich war bis vor 3 Jahren sehr aktiv mit Handlekites unterwegs und hatte dieverse Handlekites (Beamer, Buster, Crossfire von 4 bis 8 QM) selber im Besitz und auch mal nen großen Lynnkite am Haken. Irgendwie fehlte dann die Zeit und ich habs dann erstmal gelassen, leider.
    Jetzt hatte ich wieder mit nem Kumpel bissl zeit und hab mit seinen Kites (Beamer und Twister) bissl rum gespielt.
    Fand aber schon immer Depower- bzw gerade Tubes sehr geil.
    Wie es so kommt hat meine bessere Hälfte das mitbekommen und präsentierte mir vor ein paar Tagen mein neues "Sportgerät":


    North Rhino 06 (5Leiner) in 10qm inkl. 5th Element bar, der Kite ist top in schuss (alles Dicht keine Löcher oder Flicken) und ich glaube sie hat ein gutes schnäppchen geschossen! Bei der Bar könnte man vielleicht mal was erneuern aber soweit funktioniert alles und klappt. Safety habe ich mal "trocken" mit nem Kumpel getestet (er hielt die Bar unter spannung und ich hab am Ironheart und dann an der Leash getestet ob es einfach und schnell auslöst, alles i.o.)


    war erstmal super lieb von Ihr.


    Ich hatte leider noch nie nen Tube allein in der Luft und hab mich erstmal versucht zu belesen. Dabei sind jetzt natürlich ne menge Fragen entstanden und ich würd mich echt freuen wenn Ihr mir weiterhelfen könnt!!!


    1. der Rhino ist ja ein C-Kite, jetzt hab ich überall gelesen das die C-Kites sehr wenig Depower haben
    (aber auch das es als 5Leiner wohl wieder sehr gut geht)
    was ist da denn jetzt richtig
    2. der Kite brauch ja relativ viel Wind und jetzt suche ich dazu noch ne sinnvolle ergänzung, für wenig wind, die ich idealer weise vielleicht gleich mit der Bar nutzen kann (eventuell der Rebel von North der ja von der Depower besser sein soll???)


    Ich fliege zu 99,9% im Binland mit ziemlich viel Hackwind, also Laut windfinder heute 12-14Kn Grund und bis 25Kn Boen. Ich wollte Ihn eigentlich heut mit nem Kumpel mal testen aber jetzt hat es hier bei uns in Dresden angefangen zu regnen. Ich weiß Tube ist nicht ideal für Land aber es ist einfach preislich für mich sehr viel attraktiver da mir ein Flysurfer oder Ozone Softkite einfach zu teuer ist.
    Als option will ich möchte ich mir natürlich die Möglichkeit aufs Wasser zu gehen aufhalten da es in Leipzig ja die Möglichkeit gibt aufn See zu gehen.


    Ansonsten Hüfttrapez etc ist natürlich alles vorhanden
    Geplant ist halt das ich mir nächstes Jahr noch ein KLB hole und dann damit bissl spass haben will.
    zur Person: bin 180cm und knapp 80Kg
    Also extrem Jumpen oder so steht nicht im Fokus!
    Ich möchte mit dem Kite(oder dem 2ten) erstmal in ruhe zurecht kommen und ihn beherschen bevor ich experimente mache, da ich sehr viel respekt habe vor der größe. (Mich hat mal ner 4er Crossfire bei extrem starken Wind über ne Wiese gezogen, das war schon nicht ganz nett ;) )


    Ich danke euch schon mal im Voraus Gruß Markus

    Also ich finde die beiden Kites kann man nicht wirklich vergleichen.
    Der Beamer III 4.0 ist wirklich ein ganz gutmütiges Gerät und selbst bei starkem Wind bleibt er beherschbar gerade was Boen an geht. Ist halt ein wirklich toller Schirm zum Einsteigen. Den kann man n den Himmel stellen und so lang Du willst da stehen lassen. Geht prima.


    Die CF 4.0 ist da schon was ganz anderes: Das Teil hat ordentlich mehr Power.
    Ich habe beide Schirme und finde beide super. Aber die Crossfire ist halt wirklich ne Waffe.
    Da wo du mit dem Beamer noch total entspannt fliegst macht die CF schon richtig Lärm.


    Sind beides tolle Schirme aber ich habe schon öfters zu hören bekommen das man bei der CF ruhig ne Nummer kleiner nehmen kann und das Teil reicht trotzdem noch.

    Zitat

    Dank zwei großen, griffigen Ringspulen haben Sie den Sky Blaster auch bei mehr Wind voll im Griff.



    Schon mal dieses Satz ist wirklich vertrauenserweckend!!! :O
    Wenn die Teile bei ordentlich Wind kaputt gehen tut es aber wirklich weh an den Händen.
    Hatte am Anfang so was ähnliches und habe dann ganz schnell auf was anderes umgesattelt.
    Solche Teile fliegen zwar aber wenn du mal ein Qualitätsprodukt eines namenhaften Herstellers an den Leinen hattest wirst Du dir diesen Kauf noch einmal ganz genau überlegen.

    Zitat

    Original von Bone


    Das soll es doch auch bei der Matte, oder?


    [quote]



    Jap aber nicht unkontrolliert. Wenn es geplannt ist, ist das ja alles spitzenmäßig aber wenn jemand unerfahren ist und das passiert kann das auch schnell nach hinten los gehen.



    Anbei:
    Ich wäre schon mal mit konstanten 3 oder 4 BFT ohne Boen zufrieden. :-/

    Zitat

    Original von Bone


    Wird die CF7.7 nur bis 3Bft geflogen?


    Na ich würd es nicht unbedingt bei 5BFT probieren. Dann wird das schon richtig böse.
    Hatte meine CF 7.7 letztens bei 3BFT mit ordentlichen Boen am Himmel, einen Moment nicht aufgepasst und schon ging es richtig nach oben.

    Na mal schauen werde bestimmt am Dienstag Vormittag kurz mal fliegen und dann wird es bei mir auch erst wieder Sonntag aber dafür habe ich da dann auch sehr viel Zeit.

    Also wie gesagt ich war zwischen Tolkewitz und Laubegast an der Elbe. Mein Beamer ging ordentlich zu werke und selbst mein DP in 2,5qm hat streckenweise mal ordentlich Dampf gemacht.


    Vielleicht kann man sich ja mal verabreden zu ner größeren Truppe, wäre bestimmt ganz lustig.

    Schön das Du dich angemeldet hast Matthias :H: !
    Also wegen dem Nahtriss muss ich passen vielleicht kann dir da jemand von den Drachenfreunden DD weiterhelfen.

    Hy
    also ich hab selber ne Beamer III 4.0 und ich muss sagen das die sehr viel Spass macht. Fliegt bei relativ wenig Wind schon und ist, meiner Meinung nach, absolut gutmütig. Also als einstieg in die größeren Matten wirklich zu empfehlen. Ausstattung ist wie oben erwähnt auch mehr als ok.