ZitatOriginal von Stabkill
ich hab ne schöne Wiese neben der Arbeit und die Pausen sind lang genug :-O :H: :-O
Auch haben will :-/
ZitatOriginal von Stabkill
ich hab ne schöne Wiese neben der Arbeit und die Pausen sind lang genug :-O :H: :-O
Auch haben will :-/
ZitatOriginal von Stabkill
und zwar der Mittlere Waageschenkel passt ganz luftig locker über den Kiel, und wird sich da wohl gern verfangen :-/
sollte ich n Fangschenkel nachrüsten ???
Hallo Matze,
Du hast recht, es KANN und wird wohl auch mal passieren. Ich fliege jetzt schon lange Zeit Anubis, aber das Problem ist so selten aufgetreten, daß ich dies nicht für nötig erachtete.
Aber schaden wird es auch nicht - it's up to you
LG Frank
@PAW
Peter, Du Erbsenzähler :-O
Hast ja recht. Meine UL-Replica-Versionen (im Anubis-Sprachgebrauch halt "Cruise") haben Structil in den LK. Aber es geht ja auch nicht um "meine" Drachen, sondern um den Unterschied von "Cruise" und "Standard" allgemein. Und da ändert sich an den gemachten Aussagen rein gar nichts - ob ICH nun Exel in den LK habe oder halt Structil.
Hättest vielleicht mal eher auf die Versions-Unterschiede aus Deiner Sicht eingehen können. Da wäre wohl eher mit geholfen gewesen. :L
Gruß Frank
Schau mal im Board "Traction-Kiting" , da dürfte reichlich Lesestoff für Dich sein und einer der umtriebigen Moderatoren/Admins hier, wird diesen Fred sicher freundlicher Weise an die richtige Stelle verschieben - gelle?
LG Frank
Hallo Chris,
haben die Elliot-Matten Stäbchen? Die Sigma gehört doch wohl eher nicht zu den Stabdrachen, oder?
Von Ringen als "Handles" ist mal grundsätzlich abzuraten (erst recht bei Matten) und auch Schlaufen sind wohl eher die falsche Wahl. Für die "Zudeckflieger" sind doch eher Vierleiner-Handles oder Bars angesagt, wenn ich nicht gänzlich irre.
Mehr kann ich Dir als Stäbchenflieger leider nicht sagen.
LG Frank
ZitatOriginal von Phoenix-02
Zu welchem Anubis ,für einen Anfänger zum tricksen lernen ,würdet ihr mir den eher raten .Einen STD oder Cruise ? Und wo liegen in etwa die Unterschiede ?
Danke euch
Ich rate zum Cruise, da er den binnenländischen Windbereich wohl am besten abdeckt und vom Flugverhalten dem Standard in nichts nachsteht. Lediglich bei stärkerem Wind hat der Std. seine Vorteile und kann mit Vorsegel wirklich einiges an Wind ab. Da Tricksen und hohe Windbereiche nicht gerade Verbündete sind und Du eh eher was für den Einstieg suchst, bist Du mit dem Cruise wohl besser bedient.
Der Unterschied besteht im wesentlichen in der Bestabung. Der Cruise hat 6 mm Exel(-Cruise)-Stäbe statt Skysharks in den Leitkanten und im Kiel. Ferner lediglich Tiny-Apas (Spreizverbinder) für die ebenfalls 1 mm dünnere OQS. Durch das geringere Gewicht geht er früher als der Std. und fliegt sich wegen des weicheren Gestänges auch geringfügig anders. Dies wird aber einem Einsteiger eher weniger auffallen und ist auch weder als Vor- oder Nachteil zu sehen. Im Wesentlichen bleibt der Charakter des Kites gleich und nur erfahrenere Piloten werden die Nuancen im Flug-/Ansteuerverhalten wahrnehmen.
LG Frank
Guck mal hier: Spezifikation Tattoo 5 . Der ist auch mit 0,5 bis ... buffos angegeben. Aber wollen wir doch mal realistisch sein. Einsteiger brauchen einfach mehr Wind und auch einen Zero Plus hälst Du als Einsteiger ohne Eigenbewegung nicht bei 0,5 oben. War ja auch nur ein gut gemeintes Angebot.
LG Frank
Phoenix-02
Auch wenn's Eigenwerbung ist. Ich lege Dir mal meinen - Thema gelöscht - nahe, den ich gerade zum Verkauf anbiete. Er geht schon bei relativ wenig Wind 1-1,5 bft (ohne Eigenbewegung) und für den Trickeinstieg ist er allemal geeignet. Gut, er ist nicht full size, dafür läßt er sich aber sehr smooth fliegen und die Tricks bleiben so ebenfalls gut nachvollziehbar. Relativ robust ist er ebenfalls. Mach mir bei Interesse einfach ne PM
Fuerte ist diesbezüglich wohl mit die erste Wahl, wenn's sonnen- und windsicher sein soll. Und Wasser zum Baden soll's da auch geben
Wir fahren immer nach Norden (Corralejo). Der dortige Naturpark (Dünen) bietet ausreichend Platz zum Kiten jeder Art, inkl. Kitesurfen (Schule vorhanden)
LG Frank
Ist vermutlich weißes GFK und dient der Verstärkung der Stabenden
ZitatOriginal von Stabkill
bin sehr gespannt auf das Teil, ich will mich mal ins Trixen einfuchsen
Und bei mir ist es genau umgekehrt. Habe jahrelang Anubis gequält und habe mir gerade einen Rev zugelegt
ZitatOriginal von MaxeFaxe
Habe nach der ersten Stunde Flug das Gefühl, als ob man mit dem Anubis einges lernen kann!:)
Auch mir lag der Kite seinerzeit von der ersten Sekunde an und wurde zu meinem ersten "echten" Trickkite, den ich immer noch häufig fliege. Wenn ein Trick nicht funktionieren sollte, so liegt es in aller Regel nicht am Anubis, sondern das Problem ist dann am anderen Ende der Leinen zu suchen . Lediglich beim FlicFlac sollte der geneigte Übende nicht verzweifeln, da gibt es sicherlich Kites die den besser können. Viel Spaß mit dem Teil
LG Frank
Der Zodarion ist zwar etwas größer als der Tibellus, aber auch 70 g schwerer. Ich habe den Z. mal getestet und halte ihn für einen guten Einsteigerkite (spez. in Richtung Trickflug), der aber leider 1,5 bis 2 bft benötigt, um von einem ungeübten Piloten ohne Probleme geflogen zu werden. Ist meines Erachtens also eher was für die Küstenregion oder sonstige windige Gebiete. Zum T. kann ich leider nichts sagen.
Wenn es Richtung Trickflug gehen soll, dann ist für mich momentan der Belusa (Wolkenstürmer) bezogen auf das Preis-/Leistungsverhältnis mein absoluter Favorit für Einsteiger. Für 119,00 Euro (kite only) bekommt man einen vollwertigen Trickser der einen Anfänger lange, lange begleiten kann, da er nahezu alle gängigen Tricks beherrscht und zudem auch eine ordentliche Präzision mitbringt. Weiterer Vorteil: er ist komplett mit Std.-CFK bestabt und der unvermeidliche erste Stabbruch bleibt somit kostenmäßig absolut moderat und Ersatzgestänge ist leicht zu erhalten. Der Belusa ist zwar auch kein UL, aber er geht dennoch wesentlich früher als der Zodarion und ist durchaus für das Binnenland geeignet.
Ansonsten solltest Du vlt. wirklich zunächst einmal ein paar Drachen zur Probe fliegen. Einfach mal, um festzustellen, wie groß die Differenzen einzelner Kites sein können, was Windbereich und Handling betrifft.
LG
Frank
Normal ist anders. Das einfachste wird sein, Du ziehst die Saumschnur kpl. neu ein. Kenne den Infinity leider nicht, aber wenn die Saumschnuraustrittsöffnung breit genug ist, kannst Du versuchen z.B. mit Hilfe einer stumpfen Stopfnadel die Saumschnur neu einzuziehen
LG Frank
Danke Grischa, hatte mir Kay René auch schon gesagt. Ich glaube aber, das man dadurch dem Kite die Seele nimmt. Dennoch ganz praktisch, wenn man mit dem Teil mal in einem Kurort fliegen möchte
LG Frank
Da hab ich doch heute, ach ne, war ja gestern, das Angebot einfach mal angenommen - Danke Karpe, danke Matzel
Was soll ich sagen, ich war positiv überrascht. Bislang haben mich LO-Drachen noch nie so richtig überzeugen können, aber der Gentleman Std. machte mir von Beginn an richtig Spaß. Ich hatte wegen seiner Größe mit wesentlich längeren Wegen gerechnet, wurde aber schnell eines besseren belehrt. Gut, man kann die Tricks nicht mal so eben aus dem Handgelenk schütteln, aber dennoch waren die Lenkwege erstaunlich kurz und entsprechend wenig Beinarbeit ist nötig. Der Windbereich ist erstaunlich, denn er geht schon sehr früh und bleibt dabei sehr präzise und in den Tricks jederzeit kontrollierbar. Ich bin nun nicht gerade der Trickser vor dem Herrn, aber was ich kann, beherrscht der Kite allemal und was Matzel aus dem Teil heraus holt, ist dann mal gleich noch eine ganz andere Welt. Muß sagen, daß mich der Kite wirklich überzeugt hat. Nun muß ich nur noch einen UL Probe fliegen, damit ich weiß, welchen ich ordern soll
LG Frank
PS: Obwohl einen kleinen Nachteil hat er schon: er brummt ein wenig laut, was ich eigentlich nicht so mag. Aber ich glaube, ich tue dann einfach so, als würde ich es nicht hören :-O
Aber Ihr wißt schon, das es hier eigentlich um den Tarantula geht, oder? :O
LG Frank
ZitatOriginal von Tommax
Ich empfehle dir dringend die ne anständige Software zuzulegen
Schenk ihm doch Deine. Oder machst Du jetzt Drahtesel-Videos?
Mal ganz ehrlich Thomas: Auch wenn ich manchen Deiner Kritikpunkte zustimmen muss, so hättest Du das auch etwas freundlicher formulieren können. Mir fällt auf, dass Du Dich überhaupt nur noch lospolternd hier äußerst und keine Gelegenheit ausläßt, jeden Wissen zu lassen, daß Du jetzt lieber mit dem Radl durch den Wald düst, als die Drachenszene zu beleben. Es sei Dir gegönnt, aber bitte gönne auch anderen ihren Spaß am Hobby. Und vergiß bitte nie, daß Du nicht das Maß aller Dinge bist und anderen vlt. genau das gefällt, was Dir mißfällt. Keiner zwingt Dich, ein Video bis zum bitteren Ende anzusehen. Um ehrlich zu sein habe ich auch nach 3 min. abgestellt. Liegt aber z.T. auch daran, das ich das, was Peter da zeigt, an den WE live sehen kann und es somit für mich nicht wirklich neu sondern lediglich anders ist. Insofern hätte ich mir auch mal die eine oder andere optische Abwechslung gewünscht. Aber daran hapert es halt oft bei den längeren Videos. Es handelt sich halt in erster Linie um Werke von Piloten und nicht von Schnittkünstlern. Und welcher Pilot "schmeißt" schon gerne seine für ihn sehr gelungenen Tricks in den digitalen Papierkorb. Ich glaube, daß ist es, was den Piloten am schwersten fällt. Jeder kennt die Sprüche "Weniger ist oft mehr" und "In der Kürze liegt die Würze", die ja nicht umsonst so bekannt sind. Vielleicht sollte man Videos daher eher von jemand anders schneiden lassen, der die Sache etwas "neutraler" sieht und zudem möglichst noch eine kreative Ader und tolle Software und und und ... hat. Aber wer hat schon so einen guten Bekannten, der dann Stund um Stund für Gottes Lohn Videoszenen wieder und wieder ansieht und optimal aneinanderreiht? Also freut Euch lieber, wenn bei derart harschen Kritiken hier überhaupt noch Vids online gestellt werden. Und wenn Euch mal eins nicht gefällt, so hat der Urheber sicher gegen konstruktive Kritik (am besten per PM) nichts einzuwenden. Nur macht halt auch hier der Ton die Musik.
In diesem Sinne: Gut's Nächtle
LG Frank
Kleiner Zusatz: 2PT = Skyshark-Variante
Meines Wissens hat Kite & Bike Dynamic-Gestänge im Programm. Jedoch haben die keinen eigenen Online-Shop, aber ein Anruf oder eine eMail wird immer schnell und freundlich beantwortet. Versand ist auf Anfrage ebenso möglich
LG Frank