Beiträge von M@ddy


    @ Ralf,
    weil Gerhard genauso wie ich nicht gerade von Fanöwind verwöhnt werden, denke ich das ein 240 Rolo
    besser fliegt wie ein gleichwertiger Kleiner. Zumal sich die Herstellkosten für so einen Drachen in Grenzen halten.
    Ich glaube aber, da Gerhard bestimmt schon die Segel zugeschnitten hat ;) und morgen den ersten Probeflug macht.
    Blauplanmäßig kommt man bei Roloplan nicht an Ahlgrimm vorbei, sind halt wirklich die besten. :H:


    Jörg

    Herzlichen Glückwunsch für Deinen Entschluss :H:
    Ich würde Dir zum Anfang einen 240/2 empfehlen, weil je kleiner der Drachen wird, umso instabiler kann der Flug werden. ;)
    Als guter Bauplan kann ich Dir den Bauplan von Werner Ahlgrimm empfehlen, den Du im bekannten Roloplanarchiv findest.
    Zum Ausschneiden kann ich Dir ein Rollmesser empfehlen, aber eine Schere geht eigentlich auch.
    Du hast bestimmt einen kleinen Rolo als Muster vorliegen, so hast Du die Problemzone(Mitteltunnel und Querspreizentasche) direkt vorliegen, diese Stelle ist nicht leicht verständlich auf den vorhandenen Bauplanskizzen.
    Sämtliche Nähte kannst Du mit normalen Zickzack oder - geradeausstich nähen.


    Viel Erfolg


    Jörg 8-)


    Hallo Gerhard,
    guckst Du hier


    Jörg 8-)


    Ja, natürlich spanne ich immer den Querstab vor.
    In der von mir bevorzugten flachen Waageneinstellung erreicht ein 3Stabgenki beachtliche Steigungswinkel, die manchmal schon im minus Steigungswinkelbereich liegen ;)
    Durch die extreme Vorspannung (bei einen 3m Genki ca. 25 bis 30 cm) überfliegt der Genki schon das eine oder andere Mal, bringt sich aber mit einen kleinen Kreis wieder in eine normale Fluglage.
    Ich habe auch einen 1,5m Genki mit 4mm CFK Rohr den ich ohne Vorspannung fliege, aber jedoch mit Segellatten.
    Beide Genkis fliegen problemlos von 0,5 - 4 Bft.


    Jörg 8-)

    Zitat

    Original von Tiggr
    Hiho!


    Nicht genug Teilnehmer? Wie stehen denn die Chancen, an zwei Tagen teilzunehmen? Für Freitag hab ich mich angemeldet, aber noch kein Feedback!


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)


    Hallo Marcus,
    derzeit stehen die Chancen noch recht gut, an allen Workshops teilzunehmen, weil die Anmeldungen erfahrungsgemäß immer sehr spät eintreffen.
    Ralf will bis einschließlich kommende Woche alle Anmeldungen abwarten.


    Jörg

    DCD - Workshop in Lünen 2005 mit Robert Brasington
    In Zusammenarbeit mit dem Vlieger-Team ist es dem DCD gelungen, Robert Brasington aus Tasmanien für drei Workshops zum 16. Drachenfest Lünen einzuladen. Robert wird seinen bekannten Fan-Kite (Fächerdrachen) und zwei seiner brandneuen Windspiele in je etwa vierstündigen Workshops vorstellen.
    Die Windspiel-Workshops geben einen guten Einblick in die Bandbreite der neuen Windspiel-Konstruktionen Robert Brasingtons.
    Diese Workshops stellen eine einmalige Gelegenheit dar, in Deutschland zusammen mit Robert Brasington Drachen oder Windspiele zu bauen. Diese Chance sollte man sich nicht entgehen lassen.
    Es stehen jeweils 20 Plätze zur Verfügung.
    Anmeldeschluss: 15.08.2005
    Alle Infos für den Workshop.


    Jörg 8-)

    Zitat

    Original von air-kraft
    Hi,
    meine Flowform 04 steht eigentlich immer richtig im Wind.Einen hohen Steigungwinkel,so wie wahrscheinlich bei dir,erreicht sie nicht.Den Steigungswinkel schätze ich mal bei 60,allerhöchstens 70 Grad.Die Zugkraft ist dadurch schon sehr hoch.
    Haralds Flow 04,die ich auch mal längere Zeit zuhause hatte,fliegt sehr ähnlich.
    - Editiert von air-kraft am 04.08.2005, 17:11 -


    Meine Erfahrungen sind genauso. :H:
    Ich habe mir im letzten Winter eine Floh nach Haralds Plänen gebaut, jedoch in den Maßen leicht abgeändert. Meine Floh macht auch einen Steigungswinkel von 60 Grad und steht dabei absolut stabil am Himmel.
    Ich benutze diesen Drachen für eine Drachenfähre mit 2qm Fläche und bin sehr zufrieden.


    Jörg

    Ich habe heute Antwort auf meiner Emailnachfrage bei Steiff bekommen:
    Sehr geehrter Herr .......,


    vielen dank für Ihr Schreiben und Ihr Interesse an unseren Produkten.


    Ein Roloplan ist zwar von uns geplant, jedoch stehen zum jetzigen Zeitpunkt noch keinerlei Details oder ein Liefertermin fest.


    Wir hoffen, Ihnen hiermit weitergeholfen zu haben und verbleiben



    Mit den besten Wünschen
    Ihre
    Margarete Steiff GmbH
    i. A. Mathias Arndt


    Bis denne


    Jörg
    - Editiert von M@ddy am 29.07.2005, 16:30 -

    Bernhard
    Ines und ich sind uns noch nicht einig wer mit den ...... kuscheln darf. :D
    (.......) ich finde das dieses Wort gegen die Nettiquette verstösst. ;)


    Ich bestelle mir doch lieber einen Roloplan ;)


    Ralf

    Zitat

    Da ich keinen Bock habe mich mit irgendwelchen Halbweisheiten zu produzieren, halte ich also meine Klappe und warte wie all die anderen erst einmal ab - der Dinge harrend, die da noch kommen mögen


    Ich wollte nur ein wenig provozieren, nichts für ungut. ;)


    Jörg 8-)

    Zitat

    Original von tekaro
    Hi,


    in Nürnberg gibt es eine Steiff-Galerie, in der ich nachgefragt habe. Man war zwar erstaunt über die Geschwindigkeit des Internets, aber nach einem Anruf wurde mir bestätigt, dass es wohl im Herbst einen 120er (ich vermute mit einer "/2" dahinter) geben soll. Nach Aussage der netten Dame hinter dem Tresen, heißt wohl Herbst so was wie "kurz vor Weihnachten" im Steiff-Jargon. Ich habe mich auf alle Fälle schon mal in die Warteliste eintragen lassen. Verpassen möchte ich den nämlich auch nicht.



    EAN 653452
    Teddybär Mohair mit Roloplan
    braun gespitzt
    gegliedert
    mit Kippstimme
    limitierte Auflage 2.000 Stück weltweit
    mit vergoldetem "Knopf im Ohr"
    Mohair von der Angoraziege
    abwaschbar
    30 cm
    Preis: 169,00 EUR


    Nicht für Kinder unter 3 Jahren geeignet, ablösbare Kleinteile könnten verschluckt werden.


    Lieferbar ab September 2005!


    Teddybär mit Roloplan, ein besonders herbstaktiver Teddybär. Man sieht ihn stets zusammen mit seinem Lieblingsspielzeug, dem Drachen "Roloplan". Das Urmuster dieses Stoffdrachen baute Richard Steiff Anfang des letzten Jahrhunderts. Mit ihm wurde die erste Luftaufnahme von Giengen an der Brenz gemacht
    Habe ich gerade auf der Steiffseite gefunden.


    Jörg
    - Editiert von M@ddy am 19.07.2005, 07:53 -

    Zitat

    Original von Donnas Dog
    Hallo !


    Hmmm, irgendwie klingt das nach...ich weis mehr, "darf" aber noch nichts verraten... ;)


    Grüße Gerhard :)


    Wissen ist Macht,
    nichts wissen macht nichts! ;)


    Gerhard, wir beide müssen wohl noch ein wenig warten, bis alle Klarheiten beseitigt sind.
    Ich würde mich persönlich sehr freuen einen solchen neuen Steiff Roloplan zu erwerben, aber es wird wohl sehr schwer werden, weil die Steiffsammler und Freunde die Preise hier für in astronomische Höhen treiben werden.


    Jörg 8-)

    Hallo Rolf,


    wie Achim schon postet, fahre zum nächsten Dekoladen, da werden sie geholfen ;)
    Die Folie gibt es in vielen verschieden Farben: rot, silber, gold, blau, grün usw.
    Die Länge beträgt 10m und die Rollen sind 1,50m breit.
    Kosten: ca 17 Euro.
    Handelsüblicher Name: Mylarfolie 0,022 mm.
    Wir haben aus dieser Folie schon einige tausend Ohashis gebaut, auch für Kampfdrachen ist sie sehr gut geeignet.


    Jörg 8-)

    Hallo Gerhard,
    ein sehr schöner Schnüffler ;)
    Selbst ist der Mann oder?
    Ich habe es bis heute nicht geschafft einen Bauplan für einen Thermikschnueffler zu schreiben.
    Außerdem möchte ich nicht von jeden über Fehler in einen meiner Baupläne hingewiesen werden.
    Da ich aber versprochen habe einen Bauplan zu schreiben, werde ich diese Woche (Donnerstag oder Freitag) Bau - Maßskizzen auf meine HP setzen.
    Ich freue mich natürlich über jeden gebauten Schnüffler und noch mehr freue ich mich über jedes Foto
    Jörg 8-)