Beiträge von CK

    Moin,


    also ich habe meine Buggygurte aus normalen Spanngurten gemacht,
    gesichert durch einen Panikauslöser als Knotenpunkt.
    Das ganze habe ich dann mit Rohrisolierung umhüllt und dann nochmal
    Seitenrohrpolster drum.
    Hält 100%ig und da die Gurte von der Hinterachse über beide Beine gehen
    hat man auch mehr Möglichkeiten den Buggy in der Luft zu "steuern".


    Ich empfehle dir auf jeden Fall einen Rückenpotektor (wenn nicht schon in deiner Weste vorhanden)!


    Ansonsten wie oben schon gesagt, langsam rantasten, das ganze ist nicht ohne!!!


    Grüße

    @ earth


    ja hab leider nicht rechtzeitig geschaltet, mittlerweile ist glaub ich jeder froh der noch eine IVer hat!
    Die Angebote in England hatte ich mir schonmal angeschaut, bin nur recht vorsichtig mit fremden
    Shops geworden seitdem ich einmal auf die Nase gefallen bin...


    Wobei der Kurs GBP/EUR zur Zeit ja recht gut ist!


    Vielleicht gibbets ja bald mal eine gerbauchte IVer...

    Hallo zusammen,


    mich würde mal interessieren ob es überhaupt noch einen Shop gibt der die Blade IV im Angebot hat!?
    Bin noch auf der Suche nach einer in 4qm, leider ohne Erfolg...


    Zum Thema Leichtwindtauglichkeit der BladeIV 6,5 habe ich folgende Erfahrungen gemacht:


    - fahren im leichten Buggy ab 5kt. (allerdings mehr Arbeit als Spaß)
    - ab 8kt. mach die Sache Spaß (Drifts etc.)
    - von 11 bis ca 15 Knoten kann man mit dem Buggy springen


    ab da gehts mit der 4,9er weiter , alles natürlich bei gleichmäßigem Wind.


    Kann hier auch nur davor warnen die Blade bei Hackwind oder vielleicht sogar unkontrolliert überpowert zu fliegen, ist wie bei anderen Kites eine gefährliche Kiste!!!
    Hier kanns im Stand aber mal plötzlich senkrecht einige Meter nach oben gehen...


    Grüße vom -CK-

    Ich kann earth da nur zustimmen, Böen werden nahezu direkt weitergegeben bzw. in Lift umgewandelt.
    Nachdem ich bei böigem Wind mit meiner 6,5er einmal ungewollt über ca. 30m Länge unsere Wiese von oben gesehen habe bin ich sehr vorsichtig geworden!


    Trotzdem sinds aber schöne Schirme mit prima Spassfaktor

    Hallo zusammen,


    schön auch mal in deutschen Foren was über die Flexibuggys zu hören!


    Ich selber besitze seit ca. 2 Jahren das Vorgängermodell vom Scout, seit 1 Jahr bin ich auch
    fleißig damit am rumspringen, bis jetzt hat der Buggy alles mitgemacht ;)
    Schade das das in Deutschland so verpönt ist....


    Der Scout sieht ja von den Holmen schon aus wie sein Vorgänger, mich würde interessieren ob man
    den Sitz des Scout auch für den alten Buggy gebrauchen kann!?
    Weiß da irgendwer was zu?


    Seitenschneider: Echt ein super und informativer Testbericht vom Scout, vielen Dank dafür!


    Schöne Grüße vom CK

    Hallo,
    lass bloss die Finger von action-kites.de, der ist mittlerweile auch bei ebay rausgeflogen
    und schuldet mir noch Waren im Wert von ca 100 EUR, telefonisch nicht erreichbar etc.,
    Abzocke in meinen Augen...


    Hab meine Blades bei Eric im kiteshop-krefeld gekauft, da bekommste denke ich auch Tubekites von Flexifoil...


    Schöne Grüße


    -CK-

    Moin Jimmi,


    schau einfach mal auf unserer Seitehttp://www.kiting-dudes.com und meld dich im Forum an,
    wir kommen alle aus Lippstadt+Umgebung und gehen bei Wind fast jedes WE los.


    Vielleicht sieht man sich ja mal...


    Schöne Grüße vom CK

    Moin Katse,


    also ich hätte eine 4er Crossfire I und eine 6.5er Blade IV zu bieten,
    NRW ist ja nicht soooo groß, kannst die Teile also gerne mal testen ;)


    Gruß vom CK

    Vielen Dank für die vielen schnellen Antworten, ihr habt mir viele Anregungen gegeben...
    Über eine Crossfire habe ich auch schon nachgedacht, aber ich glaube eine Zicke in 4qm ist mir genug ;)


    Die LD-Stunt wäre sicherlich auch eine gute Wahl, hatte ich vorher überhaupt nicht dran gedacht.
    Kiteagainstmenikus: wie heißt denn der Laden in Wuppertal?



    Probleme mich an einen Hochleister wie die Combat zu wagen habe ich eigentlich nicht,
    weiß nur nicht ob so eine Matte in so einer "kleinen" Größe Sinn macht...
    Außerdem ist der Preis natürlich nicht von der Hand zu weisen!



    Meine Entscheidung wird wohl wirklich am Ende auf einen Intermediate-Schirm fallen,
    mal schaun ob sich zum Probefliegen jmd. aus der Umgebung findet...
    Werde mal die Mitgliederkarte durchstöbern!


    Natürlich können sich auch gerne Leute bei mir melden die aus dem Kreis Soest oder Umgebung
    kommen und gerne mal z.B. eine Blade IV oder einen anderen unserer Schirme testen möchten,
    einfach PM schicken!


    Gruß,


    CK

    Hallo zusammen,


    vorab ein großes Kompliment an dieses Forum, sehr informativ und freundlich,
    auf fast alle Fragen habe ich hier bis jetzt eine Antwort gefunden!


    Nun zu keinem Problem:


    Aus Angst vor einem Fehlkauf und als nicht ganz so erfahrener Buggypilot brauche
    ich eure Hilfe bei der Wahl einer neuen Matte.


    Ich suche eine "Starkwindmatte", welche ich in meinem Peter Lynn Competition XR
    sowohl bei uns im ruppigen Binnenlandwind als auch im Urlaub an der See problemlos ab 15 Knoten
    fliegen kann.
    Da bei uns im Binnenland häufig aus gemeldeten 15 Knoten auch mal in Böen 25 Knoten werden können
    sollte sie diese gut verkraften können und mich nicht gleich aus dem Buggy ziehen.


    In meiner Sammlung sind bis jetzt:


    HQ Crossfire 4.0
    Flexifoil Blade IV 6.5


    Von der Größe hatte ich mir so 2qm - 3qm vorgestellt, das sind meine Favoriten:


    Flexifoil Rage
    PKD Century
    PKD Combat
    Jojo-RM+


    Was wäre eurer Meinung nach die beste Wahl und die beste Investition in die Zukunft?
    Für eure Hilfe wäre ich euch sehr dankbar!


    Schöne Grüße aus NRW


    CK

    Moin,


    also das mit Ehringerfeld hat sich erledigt, sind gestern von der Wiese
    verwiesen worden...


    Angeblich hätte der Bauer nichts dagegen, wenn wir ihn nur vorher gefragt hätten...
    Naja sind ja auch selber in Schuld, NATÜRLICH steht an jeder Wiese der Name des Bauern
    und seine Anschrift...tztz
    Jetzt bleibt nur böiger Wind am Jahnplatz und die Suche nach einer Wiese
    im Raum Lippstadt geht weiter!


    Also für Ideen sind wir immer sehr dankbar!!!


    Mfg


    CK

    Hhmm na dann wäre es ja fast sinnvoller nochmal unser Glück in Schmerlecke Lohner Klei
    zu versuchen, die Fläche liegt wenigstens brach. In Ehringerfeld wächst so eine Art Wintergrass,
    wodurch das mit den Erklärungen etwas schwierig sein dürfte...


    @ Thomas: Pietsch hat jetzt auch einen ;)


    Gruß vom -CK-