Na dann nimm den teureren
Ich mach jetzt :SLEEP:
Besten Gruß und viel Spaß
Na dann nimm den teureren
Ich mach jetzt :SLEEP:
Besten Gruß und viel Spaß
(wenngleich ich mir eine andere gewünscht hätte [Smile] )
welche denn? Nee, wer billig kauft, kauft doppelt. Das sollte doch Menschen in unserem Alter bekannt sein. Also bitte wiederhole nicht meinen Fehler!!
Aber wozu braucht man so ein Teil überhaupt?
Gruß, Michael
Moin Heiko, nimm den teureren. Den billigen hab ich. Taugt nicht wirklich. Die anderen sind die gleichen nur mit und ohne Schutztasche. (Soweit ich mich erinnere)
Gruß, Michael
Herrrrrrlich
wer hat sich den da soviel Mühe gemacht ???
Nun möchte ich auch mal meinen Senf dazu geben.
Nach den ersten gelungenen Einsätzen der viel bekannten Aldi- usw. Bombern sollte ein richtiger Drachen her. Also ab zu Wolkenstürmer in den Laden und mal so anschauen was die haben. Als Neulinge hatten wir absolut keine Vorstellung was so ein Kite kostet. Völlig fassungslos kauften wir für 24.95 Euro einen "kleinen" Flip.
Ab auf die Wiese und testen. Wo ist der Unterschied zwischen einem "teuren" Flip vom Fachgeschäft und einem Teil vom Aldi.
Nun war die Begeisterung am kiten geboren. Das Ding fliegt langsam, genau dahin wo man es hinsteuert. Auch die Leinen reißen nicht ständig. Nach heutiger Erfahrung es der Flip ein günstiger Einstieg.
Nach dem Verdauen des Preisschocks mußte dann auch bald ein richtig "teurer" Drachen her. Einer der alles kann.
Prospekte sind manchmal sehr trügerisch.
Der Crossfire von Wolkenstürmer kam dann auch bei mir in die Favoritenliste. Bei einem Ausflug an die See kreuzte ein Drachenladen meinen Weg, und so kam ich, stolz, in den Besitz dieses "Profiteiles".
Ab auf die Wiese und :-o :R:
Das Ding ging gar nicht. Wie weiter oben von Hampelmann beschrieben.
120 Euro, oder so, genau weiß ich das nicht mehr, bezahlt, und das Teil flattert. Jeder Aldi Drachen ist präziser und macht mehr Spaß. Also da stimmt etwas nicht. Mein Drachenladen an der See stellte den persönlichen Kontakt mit Wolkenstürmer her und ich gab das Teil im Laden ab. Nach knapp einer Woche habe ich dann den Crossfire wieder abgeholt. Auskunft: die Waage hat nicht gestimmt.
Ich bin dann erwartungsvoll auf die Wiese raus und nichts ging. Genau wie vorher. Das Teil flatterte genau wie vorher. Ich bin dann direkt zu dem Laden an die See gefahren und hab dem Verkäufer das Ding vor die Füße geschmissen. Hat er dann auch gleich problemlos gegen einen Phönix und ein paar andere Sache getauscht.
Nun, viele Erfahrungen reicher und viele Euros ärmer kann ich nur sagen: probefliegen und dann erst kaufen. Oder aber persönliche Kaufempfehlungen.
Prospekte oder Verkäufer können viel behaupten.
Moin Martin
Zitat:
Original von Pilz
schaut doch mal in "Sport-und-Design-Drachen". Ausgabe 5.2007 ( die aktuelle )
nur reinschauen, nicht gleich kaufen. So gibt es keinen Ärger mit dem Finanzminister.
Die Paraflex 0,5 wird in der Ausgabe gut beschrieben. Ich meine sie ist für deinen Zweck eine gute Wahl. Ich habe selbst nur die 1,0. Tolles Ding, soweit ich das bewerten darf. Doch die entwickelt für deine Zwecke etwas zu viel Druck. Daher rate ich lieber zur 0,5.
Wenn man dem Test glauben darf ist sie ok.
Gruß, Michael
Hallo,
schaut doch mal in "Sport-und-Design-Drachen". Ausgabe 5.2007 ( die aktuelle )
Da wird von Wolkenstürmer der Flip für 24,95.- getestet. ( bekommt man noch günstiger ). Ich besitze ihn und kann ihn als günstigen Einsteiger nur empfehlen. Auch die 0,5qm Paraflex Matte von Wolkenstürmer wird da vorgestellt. Für den gleichen Preis. Für jemanden ohne Erfahrung eine Alternative. Da macht die Spatenlandung Spaß und man braucht keinen Shop suchen und neue Stangen kaufen.
Gruß, Michael
Hallo grünes ex Schleim-monster, Moin Cherokee und alle anderen,
So ein niedliches Monster. Nicht klebrig!!! Du bist nun ja ein schönes Beispiel! Aber haben wir nicht alle mit Einleinern angefangen? Ich war so ca. 13 Jahre alt, meine Oma lebte auf Fehmarn und es gab eine Wiese. Einleiner hoch und Leine ( oder sagte man damals noch Schnur ) ran, soviel man hatte. Tolle Zeiten :L
Das also Einleinerpiloten nicht ganz klar in der Birne sind stimmt nur bedingt.
Eher sind es die Trickflugpiloten bei denen es nicht stimmt.
Einleiner: = Drachen, Luft rein und Drachen hoch.
Trickflieger machen aber Dinge die die Welt und meißtens auch sie selber nicht erklären können. Sachen die gegen die Physik verstoßen. Zumindest soweit man Physik nicht studiert hat.
Man kann diese Figuren auch nicht verstehen weil man nur zwei Augen hat. Und diese Augen arbeiten auch noch zusammen. Um zu begreifen was man da sieht braucht man aber vier Augen. Zwei für die Bewegungen des Piloten und alle anderen ( zwei--richtig) für den Drachen.
Beim Einleinerpiloten ist das Virus also noch nicht so fortgeschritten.
Besten Gruß, Michael :=(
:H: :H: :H: :H:
bitte auch an mich eine PM.
Danke
und wenn mein Drachen in der höhe 2 Meter hat, ich selbst 2,05 groß bin und der Drachen steil nach oben steigt, bei 100 Meter Leinen, was ist dann? Kommt dann die Luftwaffe und schießt ihn ab?
:-o :-o
Danke Enrico,
Frage schnell beantwortet, dadurch Problem gelöst.
Viele Grüße, Michael
Hallo Orpi,
danke für die schnelle Antwort. In schwarz weiß gibt es ihn nicht? Oder sieht das grau fast wie weiß aus?
Hallo,
mit welchen Farben wird der Jumping Jack Flash STD aktuell in den Shops verkauft ? Kann man anhand der Farbkombinationen erkennen welches Baujahre er ist ?
Gruß an alle Drachenfreund, Michael
Moin Moin allerseits,
Dänemark hat schon Wind. Es kommt immer auf den Drachen an was die Leinen betrifft. Unser 170cm Kite hat die 40kp Leinen innerhalb von 5 min zerstört. Man kann zwar Knoten machen, aber alle 5 min... Das macht keinen Spaß. Ich hab nun auf 100kp aufgerüstet.
Hallo Superrogi, du hast recht, der Flash von Conrad (nur übers Internet zu finden) ist gut aber auch da sind die beiliegenden Leinen absolute Gummis. Gar nicht erst versuchen damit zu fliegen. Lieber als Wäscheleine im Garten aufhängen und was richtiges besorgen. Und Krach macht der Flash.
Mal eine Frage an die Fachwelt, was ist mit dem Yin Yang von Siebert? Zu finden z.B. bei Drachenpoint.de Der ist angegeben von 1 bis 7 bft. Und der Preis ist auch ok?
Besten Gruß aus dem Norden, Michael
Moin,
ich habe bei Conrad den Flash von Eolo für 9,95 Euro bestellt. Gekommen ist der Flash von Paimpol Voiles. Er macht einen sehr guten Eindruck, und für den Preis !
Aber ich glaube er braucht wirklich Wind. Er wiegt doch einiges. Etwas für den nächsten Dänemarktripp.
Gruß, Michael