Sorry Andreas,
Like war für Ingo bestimmt (verdrückt)
Nichts für ungut,
Gruß
Michael
Sorry Andreas,
Like war für Ingo bestimmt (verdrückt)
Nichts für ungut,
Gruß
Michael
Hallo Gemeinde,
nach langer Abstinenz auch mal wieder ein paar Fotos von mir.
In einem wunderbarem Urlaub in Hindeloopen am Ijsselmeer entstanden die Fotos.
Nach langer Zeit, und kleiner Investition in eine einfache Digicam, kam meine alte Kapfähre mal wierer an die, und in die Luft.
Als Drache diente meine 6qm Kapfoil, gebaut aus einem abgelegten Surfkite meines Sohnes, der zuverlässig seinen Dienst verrichtete.
Viel Spaß beim betrachten.
Gruß aus WAT
Hallo Drachenfreunde,
tut mir Leid, hat ein wenig gedauert. Hier noch zwei Fotos:
R0013460.jpg Foto-0034.jpg[/img]
Das Dacronband (Unari) ist an den Enden zu einer kräftigen Falte gelegt, und es ist ein Loch für den Querstab eingebrand. Zwei Schlauchstücke, welche noch mit einer Schnur gehalten werden verhindern, ein verrutschen.
An der oberen Drachenkannte sind Schlaufen auf der Rückseite des Tuchs aufgenäht, durch die der Querstab geführt ist.
Gruß aus WAT,
Michael
Hallo Gemeinde,
ich möchte Euch meine neueste Schöpfung mal presentieren: Der Edo.
Größe 1,6m x 1,1m
Stoff Tyvek
Gestänge Kohlefaser 8,- 6,- und 5mm (das Beste aus Reste)
Waage 17 mal a 20m Climax Dracon Black-line 25daN
Design. Seidenmalfarbe / Edding,
japanisches Gedicht von Makoto Ooka aus "Bilder für den Himmel"
Prestel-Verlag
Sicht des Drachen
Da es Hände gibt. die mich an die Erde fesseln,
kann ich die Himmelstreppe erklimmen.
Jedesmal, wenn ich meine Schulter schüttelnd
gegen den Win wende,
werde ich Stück für Stück tiefer in den
Himmelsschoß gesogen.
Da es Hände gibt. die mich an die Erde fesseln,
hängt die Erde an meiner Schnur
Makoto Ooka
Und hier die Fotos:
Grüße aus WAT
Michael
Hallo Leute,
hier mal mein Niederholer der jetzt schon knappe zehn Jahre von mir in gebrauch ist.
Material ist aus 18mm Multiplex Holz. Zu Weihnachten habe ich der Rolle mal endlich ein Paar Kugellager gegönnt. Mit ihm habe ich sicher kleine Drachen (Eddy) sowie auch größere (Cody 50cm Zelle) zur Landung bekommen.
Gruß
Michael
Hallo KAP-Freunde,
ich war zum Jahresbegin in Workum, Ijselmer, NL. Mein Sohn probierte sein neues Board aus, und ich vertrieb mir die Zeit mit kappen.
Hier einige Fotos
Grüße aus WAT
Hallo Willi,
schöne Fotos vom Tetraeder, immerwieder ein gutes Motiv. Ich habe noch ein altes KAP-Video vom Tetraeder:
http://www.flickr.com/photos/m…6340480614/in/photostream
Bis dann mal auf der Consolwiese
Gruß Michael
- Editiert von Migo2 am 13.11.2011, 21:33 -
Zitat[quote=AndreasL]sehr nett.
Beim ersten Bild stört mich aber der schiefe Horizont und so habe ich mal was versucht. Wie gefällt dir das?
Hallo AndreasL.
Ich bin der Meinung es muß nicht immer alles perfekt sein. Der abfallende Horizont in Bild eins störte mich nicht so gravierend, daß ich es mit einem Bildbearbeitungsprogram verändern wollte. Egal. Schön wenn das Bild dir so gut gefällt, das du es bearbeiten wolltest.
Gruß Michael
- Editiert von Migo2 am 13.11.2011, 09:40 -
Zitat von schlichiWow, die sind ja der Hammer! Danke!
Da fange ich sofort wieder an von Texel zu träumen. Wann warst Du dort? Wir waren zuletzt in den Herbstferien da. Es war tolles Wetter!
Hallo schlichi,
freut mich wenn die Bilder gefallen, ich war im August 2011 auf Texel. Wie das mit dem Wetter so ist, man geht zum kappen und die Sonne verschwindet. Siehe Poldermühle.
Gruß Michael
Zitat von Frank 41Hallo
Sehr schöne Bilder sind dir da gelungen.
Mich würde Interessieren was du für eine Technik verwendest Kamera ,Drachen u.s.w??
Hallo Frank,
ich verwende als Kamera eine Ricoh Caplio R4 (bisher ohne Videokontrolle). Das Rig ist mit einem Pendel das nur in Längsrichtung pendeln kann an einer Drachenfähre befestigt. Das Segel der Fähre (bremst das seitliche pendeln) kann ich über einen auf unendlich umgebauten Servo per Fernsteuerung im Winkel zum Wind verstellen. Somit kann die Fähre an der Drachenschnur steigen, Position halten, und wieder absinken. Bei den Strandfotos ist ein Cody mit 50er Zelle zum Einsatz gekommen, bei der Poldermühle ein Sanjo Rokkaku 2,4m x 2,0m.
Gruß Michael
- Editiert von Migo2 am 13.11.2011, 21:36 -
Hallo KAP-Freunde,
ich hab hier mal ein paar Fotos vom letzten Texelurlaub. Viel Spaß beim betrachten.
Grüße aus WAT
Dank an G. Eheim für`s Bild-Url korrigieren. Kriege ich irgentwie nicht hin.
Grüße aus Wat.
Hallo,
war Heute auch zum kappen unterwegs.
Hier ein Bild aus Duisburg
/Modedit - Bild-URL korrigiert.
- Editiert von G.Eheim am 07.03.2011, 00:10 -