Beiträge von Rile

    Okay dan werde ich mal die Skyshark probieren plus neues Mittelkreuz und Standoffhalter.
    Schade dass es die Exel Pro nicht mehr gibt und der Nachfolger offen bar in Deutschland nicht vertrieben wird.


    Werde wohl mal wieder Herrn Ryll beehren, Danke für die Hilfe Schwebi.


    Falss noch zufällig jemand einen X-Raver sein Eigen nennt, wäre ich an den genauen Standoffpositionen interessiert.


    Gruß rile

    Danke Schwebi,


    für die Auffüllmasse.
    Die andere Querstrebe ist zwar noch heil ich bin mir nur nicht sicher ob die Positionen stimmen, da nicht überall Stopperclips sind.


    Wichtig wäre mir noch die Geschichte mit der Gestängesorte, da ich Cruisestäbe an der Querspreize hatte/habe und sie genau an der aufgefüllte Seitte am Mittelkreuz gebrochen ist. Ich weiss sehr eigenartig, aber es ist nun einmal so.


    Gruß rile

    Tages zusammen,


    ich habe es wieder mal geschafft, zu viel böiger Wind, Waage falsch eingestellt und Knack die untere Querspreize des X-Ravers hat nachgegeben.
    Leider habe ich aber keine Bauanleitung für den X-Raver und die Querspreize ist am Mittelkreuz innen aufgefüllt, nur wie weit weiss ich nicht.
    Die Länge der Querspreize müsste 75cm sein nur bei den Stand-Off Positionen bin ich mir nicht ganz sicher.


    Beim Orginalen und auch in der Bauanleitung aus Kite & Friends(soweit ich mich erinnere) war die Querspreize Exel Pro 6, dies gibt es ja nicht mehr.
    Das Cruise hat nicht die besten Bewertungen, gibt es eine alternative zum Cruise?


    Und kann mir einer von Euch bei den Maßen weiterhelfen, wäre sehr nett.


    Gruße rile

    Hallo Gommel,


    Ich will ja mal nicht so sein, obwohl ich den Anderen recht geben muss.
    Du bist hier in einem Dracheforum und nicht bei wer weiss was, also ein bisschen Eigensuche wäre gut.


    Also zu 1.und 2. Was für Stäbe suchst du, Vollstäbe oder 4er, 5er, 6er..... es gibt sehr viele Unterschiedliche (Durchmesser und Arten) die Länge ist auch gefragt.
    Am Besten schaust du mal nach was du für einen Drachen hast und fragst dann nochmal. Für Zuschneiden am besten einen Dremel mit Trennscheibe, wenn man sowas hat, oder aber mit einem sehr scharfen stabilen Messer rundrum schneiden.
    Vielleicht gibt es bei dir einen Laden der auch ein paar Ersatzteile hat, ird leider immer weniger die Meisten verkaufen nur noch Drachen.


    zu 3. hast du einen Eindruck davon warum ein Kite bei wenig Wind abhebt bestimmt nicht wenn er 1kg wiegt, also die Frage disqualifiziert dich eigentlich schon fast.
    Du kannst sicherlich mit dem Gestänge experimentieren aber erst wenn du mit deinem Drachen nicht mehr weiterkommst und dir keinen neuen kaufen möchstest.
    Es gibt diverse Gestänge von sehr hart( die vertragen aber keine Spatenlandung) bis weich, alle habe einen Einfluß auf das Fliegen.


    zu 4. Jupps klar erschrickt man als Anfänger bei 20€, aber so ein Stab kostet auch (z.B. 5er 1500mm ca. 5€ im Internet) und dann kommt noch die Arbeit: alten Stab, Verbinder, Endstück raus Stab zuschneiden und alles wieder rein. Also am besten selber machen, da lernt mam auch eine Menge.


    Grundlegend brauch man schon eine Weile bis man einen Drachen vernüftig oben hält. Wenn ich noch an meinen Absturz mit dem geborgten Kite auf Romo denke. Autsch voll die Bö und nicht aufgepasst und es ging gerade nach unten, doppelter Stabbruch, 30€ im Sand.
    Also klar tut dies bei einem Aldibomber nicht so weh, aber es macht bestimmt auch nicht so viel Spass in in der Luft zu haben.
    Falls du aber auf Crashtest stehst bist du hier sicher falsch, heir geht es ums fliegen und nicht ums Crashen.


    Gruß rile

    Hallo YinYang!
    Das über 4 schwer wird denke ich auch.
    Aber der nächste Kite sollte halt auch für das Elbtal geeignet sein, vielleicht findet sich ja noch was nettes im Verkaufsthread.
    Und nach dem Urlaub sieht die Welt ganz anders aus.
    Ist nur schade, hätte vorher gerne noch geübt.
    Aber dies klappt halt bei dem böigen Wind mit dem Dragon nicht, dazu ist er zu klein.


    Gruß rile

    So melde mich mal zurück!


    Habe mich heute mit Korvo getroffen es wurden gleich die Stäbe ersetzt.
    Nach seiner Meinung ist der Dragon kein Anfängerdrachen.
    Nach seiner Meinug müßte jetzt noch eine leichte Leine dran und gut.


    Also im Anschluß schnell ein leeres Feld gesucht.
    Wind war nicht gerade viel aber eine guter Vergleich zum Stand vor dem Umbau.
    Und siehe da er startet auch bei wenig Wind, hätte nicht gedacht dass dies so viel ausmacht.
    Die Leine ist auf jeden Fall zu schwer, wenn er über mir mar zog die Leine ihn bei wenig Wind wieder runter.
    Achso es hat natürlich geregnet, ein wunderbarer Sommer. :-/
    Also besorg ich mir jetzt noch eine 25` Leine und dann wird das Teil selbst bei uns vernüftigt fliegen.
    Ein hibeliger Kite ist er natürlich geblieben aber nicht mehr so ausgeprägt.


    Danke noch mal an Korvo.


    Gruß rile

    Ja Ja das ledige Thema!


    Was würdet ihr empfehlen?
    Ich bin blutiger Anfänger, ich such was nicht gerade nervöses, darf auch ruhig etwas Druck machen und da ich aus Dresden komme auch bei wenig Wind fliegt.
    Achso er darf maximal 100€ kosten.
    Empfohlen wurde mir der Yin-Yang(nice), ich habe aber einen Test gefunden laut dem der Level-One Easy weniger Wind braucht aber giftiger ist.
    Stimmt dies und was würdet Ihr empfehlen?


    Gruß rile

    Hier ich noch mal!


    Mal die blödeste Frage überhaupt, ich suche die EIERLEGENDEWOLLMILCHSAU.


    Nein im Ernst was würdet ihr einem Anfänger empfehlen.
    Also was ich heute heraus bekommen habe.
    Ich suche eigentlich etwas größeres (nicht nur 138x72)un deinen der nicht auf jeden kleinsten Tick reagiert, einfach in der Handhabung aber mit Druck(damit ich mal was mit bekomme was der da oben will) darf glaube ich auch schnell sein. Achja er sollte einen breite Windbereich haben 1 - 6(Binnenland und Ostsee) und das ganze unter 100€.


    Was mich an meinem heutigen Test frustriert hat ist einfach, ich habe einem Test geklaubt über Internet bestellt( ich habe lieber einen Händler in der Nähe den ich Nerven kann) 40€ gezahlt(ich weiß ist nicht viel, un die Tasch ist ihr Geld auch wert, aber der Inhalt)und den Eindruck ein Günther oder Conrad oder Aldie Drachen hätte es besser gebracht.


    Ich bin genervt, hätte vorher fragen solle oder das Forum durchstöbern. Aber somist das nunmal, ich will jetzt und dies mit 34.


    rile

    So melde mich mal zurück!
    Habe mich mit Korvo verabredet.


    Habe mich heute am frühen Abend nach mal versucht, ich habe mittlerweile einen symtrischen Aufbau hinbekommen und die Waage "eingestellt".
    Da wir heute auch guten Wind hatten habe ich mein Glück probiert.
    Und er startete sogar war aber total hippelig, also habe ich weiter an der Waage experimentiert und irgendwann auch die beste Einstellung gefunden(glaube ich zumindest).
    Aber entweder es war sehr böig (schien mir aber nicht so)oder ich bin zu blöd oder da muß Korvo ran.
    Kurz länger als 5 Minuten konnte ich ihn nicht oben halten, dann sackte er nach einer Seite weg und unten war er, naja üben, üben, üben.


    Aber eins steht fest entweder ich habe ein Montagsmodell oder der Test http://www.kite-tests.de/testdetail.php?testid=145 war naja.
    Aufjedenfall ist es kein Anfängerdrachen, nach jedem Aufbau muß man erst mal das Mittelkreuz penibel auf Mitte trimmen.
    Aber er steckt ganz schön was weg, hat ein zweimal ganz gerumst beim freien Fall.


    Bin mal gespannt was Korvo sagt.


    schöne Abend noch rile

    Danke für den Vorschlag, aber da bin ich im Urlaud in DK und der Dragon sollte da natürlich Flugtauglich mit.
    Mal schauen ob ich noch vorher jemand von Drachenfreunden treffen kann.
    Ich werde es noch mal mit dem Einstellen probieren(die orginal Knoten lass ich aber dran).
    Wenn ich es richtig verstehe sollte er bei symetrischen (linke/rechte Seite) Waage Einstellung nicht seitlich wegschmieren, oder?


    Hallo Coyote gibt es eigentlich in Dresden oder näherer Umgebung noch einen Drachenladen.


    Danke für eure Hilfe
    Gruß rile

    Danke Zoolu so etwas habe ich gesucht,


    Die Bedienungsanleitung ist ein Witz, der Detonator wird nicht erwähnt sondern ein paar Andere aber auch nur kurz und leider nur in Englisch.
    Schade, die Verarbeitung scheint hochwertig und die Tasche ist sehr gut und der oben angeführte Test lass sich auch sehr gut.


    Das mit dem Anstellwinkel habe ich jetzt glaube ich verstanden.
    Sollte der Anknüpfpunkt mittig der unteren Querspreize sitzen?
    Obwohl, wenn ich davon ausgehe das die Längen stimmen und sich nur die Waage bei Transport "verstellt" hat, müsste sich die Lage des Anknüpfpunktes aus dem Anstellwinkel ergeben. Ich hoffe meine Überlegungen stimmen.


    Gruß rile

    Danke euch erst mal für die Tips,


    Achim hat Recht es handelt sich um besagten Kite von Newtechkites.
    Leider habe ich bei uns in Dresden keinen Händler gefunden und habe in bei Ahlert gekauft.


    Mir geht es vor allemum eine bebilderte Erklärung für die Waage ich möchte das Teil verstehen.
    Muß man dabei Maße beachten oder hilft einfach nur ausprobieren?
    Ich habe von Waageringen gelesen die Ideal zum schnellen einstellen wären.
    Sind dies normale Schlüsselringe oder doch etwas Leichteres?


    Schönen Tag euch rile