Beiträge von Retardo
-
-
Hallo Goya,
ich habe die "stand-offs" festgeklebt. Seit dem ist Ruhe. Was die Position angeht: Ich fliege mit 90° zur unteren Querspreize. Weiß aber auch nicht, ob das stimmt.
Grüße Michael
-
Hallo Florian,
na da bin ich aber froh, dass ich die beiden ersten Knoten nicht allzu lange geflogen bin.
und somit ja noch glimpflich davongekommen bin. Das mach ich sicher nicht nochmal, nachdem ich dein posting gelesen habe. Das Flügelschlagen hielt sich in Grenzen. Das ganze feeling war jedoch insgesamt schwammig bei den ersten Knoten.
Grüße
-
Nabend,
ich war letzte Woche in Dänemark und hatte die Möglichkeit mal längere Zeit zu fliegen und ein bißchen zu experimentieren mit den verschiedenen Knoteneinstellungen. Sofort am zweiten Tag hatten wir Süd-Süd-West und durchschnittlich 6Bft, in Böen 7-8. Habe mich auf dem Speedknoten langsam in der Knotenleiter von 1 nach 5 vorgearbeitet. (40m / 110 daN)
Hier meine Einschätzung:
Knoten 1: gut beherrschbar, bei Böen zieht er schon ganz gut, zum Gesäßmassieren reicht's aber noch nicht.
Knoten 2: fast kein Unterschied zum 1.
Knoten 3: hier baut sich Druck auf und mein 71 Kg wurden ganz gut bewegt.
Knoten 4: die ersten längeren Spuren mit A...leder, in Böen erreicht man schon mal geschätzte 15-20 Km/h
Knoten 5: macht einfach nur Spaß, sehr schnell und sehr, sehr zugkräftig. Kraft und vor allem Konzentration und Reaktionschnelligkeit waren gefragt.
Beim Powerknoten habe ich nach dem 1. Knoten aufgegeben - mein Akku war leer :-Ohat sonst noch jemand Erfahrung mit der überarbeiteten fieldcart?
Grüße Michael
-
Also,
der Matador wird wohl Nachfolger vom Tauros. Ähnlich aufwendig. Spannweite: 3.50 m und noch ein bißchen was dazu. :H:
Der Preis hängt von der Bestabung ab. Zwischen 400 und 500 € werden es wohl werden. Wann er kommt, habe ich nicht gefragt.
Da sollten wir einfach locker 8-) mal ne Runde warten und... eben sparen.Grüße Michael
-
Moin,
Gerade ein kleines Telefonat gehabt. Nur soviel:
Jungs, fangt mal an zu sparen: es wird ein bißchen weh tun. (!)
Grüße Michael
-
Hallo,
wir fahren in den Herbstferien (letzte Septemberwoche) in die Nähe von Söndervig. Weiß jemand von euch da oder in der Nähe ein gutes (P)Flugrevier? Oder ist vielleicht sogar einer von euch zufällig auch da irgendwo?
Grüße Michael
-
Hallo Bernward,
die RTF-Kites sind in der Regel schon so ausgelegt, daß sie die angegebenen Windtsärken aushalten. Ich habe im Sommer meinen "Führerschein"
Mit einem Dubble von Elliott gemacht. Der musste einige Spatenlandungen überstehen :=( . Und: :O Er fliegt immer noch. :-O :-O :-O
Wr fahren ebenfalls in den Herbstferien nach Dänemark. Du kannst schon mit ordentlich Wind rechnen. Insofern großer Windbereich, wie Rogi schon schrieb. Wenn du deinen Kindern das Kiten schmackaft oder beibringen willst, solltest du nicht unbedingt sparen. Nichts ist frustierender, als Drachen, die nicht das machen, was sie sollen, nämlich den Befehlen an der Leine folgen. Profis können auch Spanplatten noch zum fliegen bringen, Kinder nicht.Grüße Michael
-
Nabend,
na die kenn ich doch
Das ich da noch nicht selber drauf gekommen bin. :SLEEP: Da fahr ich immer mit dem Rad vorbei auf dem Weg nach Olfen.
Wann geht ihr das nächste Mal? Wie siehts bei euch in der Woche aus?
Ich habe so einen komischen Job 8-) 8-) 8-) . Könnte auch mitten am Tag irgendwann in der Woche. Nächstes Wochenende ist bei mir allerdings dicht.Grüße Michael
-
Hallo Markus, bist du mal irgendwann auf einer der Wiesen, dann gib mir mal Bescheid. Würde dann mitfliegen. Grüße Michael.
-
Zitat
Original von SpeedyGonzales
Hab auch noch was korrigiert.
Michael
-
@ Markus
Das kleine "gallische" Dorf heißt übrigens Ahsen,
dürfte dir bekannt sein. Ich glaube nicht das die alle in diesem Club so uneinsichtig sind. Deswegen werde ich natürlich klar auf eine Einigung setzen. Nur, damit es dazu kommt, muss man erstmal die eigene Verhandlungsposition klarmachen. Und das habe ich getan.
Ich halte euch auf dem laufenden.Grüße Michael
-
Hi Bernd,
über die Andersartigkeit von Menschen, die Tauben züchten braucht man eigentlich nichts mehr sagen. :-O
Grüße Michael
-
Moin zusammen,
ich habe Gestern mit einem seiner Kollegen gesprochen, den ich zufällig auf der Straße traf. Und ich habe da mal ne klare Ansage gemacht: Wenn ich weiß wann die "kritischen Zeiten" sind, werde ich nach Möglichkeit dann nicht fliegen. Aber die müsste ich halt schon wissen. Ansonsten mache ich von meinem Recht Gebrauch und lass den Vogel hoch wenn' s mir passt, denn 1. ist es dort nicht verboten und 2. habe ich die Erlaubnis des Wiesenbesitzers. Immehin leben wir in einem Land, wo jeder nach seinem Geschmack glücklich werden kann, es sei denn, es beeinträchtigt die Grundrechte der Mitmenschen. Tauben zu züchten gehört allerdings nicht zu den Grundrechten.
Der Ball liegt somit auf der anderen Seite. Bin gespannt, was jetzt passiert.Grüße Michael
-
Also:
Die Taubenrezepte sind ja großartig, besten Dank. Holst du die Ware mit dem Drachen direkt vom Himmel? Ich meine: So ganz frisch.
Spaß beiseite. Ich habe vom Besitzer die Erlaubnis, dort zu fliegen. Somit bin ich rein rechtlich auf der sicheren Seite. Andererseits traue ich diesem Typen und seiner Tauben-Gang eine ganze Menge zu. Nebenbei: Wir hatten mal eine Katze, allerdings nicht allzulange. Der Taubenschlag liegt in unmittelbarer Nähe zu unserem Grundstück und eines Tages kam sie nicht mehr nach Hause. Wir haben sie nie gefunden. Man denkt sich da so seinen Teil. Ich bin nicht der Typ, der so schnell kuscht, aber in einem kleinen Dorf mit einer geballten Ladung Intelektueller gelten oftmals etwas andere Gesetze. Das ist z.T. barbarisches Mittelalter mitten in Deutschland im 21. Jhd. Und irgendwie muss man mit diesen Typen leben. Mal schauen. Ich denke ich werde in den nächsten Tagen nochmal ein ruhiges Gespräch versuchen.Grüße Michael
-
Tach zusammen,
wie in der Überschrift schon deutlich wird, gehts hier um Ärger mit Taubenvätern. Kurz zu meiner Situation und meinen Erlebnissen:
Wir wohnen hier in einem kleinen Dorf am Rande des Ruhrgebietes. Eine ganz brauchbare Wiese befindet sich im 100m Entfernung von unserm Haus. Ist zwar nicht ideal aber für den kleinen Flug für Zwischendurch reicht es. Letzten Mittwoch bin ich dort gegen Mittag geflogen, jedoch nicht lange. Nach 10 min kam ein wildgewordener Taubenvater (ich dachte der bringt mich um) auf mich zu, schrie mich an ich solle den Drachen vom Himmel holen, seine Tauben kämen gerade zurück. Um grösseren Schaden von mir und meinem Drachen abzuwenden und weil ich grundsätzlich keinen Bock habe auf eine Eskalation solcher "Nachbarschaftsstreitereien", habe ich mich vom Acker gemacht. Heute kam der gleiche Typ wieder an und hatte offensichtlich noch Steigerungspotential. Drachen runtergeholt, und ganz ruhig versucht mit ihm zu reden. Er soll mir doch bitte sagen ob es feste Termine/Zeiten gibt an denen seinen Viecher zurückkommen. Nichts zu machen. Ich hätte da nichts zu suchen und wenn er mich nochmal sieht mit Drachen in der Luft wirds Ernst... und noch ein paar andere Drohungen und jede Menge Unverschämheiten.
Wie reagiert ihr in solchen Situationen? Bin mit dem Problem ja bestimmt nicht alleine.Grüße Michael
-
Hallo Kai,
wir fahren in die Nähe von Ringköbing. Ich freue mich schon riesig. Werde wahrscheinlich einige aus unserer Zwei-Familien-Horde infizieren können.
Michael
-
Hi Pränz,
guter Entschluss: den Tauros zu nehmen :H: . Hab ich auch gemacht.
Den Tipp zu Eingewöhnen von Hinkelstone solltest du ernst nehmen. Ich hatte meinen Jungfernflug heute vor einer Woche. Der Wind war so bei 3-4, in Böen waren es dann schon mal 5-6 Bft. Ich hatte ihn zwar gut unter Kontrolle aber mit meinen 71 Kg konnte ich dieser Kraft wenig entgegensetzen. Hätte ich ein A...leder gehabt, wäre das Ganze zumindest noch als professionell durchgegangen :=( , so musste ich dann doch einige Meter nach vor rennen. Ein erster "Hüpfer" war auch schon dabei. Ich fliege ihn mit selbstgebastelten power-grips (alter Alu-Fahrrad-Lenker, Moosgummi und eine vernünftige Leine).
Viel Spass brauche ich dir nicht zu wünschen, den wirst du auf jeden Fall bekommen. :-O :-O :-O
Michael -
Moin Kai,
na da musst du Mats schon selber fragen.
Ich bin jedenfalls super zufrieden. Vor allem, weil ich nicht so super lange auf den kite warten musste und ihn dann noch in der Farbgebung meiner Wahl bekommen habe. Ende September gehts nach DK an die Nordsee. Möglicherweise hätte Herr Tiedtke das bis dahin nicht geschafft. Insofern fügt sich hier alles zum Besten. :-O
Grüße Michael
-
Moin,
ich habe den Tauros 3 25/50 "Kite & Friends" von Mats übernommen. Bin begeistert. Das ist das, was ich gesucht habe. Danke für die tips. Schön, dass es dieses Forum gibt.
Michael