Als Leinenzupfsüchtiger (seit ~5 Jahren) habe ich um Ingolstadt keine heissen Stellen ausgemacht . Meine 2 Stellen sind nördlich des Tanklagers der Petroplus ( ESSO) Raffinerie (N- und O-Wind) und am "Ende" der Manchinger Straße (Abzweigung nach Manching) bei West- bis SW Luftbewegung.
Zwischen Kösching und Kasing spielt noch unregelmäßig einer mit `ner Lenkmatte rum... Mea woas I ned 8-)
Beiträge von GuzzMot
-
-
OT zu den Gewichten...
damit verändert man die Lage des Schwerpunktes zum Auftriebsschwerpunkt => stabiler oder instabiler Flug. Der Abstand wirkt sich auf den Drehimpuls und dessen Erhaltung aus. Aber was man sich an einer Stelle erkauft, bezahlt man an einer Anderen. So, genug Flugmechanik. Letztendlich ausprobieren und bei ich weiß nicht wie wenig Wind immer wieder die Tricks versuchen. Irgendwann klappts, dann ahnt man wie es geht, übt und dann kann man die "Krücken" wieder entfernen.Gruß Guzzmot
Auf daß immer eine Handbreit Luft zwischen dem Kite und Boden bleibe
-
Hi Bone,
ging mir vor Jahren mit nem Jam Sesion 2001 genauso.
Dann, einen Easy stripes gekauft und bei wenig Wind (und noch weniger)
probiert. Der Easy ist zappelig, aber fast unkaputtbar. Jetzt funzt es, und
wie. Dem Jam ein paar Gramm in die Nase, mir Vivaldi ins Ohr, und dann
Session ! 8-)Viele Grüsse aus dem Binnenland Bayern
GuzzMot
Auf daß der Wind mit Dir sein möge