ZitatMal ne Doofe Frage....
Wieso machst du innerhalb von ein paar Tagen 3 Threads zum Thema "Mountainboard" auf, hätte da nicht auch einer gereicht?
ZitatMal ne Doofe Frage....
Wieso machst du innerhalb von ein paar Tagen 3 Threads zum Thema "Mountainboard" auf, hätte da nicht auch einer gereicht?
Ich finde das dies eine Prima Idee ist, vorallem für alles die ein bißchen Geld sparen wollen und wie du schon sagtest Zugang zu den notwendigen Maschinen haben.:H:
Aber ich würde mir die Sache noch erleichtern indem ich:
-Die Durchgangsbohrungen fürs Gewinde (4 und 5 mm) um jeweils 0,5 mm vergrößer,
-und für die Bolzen jeweils eine H9 Passung wähle.
-die Lagerbohrung der Umlenkrolle sollte auch ein Passmaß haben damit die Lager nicht hin und her rutschen.
Falls du noch mehr Langeweile haben solltest kannst du ja dein Eigenbauschnappi-Projekt noch um eine Stückliste und eine
Zusammenbauzeichnung erweitern. :L
ZitatOriginal von Ronflyer
Ich verstehe die Frage nicht!
Gehst du im Winter nicht raus? :-o
...na dann überlege noch ein bißchen, so schwer ist die Frage nicht. Und das ich auch im Winter kite steht ein Post über deinem
ZitatOriginal von Bone
.... stell Dich mal bitte nicht so an :L , jetzt auf der Wiese war es doch angenehm :-D. .
Stimmt, da warens aber auch "nur" minus 6 °
Mit Snowboardhose, nem dicken Pulli und ner Winterjacke ging es auch, was eher zum Problem wurde waren die Füße. Mit Winterstiefeln Lanboarden ist halt nicht so mein ding :L
Hi,
Bei den Temperaturen die momentan vorherschen (teilweise -20°) mit Wind kann das Hobby meiner Meihnung nach zur Gefahr werden, wenn man nicht richtig "eingepackt" ist.
hier mal Auszüge aus Wikipedia zum Thema Erfrierung,
Zitat„Frostgefühl“ in Händen und Füßen, Empfindung von zu kleinen Schuhen, blaurote Flecken sind Symptome von Erfrierungen. Erfrorene Körperteile sind zunächst weiß-grau, weich und schmerzhaft (wie Nadelstiche), später sind sie hart und gefühllos bis zur Brüchigkeit. Die Grenze zwischen erfrorenem und gesundem Körpergewebe ist nicht deutlich erkennbar.
Vor kurzem wurde erstmalig erklärt, weshalb Erfrierungen der Akren, also der endständigen Körperteile wie Nasenspitze, Schwanz, Ohren oder Finger, überhaupt Schmerzen bereiten können. Normalerweise werden durch Schmerzreize ausgelöste Aktionspotentiale in Nervenfasern durch das Öffnen von Ionenkanälen für Natrium ausgelöst. Unterhalb von 10 Grad Celsius stellen diese allerdings ihre Funktion ein. Nun wurde ein anders aufgebauter Typ von Natriumkanälen entdeckt, der sich auch noch unter 10 Grad Celsius öffnen kann. Bei Normaltemperatur scheint jener inaktiv zu sein. Offenbar handelt es sich hierbei um ein Notfallsystem, welches dem Organismus die drohende Erfrierung von Körperteilen meldet
jetzt wird es interessant..
ZitatEine andere Gefahrenquelle geht auf den Effekt des Windchill zurück. Bei hohen Windgeschwindigkeiten können bedingt durch diesen Effekt auch Lufttemperaturen weit über dem Gefrierpunkt zu Erfrierungen führen, da der Wärmehaushalt des Menschen von mehr Faktoren abhängt als nur der Temperatur. Besonders betroffen hiervon sind unbedeckte Hautpartien wie das Gesicht. Der Effekt hat daher eine hohe Bedeutung für Wintersportler, Motorschlittenfahrer (Fahrtgeschwindigkeit) und Bergsteiger (Bergwind). Wird er nicht von vornherein berücksichtigt und paart sich mit der Gefühllosigkeit und damit Schmerzunempfindlichkeit der betroffenen Hautpartien, so kann es leicht zu schwerwiegenden Erfrierungen kommen.
Meine Fragen an euch:
Geht ihr bei den Temperaturen noch Kiten, bzw wie kann man sich am besten schützen?
.....:H:
ZitatOriginal von BoneBei der Eisdicke der Biggetalsperre bei uns bin ich noch etwas skeptisch.
ZitatLebensgefahr: Ruhrverband warnt vor Eisflächen
Trotz der frostigen Temperaturen ist das Betreten von gefrorenen Talsperren und Stauseen im Märkischen Kreis verboten. Darauf weist der Ruhrverband hin. Die Eisdecken seien sehr dünn und brüchig, so ein Sprecher des Ruhrverbands. Besonders die Talsperren hätten einen schwankenden Wasserspiegel, wodurch vorhandene Eisflächen hohl fallen und am Ufer abbrechen würden. Auch die ansässigen Wasservögel würden sich durch die Menschen auf dem Eis gestört fühlen, so der Sprecher weiter.
Quelle: http://www.radio-mk.de
ZitatOriginal von Pippi
Mach mal den Erklärbär, bitte!
Mit bretzeln meine ich das sich ein Kite z.b nach einem Strömungsabriss in sich selbst so verdreht, das er sich erst nach dem entüddeln am Kite wieder starten lässt. :L
Zitatwo ist die cf II ruppig und zickig? flieg mal eine cfI, da ist die IIer dagegen lammfromm.
Ich bin letzten Sonntag die Crossfire II in 5qm geflogen, und habe festgestellt das Sie meiner Meihnung nach genauso zickig ist wie die 1ser, mit dem Unterschied das Sie gerne mal bretzelt nachdem Sie übeschossen ist.
Schau mal ins - Thema gelöscht - , da ist eigentlich alles sehr gut beschrieben.
Aber wie Meggie schon sagte, es bedarf einfach ein bißchen Übung dann klappts fast von alleine . :H:
ZitatAber trotzdem würde ich jemanden der erst seit einem Monat ne 3er Magma fliegt nicht gleich eine Blade in die Hand drücken
...ist alles ne Frage der Windstärke, denke bei 2 bft wird ne Haka oder Blade ruhiger sein als die Wilde Hilde bei 6 bft.
Zitatich konnte mangels Erfahrung, wie schon gesagt, nur nach den Videos auf Youtube gehen und da ist mir eben das schon gepostete Video positiv aufgefallen.
...danke für die Blumen hoffe du hast es auch gut bewertet?
ZitatAndi Schröck hat gestern bei extrem böhigem Wind zum ersten mal den kleinen Zweileiner in der Hand gehabt
Zitatwars ihm zu langweilig und er wollte die Crossfire. Ich war schon ziemlich an der Grenze damit weils wirklich windig war.
....und dann drückst du einem Anfänger eine Crossfire in die Hand
Zitatkam 5 Meter weiter vorne mit dem Gesicht als erstes wieder auf dem Boden auf.
..sowas kommt dann dabei raus! :R:
Hi Charly,
Zitataber gleich mal draufloshacken und einen so richtig mal zur schnecke machen, was für einen sch... man gekauft hat
Also zur Schnecke hat dich hier niemand gemacht, deinen Kite aber schon :-O .
Ich glaube es haben hier viel mehr Leute denselben
Fehler gemacht wie du als hier generell zugegeben wird, und deshalb auch die Reaktion. (mich inklusive)
Es haben halt viele Leute das Thema Kiten an den Nagel gehangen nachdem sie sich so ein Dragenschrott gekauft haben und ein paar std Frust geschoben haben.
Mein Tipp: Schau mal auf die Mitgliederkarte oder in den Lokalen Stammtisch und such nach Leuten die in deiner Umgebung Kiten, es wird dich bestimmt jemand mal seinen Kite testen lassen, und erst dann wirst du wahrscheinlich die Meihnungen der Leute hier verstehen.
Bis dahin viel Erfolg :H:
....so oder so wird dieses Jahr endlich mal gesnowkitet :-O , und an Schnee wird es hier im Sauerland sicherlich auch nicht fehlen.
Feu mich schon auf ne Session aus Sauerländern , Bergischen , und Siegenern Snowkitern mit Glühwein und Plätzchen
Wow super da bekomme ich fachgerechte Beratung, so habe ich mir das vorgestellt :H: :H:
PM ist unterwegs
Zitatdu suchst ein günstiges neues Board... dann solltest du mal eine Definition abliefern, dann kann dir jeder genaueres sagen...
Häeee steht doch im Eingangspost, vorallem das ich Snowboardtechnisch ein Neewbie bin, wie soll ich das
dann definieren ? :kirre:
Zitataldi....
Bei Nord oder Süd :logo:
Nee laßt mal gut sein , habe mitlerweile 2 Brauchbare Antworten bekommen, wo ich günstig eins bekommen kann.
greetz west
ZitatSeine Aussage, für das Gewicht (130 Kg verteilt auf 203 cm) braucht man eine 4-Leiner mit 4m² Fläche, alles andere wäre nur „halber Spass“
Wenn du ein bißchen Zug haben möchtest , also je nach Wind auch kämpfen möchtest hat er mit seiner Empfehlung bei deinem Gewicht genau richtig gehandelt.
Falls du eher den ganzen Tag 8ten malen möchtest ist die Symphonie die Richtige.
Super Idee, so machen wir das.. :H:
Ich schick dir noch die Handynr per Pm und dann klären wir alles weitere.
Vielen Dank,
greetz west