Hi Ralf,
daß die Flowform in die Knie geht, kann ich so nicht bestätigen. Ich hatte sie am Strand in der Luft, mit 2 Crazy Tubes (a 10 m) hinten dran. Gesichert übrigens an meinem geliebten BigBag voller Sand, mit Karabiner und Abseilachter. Ca. 3-4bft.
Ferner -an in die Drachenleine eingebuchteten Karabinern- eine 15m und eine 10m Turbine von Kewo. (und noch ein bißchen kleineres "Leinengebimsel" wie Generator, Hunde, Tube Tail (8m) etc.
Das einzige was da in die Knie ging war ich beim einholen - brutal. Kann man nur noch "niederwalken". Alle die es versucht haben, konnten die Leine auch nicht nur einen Zentimeter zurückziehen.
Last not least finde ich Flowforms einfach sehr schön.
Vergessen hast Du nicht wirklich was, dennoch, zwei fallen mir noch ein: die Jalbert Parafoil P60 (Premier Kites) hat auch fiesen Lift. Ferner gab es früher mal die Stratoscoops (Größen 1-7) von der englischen Firma Greens Kites, ich habe aber den Eindruck, daß die Pleite ist.
Offtopic: ich glaube wir kennen uns - "Dein Name sagt mir was": hast Du mal an der Uni FFM ein Kosten- und Leistungsrechnungstutorium gegeben?
Ich wohne übrigens in Oberursel, und habe neben der Flowform 7.0 auch noch den PowerSled 9.0 (XXL).
Wenn Du willst, kannst Du die mal im Taunus probefliegen.
Gruß,
Jens
PS: die Idee mit dem Pack/- Sandsack der Flows ist nicht schlecht, allerdings reicht es bei stärkerem Wind nicht unbedingt, dann wird der Sack fortgeschleift und muß zusätzlich gesichert werden (einbuddeln oder Sicherungsleine).