Huhu,
guck mal alle Stopper nach ob die auch fest sind. Ansonsten nachkleben, die sind gerne schnell lose bei den Dingern.
Grüße
Melli und Lars
Huhu,
guck mal alle Stopper nach ob die auch fest sind. Ansonsten nachkleben, die sind gerne schnell lose bei den Dingern.
Grüße
Melli und Lars
Hallo zusammen,
ich mag mich diesem Post jetzt gerne einmal anschließen, da auch ich beabsichtige ins Nasse Element zu wechseln. Allerdings habe ich auf dem Wasser noch gar keine Erfahrungen und möchte gerne aus Euren Erfahrungen lernen.
Kurz zu mir
Ich bin 171 cm groß bei einem Körpergewicht von 67 kg
Als Schirm möchte ich mir gerne einen Flysurfer kaufen allerdings weiß ich noch nicht welchen. Derzeit schwanke ich zwischen den drei Schirmen Pulse 2, Psycho 3 oder dem Speed 2. Wobei ich inzwischen wohl mitbekommen habe das der Speed 2 sicher etwas zu heftig ist für den Anfang.
Vielleicht könnt Ihr mir ja die Unterschiedlichen Merkmale zwischen den Schirmen besser aufzeigen. Vor allem brauche ich eine Empfehlung welche Größe die Matte haben sollte.
Dann steht ja auch noch das Board aus. Hier habe ich mich derzeit noch überhaupt nicht informiert. Worauf ist hier zu achten?
Finanziell will ich sicherlich nicht sparen, denn ich habe keine Lust aufgrund von schlechten Material die Lust am Kitesurfen zu verlieren. Wenn es teurer wird dann spar ich lieber einen Augenblick länger.
Surfen werde ich im Schwerpunkt in Holand an den bekannten Spots.
Ich freue mich auf Eure Antworten.
Grüße Lars
Das ist ein Drachen der sich Centipede nennt. Auch wir haben kürzlich auf dem Drachenfest in Lünen 2 Stück gekauft. Folgender Händler war dort und wir sind mit der Qualität und der Verarbeitung sehr zufrieden.
Liebe Grüße Lars
Hallo Ingo,
fürs fliegen sind extra Bereiche ausgeschildert, überall darf nicht geflogen werden. Wenn Du aufs Wasser willst gibt es auch noch extra Kite Areas in welchen es gestattet ist. Wo diese jetzt genau liegen weiß ich derzeit nicht. Wir waren auf dem Campingplatz Kijkduinpark dort war auch ein Stück Strand ca. 500m für Kiten.
Ansonsten kann man sich bestimmt an Kiteschulen vor Ort wenden, die können bestimmt noch eine bessere Auskunft geben.
Gruß Lars
Was lange währt, wird endlich gut.
Hier die Bilder von meinem Schmuckstück
- Editiert von Ratithes am 19.08.2007, 13:28 -
Hallo Bernd,
leider schreibst Du nicht ob Du etwas stabloses oder was mit Stäben suchst. Ich habe sehr gute Erfrahrungen mit dem Delta Basic gemacht. Der ist zwar nicht gaz so gutmütig, da er sehr klein ist ud somit auf lenkbewegungen sehr schnell reagiert, allerdings klapptsich der Drache bei stärkeren Winden / Boen zusammen, so das Dein Sohn erst mal ncht über die Wiese gezogen wird.
Mit diesem Drachen haben meine beiden Söhne (5 und 7 Jahre begonnen). Allerdings solltest Du die beiligenden rtf Leine durch nicht dehnbare 20 / 30 kg Leinen ersetzen. Mittlerweile fliegt der kleinen einen Level One Jump (ca. € 70) der ist sehr gutmütig und bei 3 bis 4 bft ister auch schon gut gefordert. Dem großen haben wir jetzt einen LO Extreme UL geholt, der ist von der Spannweite noch größer allerdings zieht dieser nicht so extrem wie der Jump. Jedoch fü den Einstieg kann ich den Delta Basic (Elliot) nu empfehlen da dieser geade mal 5 Euro kostet und schon sehr früh (0,5 bis 1 bft) steigt.
Leinenlänge ca. 30 m da hierdurh das Windfenster größer wid und die Kids nicht gaz so schnell reagieren müssen.
Ich drück Dir die Daumen das Deiner genau so viel Spaß hat am kiten wie meine beiden. Denn die sind mit Herz und Seele daei und bauen schon alleine aufund ab und knoten auch die Schnüre / Schlaufen selbstständig an.
- Editiert von Ratithes am 19.08.2007, 11:02 -
Herzlich Willkommen Speedy,
wünsche Dir eine Menge Spaß und kräftige Winde beim Taurosieren. 8-)
Wirst bestimmt eine Menge Saß mit dem Kite haben.
Gruß Lars
@ all
Vielen Dank für die rege Teilnahme und die nun erhaltenen Informationen. Nun werden wir unsere ersten 25 Drachen erst einmal fertigstellen und testen ob diese dann auch fliegen. Wir haben uns noch etwas besonderes ausgedacht indem wir nur halbe Segel geschnitten haben. Somit haben wir zweifarbige Einzeldrachen (links silber / rechts lila) Die Kielstäbe haben wir nun zwischen die beiden Selgelflächen eingeklebt, so auf dem Tisch sieht es nett aus, sind jetzt gespannt ob diese auch steigen. Wenn es erfolgreich ist, dann werden wir auch mal Bilder posten.
Windige Grüße
Lars
Hallo Carsten,
danke für Deine Mail, allerdings geht aus der dieser Beschreibung nicht hervor an welcher Stelle das Loch für die Leinendurchführung gemacht werden muss. Es wäre nett wenn einer von den Kettenbauern uns einmal mit einem Maß behilflich sein könnte.
Gruß Lars
5 bft und 67 kg sieht das ganze ein klein wenig anders aus. Ich selbst spreche da aus eigener Erfahrung. Wiege ebenfalls 67 kg und bei 5 bft und durchkreuzen der Powerzone bringt mich ca. 2m nach vorne.
Pränz
Ich kann Dir den Tauros nur ans Herz legen. Er hat wirklich eine gute Präzision. Bin allerdings die Speed Einstellung nie geflogen. Ich mag es lieber wenn der Drache zerrt. Du wirst einen Kauf nicht bereuen.
Gruß Lars
Hallo zusammen,
wir haben heute begonnen unsere erste Ohashi Kette zu basteln und 25 (360 x 360 mm) Drachen soweit fertig. Nur leider kann man unserer Anleitung nicht entnehmen an welcher Stelle das Loch für die Schnurdurchführung gemacht werden muss. Kann uns hier vielleicht jemand weiter helfen.
Einen schönen Abend wünschen
Melli und Lars
Hmm, Kopf hoch. Das ist ja nun ein besonderer Fall und da wird er Dir bestimmt schnell helfen. Drück Dir auf jeden Fall die Daumen den "Taurosieren" ist einfach nur geil. Ein so präziser und zugstarker Drachen in der Spannweite ist schon genial. Es ist nahezu unmöglich den Drachen vom Himmel zu holen.
Ich bin auf jeden Fall total glücklich das ich mich für diesen entschieden habe, da es ja auch mein erster in dieser Größenordnung ist.
Hups :O
Bei mir waren es zum Glück nur 3 Wochen :-O
Also eine Bestätigung hatte ich einen Tag später per Mail. Ih würde Dir auch dazu raten das Du Michael mal anrufst.
by the way Gratulation zu der hervorragenden Entscheidung. Wüsche Dir das Du nicht so lange warten musst. Stell Dich einfach auf das schlimmste (8 Wochen) ein und freue Dich wen das Paket dann doch eher da ist. So habe ich es gemacht.
@Bone
Wo Du Recht hast, hast Du Recht. :H:
Hossa, das klingt wirklich wild, in so ner Matte steckt aber auch eine Menge Kraft. Die Erfahrung habe ich Stabdrachenflieger gestern das erste mal gemacht. Zum Glück ist es nichts bleibendes. Ich wünsche Euch allen das Ihr nicht solche Erfahrungen machen müsst. Auch ich werde mir die erste Matte zulegen, mal sehen ob diese mich genau so begeistern wird wie die Stäbe.
Windige Grüße Lars
Schau doch mal hier rein Einsteigerkite - Magma 4.0 da wurde schon ausreichend wegen eines Einsteigerkites diskutiert. Vielleicht hilft das.
Gruß Lars
Hi Speedy,
Power kommt nicht nur von Spannweite, es gibt Großdrachen die man eher gemütlich fliegen kann, klar ist alleine wegen der Segelfläche schon Zug da, aber es gibt auch kleine Drachen die mächtig ziehen.
Gestern bin ich bei uns auf der Wiese einen kleinen Devil Wing geflogen (Spannweite 1.65 m). Der Drachen ist erstens mächtig fix unterwegs und zudem hat ermich bei 4 bft auch schon ein wenig gezogen (67 kg).
Dann gibt es von Kites Spit Fire den Antigrav der macht bei gerade mal 2 m Spannweite auch schon mächtig Druck. Dies ist sicherlich ein Drache der bei entsprechenden Wind einen schon über den Acker zieht, gerade in unserer Gewichtsklasse und liegt preislich bei gerade mal € 99.
Ich persönlich besitze aber auch einen Tauros, der ist auf jeden Fall sein Geld wert. Er fliegt für seine Größe extrem präzise und wie schon beschrieben ist es fast unmöglich ihn vom Himmel zu holen.
Anders der S-Kite, diesen muss man schon im Strom fliegen und wenn Du gerade mit dem Powern anfängst ist es bestimmt sinnvoller mit dem Tauros zu beginnnen.
Jeder Drachen hat seine eigene Charakteristik daher ist ist es immer schwer zu schreiben das ist das non plus ultra. Wenn Du Möglichkeiten hast versuche mal den einen oder anderen Drachen zu fliegen. Es gibt über die Mitgliedersuchfunktion bestimmt andere in Deiner Nähe die unser Hobby teilen und meine Erfahrung zeigt immer wieder das die Drachenflieger immer hilfsbereit und nett zueinander sind.
Ich drücke Dir die Daumen das Dein Tauros schnell bei Dir ankommt, weil das Taurosieren hat schon etwas besonderes.
Wünsche Dir einen schönen Abend.
Gruß
Lars
P.S. Gestern sind wir ein Dreiergespann Batkites geflogen bei bft 4. Unter uns dafür braucht man keinen Tauros, es war einfach nur sehr genial. Leider ist uns dann irgendwann am ersten Kite die Waageschnur gerissen. :-/
So jetzt machen wir das einmal richtig, nicht das ht36 bei der nächsten aktualisierung wieder rausfliegt.
Aktualisierte Liste:
Variante 1 (rot)
Windrunner Nr. 15
Mark Nr. 16
Motohagi Nr. 20
Heinrich der Graue Nr. 25
Thomas L. Nr. 27
Linne Nr. 28
Strunz-Design Nr. 32
Randyandy Nr. 34
Gandalf78 Nr. 35
Nittapoke Nr. 37
Neckarflieger Nr. 38
Hinkelstone Nr. 40
Variante 2 (blau)
Easy Nr. 1
Sliderule Nr. 2
Peterle Nr. 11
PaDic Nr. 15
Emil Nr. 16
Martin Nr. 17
Firefox Nr. 18
dark_Viper Nr. 19
Movie Nr. 24
The H Nr. 28
Lutz Nr. 29
KiteFly Nr. 30
XWingPilot Nr. 31
Ratithes Nr. 33
< --- Variante 3 (weiß)
Raver 99 Nr. 3
Hunsrücker Nr. 5
ht36 Nr. 8
Tatzenbaer70 Nr. 14
Stritty Nr. 19
Wurstblinker Nr. 20
Gandalf78 (Vadder) Nr. 24
Mats Nr. 25 (Vers."Kite & Friends")
Strong Winds Nr. 27 (Vers."Kite & Friends")
Ikarus Nr. 28
MatzenOtte Nr. 29
dark_Viper Nr. 32
Flughörnchen Nr.31
Variante 4 (grün)
Canyon Nr. 7
TomPé Nr. 10
HeLLStaR Nr. 11
Maddin Nr. 17
Variante 5 (gelb)
Tex Nr. 4
Variante 6 (orange)
Rilantaver Nr. 14 > steht zum Verkauf
Vielen Dank für die Glückwünsche
Gestern war der Jungfernflug :-O , wir hatten hier ein wenig wind ca. bft 2 bis 3 und es ist mein erster Großdrachen, einge Leser werden sicher der Ansicht sein das es kein Großdrachen sei, aber ich habe derzeit alles nur so um die 2 m Spannweite. Daher war der eher mäßige Wind ganz angenehm wurde nru ein wenig gezogen aber es war so ziemlich das genialste was ich derzeit erlebt habe. Bilder werden ganz sicher noch folgen, derzeit happert es noch an einer Digican, aber auch die werden wir uns noch anschaffen.
Allerdings habe ich gertern mächtig blut geleckt und hoffe auf viele Windige Tage.
Gruß Lars