Beiträge von Jochen JK

    Hallo Leute,


    erst mal danke für die Antworten. Die Geschichte mit dem "über Stock und Stein" ist natürlich der absolute Wunsch bei so einem Modell, aber durch die Gewichtsmaßstäbe sind mögliche Hindernisse eher im Milimeterbereich zu suchen.
    Der Hinweis auf das Rucksacknylon ist sehr interessant, habe zwei gefunden die sogar wasserdicht beschichtet sein sollen was interessant klingt, wiegen aber mit 220g etwa das vierfache vom Drachenstoff.


    Aber könnte gehen, da ich ja nicht so viel brauche, denke mal etwa einen halben Quadratmeter oder etwas mehr wird reichen.


    Habe auch spezielle Microtex Nadeln dafür gefunden.
    Der Tip mit dem Heißschneiden ist auch sehr wertvoll denke ich, wobei es auch von Vorteil sein dürfte das alle Nähte innenliegend sind.


    Diese Dreipunkt-zickzacknaht, kann die jede normale Nähmaschine? Denn die muss ich auch noch anschaffen...


    Gruß Joe
    - Editiert von Jochen JK am 20.10.2011, 20:17 -

    Hallo Leute,


    Ich hätte da mal gerne einen Rat von den Drachenbauern unter euch.
    Mich würde mal eure Empfehlung an Drachenstoff interessieren, allerdings unter "besonderen Umständen ;-)"


    Mein Wunsch ist es, eine sogenannte Schürze für ein Modellhovercraft anzufertigen, und dafür ist Drachenstoff wohl gut geeignet.


    Nun meine Frage an euch ist, welcher Drachenstoff fur mich Nähanfänger! Nun am einfachsten zu nähen ist.
    Dummerweise wünsche ich mir dazu eben einen möglichst stabilen Stoff, der auch sehr flexibel sein soll.
    Wohlgemerkt meine ich flexibel, nicht elastisch, er sollte also formstabil sein.


    Sehr praktisch wäre es, wenn es zu dem Stoff einen geeigneten Kleber geben würde um die Nahtstellen zu verstärken falls das funktioniert, wichtig wäre es möglichst luftdicht zu bleiben.


    Gewicht ist bei dem Projekt zwar sehr wichtig, allerdings beim Stoff nicht ganz so sehr.


    Sollte es Drachenstoff geben der nicht ganz so stabil, aber dafür viel einfacher zu nähen ist wäre dies auch eine option.
    Die Schürze soll mit vernähtem Klett befestigt werden und kann somit schnell gewechselt werden.


    Ich habe mir schon in diversen Onlineshops die Auswahl angesehen, aber ich finde eben keine Aussagen zu meinen Wünschen...


    Würde mich sehr freuen ein paar Tipps von den Profis zu bekommen.

    Hallo Tim,


    danke für den Link den hatte ich schon mal durchgelesen, aber älteste Antwort war von 08...


    Ist Wanlo nicht mehr aktuell, oder schreibt halt nur keiner mehr dort?
    Wo ist in der Umgebung denn was los?


    Hab mich auch mal bei euch angemeldet, werd mich noch mal umsehen.

    Hallo zusammen,


    ich würde gerne mal die "nachbarschaft" in Wanlo zum Kiten besuchen, und hätte gerne mal Tipps wann ich die Chance hätte dort gleichgesinnte zu treffen. Auf der HP vom Segelclub scheint sich nicht mehr sooo viel zu tun in der Richtung.


    Über sachdienliche Hinweise würde ich mich freuen.

    Hallo André und danke für Deine Antwort.


    Ich denke ich werde der Magma mit Leder bewaffnet noch eine Chance geben, und mit etwas hingabe und frühzeitigem Hinsetzen versuchen sie unter Kontrolle zu bekommen.


    Ich habe ja nun von Dir und Jörg gute Anleitungen an die Hand bekommen wie man anfangen sollte.
    Ich werde nun mal schauen ein größeres Gelände mit evtl. gleichmäßigerem Wind zu finden um zu üben, und eure Ratschläge zu beherzigen.
    Hier in Viersen an der Wiese ist fast immer wenig, aber dafür stark böiger Wind, der mich eben unsicher macht.


    Mal die Kollegen in Wanlo besuchen, das ist ja auch direkt vor der Tür.


    Nebenbei erwähnst Du das "vom Himmel fallen" dies ist auch ein Punkt der mich an der Magma stört, sie ist viel empfindlicher was das zusammenfallen angeht. Die IMP bekomme ich immer wieder (oder fast) auseinander geklappt ohne abzuschmieren. Das ist so ein genialer Anfängerkite, 1A!

    Hey StegMich,


    ok ich war Dir gegenüber im Vorteil, ich hab zwei Kunden bei Euch, die ich aber leider nur selten besuche :-/ sonst wäre das ja ein Kleines da mal rüber zu kommen. Aber 600Km um eine Matte anzutesten ist dann doch etwas happig ;)


    Auch wenn es mich reitzen würde.


    @Marus, kannst Du mir bitte kurz den Zusammenhang Deiner Antworten auf meine Frage erklären? Der Vergleich zur Buster oder was sonst war nicht Inhalt meiner Frage.

    Hallo Namensvetter, und beste Grüße nach Lübeck!


    Leider habe ich es etwas weiter an der Strand als Du, ich wohne hier in Viersen Nähe Venlo/Düsseldorf.


    Aber ok, Deine Beschreibung hat auch was, wobei ich ja eigentlich sogar ein Arsc*leder besitze... muss es nur noch abholen.
    Auf jeden Fall ist die "Rutschanleitung" mal nett geschrieben, von daher danke für die Mühe, ich werd sie mir mal einbläuen!

    Danke schon mal für die schnellen und großteils hilfreichen Beiträge.


    Üben möchte ich ja gerne auch mit einer größeren, doch sobald ich die Magma in der Luft habe, ziehts mich meistens schon (relativ unkontrolliert) dahin.
    Zugegeben soooo oft hab ich die Magma noch nicht probiert, aber wenn war es meist eher ein suboptimales Resultat.
    Eingestellt dürfte die Magma auch sein, die Kollegen kommen mit ihr auch klar, sind jedoch geübter bzw. "schwerer..."


    Danke für den Hinweis mit der IMP im Board StegMich, nur schade das Friedberg so weit weg ist. Hätte sie ja gerne mal live angetestet. Aber vielleicht komm ich auf Dich zurück ;)

    Hallo Leute,


    ich fliege derzeit total begeistert die 1,5er IMP Quattro, und habe mir mal als "Leichtwindmatte" eine 3.0 Magma dazu gekauft.
    Ehlicherweise hat mir die Magma manchmal etwas zu heftigen Zug wenn eine Böe kommt, so dass es mich schon das ein oder andere Mal "von den Socken" gerissen hat.
    Nun hätte ich aber gerne eine etwas größere Matte als die 1,5er IMP, die aber für mich Anfänger beherschbarer ist als die Magma.
    Da mir die schnellen Flugeigenschaften die IMP gegenüber einigen anderen Kites sehr gut gefallen, war mein Gedanke eine größere IMP zu wählen.


    Kommt dies meinem Wunsch - leichtwindtauglicher, schnell, aber nicht so heftigem Zug wie der Magma näher, oder ziehen die größeren IMPs genau, wie gleich große Magmas?


    Bitte nun keine Diskussion, was ich kann oder nicht, bin recht leicht gebaut mit 67Kg, und kann so halt nicht alles abfangen.


    Danke und Gruß
    Joe

    Hallo Fabian,


    ich (als ebenfalls Newbee) schreibe Dir mal ganz kurz meine Empfehlung.
    Ich habe mir zuerst eine 1.5 IMP Quattro gekauft, und dann als "Übergangsmatte" eine Magma 3.0.


    Letztere um bei wenig bis null Wind mal etwas zu kreisen, deshalb "Übergangsmatte"
    Die IMP kann ich Deiner Frau zu 100% empfehlen, da sie im Vergleich zur Magma sehr wenig Zug aufbaut, jedoch absolut genial steuerbar ist. die IMP kann als netter und spritziger Sportwagen beschrieben werden, mit überdimensionierten und heftig greifenden Bremsen.
    Du kannst absolut genial am Himmel kreisen, und bekommst nach meiner Meinung immer das Gefühl vermittelt die Matte super zu beherrschen.
    Jedoch sollte man recht zügig reagieren können da sie sehr schnell wird bei Wind, aber dafür reagiert sie auch passend schnell auf Steuerbefehle, und lässt sich mit der Bremse genial komplett rückwärts fliegen ohne so leicht zusammen zu klappen wie die Magma.


    Schau mal ob Ihr sie irgendwo probe fliegen könnt, wer sie in der Hand hat grinst, garantiert!


    Gruß Joe