Ein alter Team4Fun Rev
Beiträge von Rev SLE CH
-
-
Unser Video vom Drachenfest Cervia 2017. Markus vom Team hat es gemacht.
Viel Spaß beim anschauen.Externer Inhalt vimeo.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Hallo
Das ist am Badesse Rodgau,beim Strandbad .
Wir sind da bei den Parkplätzen ,da ist auch die Wiese.so ab 12.00 Uhr sind wir da,Sonntag auch . -
Hallo
Wir haben Training nächstes Wochenende am Samstag 25,3 in Rodgau mit dem Team4Fun, wenn das Wetter gut ist ,ist gut möglich dass am Sonntag von uns auch noch einige da sind. -
Danke für dein lob.
Thema knotenleitern :
ja andi darüber haben wir doch schon in blavand diskutiert.
Wenn man kites mit Standardwaage hat braucht man nicht so viele Knoten unten.
Die knotenleitern habe ich nach meinen kites entwickelt und ich hybe auch mehrere mit anderen Waagen und da brauche ich den ganzen Bereich der leitern.
Es steht doch jedem frei die dann nach eigenem bedarf zu kürzen.
Ich gehe vom maximalen aus , auch wenn es bei 95% der kunden überflüssig wäre.genau das ist der Punkt ,auch wenn es bei 95% der Kunden überflüssig wäre.
Ich sehe leider ab und zu Leute mit deinen Handels, wo ich glaube dass sie überfordert sind mit deiner Knotenleiter.
Sie sind meistens unten zu weit vorne. Ich denke wenn da nur drei Knoten wären, können Sie nicht viel falsch machen.
Das ist nur meine Beobachtung wo ich gemacht habe. -
Wie immer top Arbeit von Heiko.
Aber was ich immer nicht verstehe, die Knotenleiter unten hat zu viele Knoten, man braucht Maximum drei Knoten der Rest ist überflüssig Brauch man nicht.
Aber das ist nur meine Meinung -
einfach am Segel an passen, so mache ich das immer.
-
ist viel zu viel ,35 daN langen vollkommen aus ,ich verbauen immer die hatte noch nie Probleme .
-
Ia das sind Daimond Stäbe.
Die sind für wenig Wind, also SUL.
Ist das leichteste Gestänge wo Revolution zu bieten hat und sehr weich und sehr flexibel. -
Hallo
Hier ein kleiner Einblick wie ich baue.
Viel Spass beim fern schauen .Gruss Andi
Externer Inhalt vimeo.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Das sind wahrscheinlich Ranni und Peter
-
Für mich ist es besser ja, habe bis jetzt von anderen Piloten wo ihn geflogen sind oder selber einen schon haben von mir,nur positives gehört also passt es auch für andere .
Allerdings ist der Windbereich ein bisschen höher als beim normalen Mid-Vented.
Ich finde auch er fliegt viel ruhiger als der normale. -
Danke für die Info Heinrich
-
Sehr interessantes Teil.
Da sieht man gut dass Carl seine Finger da drin hat,das ist genau sein Flugstil so wie er es liebt. -
Und das schöne ist ich war dabei
-
Hallo Markus
Das würde sicher gut funktionieren wir haben beide den gleichen Flugstil
Aber ein zweier Ballet ist nicht einfach,da ist die Präzision sehr wichtig und glaube mir das geht nicht in einen Tag. Ich weiß wie viel wir diskutieren im Team und üben wenn wir was neues machen , das braucht alles seine Zeit.
Aber man weiß nie vielleicht machen wir mal was zusammen. -
Freut mich Frank das dir meine Videos gefallen.ich mache es ja nicht nur für mich, ich mache es ja auch für euch das ihr sieht was alles geht mit einem Rev
Ja das langsam fliegen und schnell fliegen kombiniere ich gern.aber da geht noch mehr wie Peter schon geschrieben hat, irgendwann nehme ich mir mal Zeit für ein gutes Ballet zusammenzustellen mal schauen. -
Hier ein kleines Video von mir, am Strand von Fuerteventura.
Externer Inhalt vimeo.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
-
Ja ist ein ähnliches Prinzip aber viel kleiner und einfacher. Ich weiß nicht ob der etwas taugt, ich habe das Gefühl das bei dem zu viel Öl an den Faden kommt.
Meiner ist von der Bernina ist ein kleiner Behälter mit Watte drin wo nur einen Faden durch geht. Das Öl muss man selber rein geben, ich finde so kann man es besser selber dosieren es braucht ja nur ganz wenig .
Das Öl ist auch von der Bernina das Kaufe ich immer dort ist speziell Fadenöeler. Aber ich weiß von anderen Leuten das auch Seifenwasser geht .
Der Fadenöeler ist das eine die Nähmaschine muss auch richtig eingestellt sein Egal mit Fadenöeler oder nicht,das ist eine kleine Wissenschaft für sich.
Viel Spaß beim ausprobieren.