Beiträge von Puetsch

    Hi!
    Habe folgendes Trapez
    http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAP…em=280128280754&rd=1&rd=1
    gekauft. Ist heute angekommen, gleich mal ausgepackt und anprobiert. Passt soweit gut, nur habe ich festgestellt, dass der Haken-Bügel über (stabil aussehende) Gurtbänder mit dem Trapez verbunden wird. Die Gurtbänder sind auf der einen Seite fest mit dem Trapez vernäht, auf der anderen (nachtdem sie einmal durch den Haken gelaufen sind) werden sie mithilfe von 2 Plastikschnallen wieder befestigt.
    Und hier sehe ich den Schwachpunkt, habe ein bischen Bammel, damit dann zu springen, vertraue denen irgendwie nicht so richtig. Was meint ihr? Hat jemand Erfahrung mit diesen Trapezen?
    Noch habe ich 2 Wochen, um das Trapez wieder umzutauschen. Daher würde mich mal eure Meinung interessieren.
    (Und das der Haken über diese Plastikschnallen mit dem Trapez verbunden wird war nicht (kaum) auf dem Bild zu erkennen...)


    Besten dank,
    Philip

    Hallo!
    mich interessiert, warum auf dem Wasser Tubekites so extrem vorherrschend sind, wenn es doch z.B. auch Flysurfers gibt? Was zeichnet einen guten Drachen fürs snowkiten aus? Was spricht dagegen, jeden anderen (ordentlich angepowerten) Drachen zu nehmen, also alle tubes, alle flysurfer etc. und auch sonst alle buggymatten (open cell).


    Vielen Dank schonmal,
    Philip

    zu 3.:
    also, ich springe, so wies überall beschrieben wird. Schirm nach links stellen, nach links laufen, schirm nach rechts steuern, abheben, im flug zurück nach links fliegen. (hoffe es ist klar, was ich meine...) oder eben immer rechts/links vertauschen, also das gleiche nur andersrum. Bringt es jetzt was, im Flug irgendwann die Bremse zu ziehen? Was genau macht ein Depowerkite, wenn man "zieht", und wie funktionierts? Habe videos gesehen von einer oder eineinhalb minuten Airtime, aufm Wasser, und immer wenn er an der Bar gezogen hat, isser wieder hoch. Wie kann das (physikalisch) funktionieren? Ist das nur mit depower-schirmen möglich? hat die Bremse da einen ähnlichen effekt? Gibts im Web seiten, wo das Depowersystem irgendwie erklärt wird?
    Beste grüße,
    Philip

    Hallo!
    Also, entgegen allen empfehlungen hab ich mir doch ein Set amuns zugelegt. Gebraucht. Ich denke, sowas wie "wer 2 mal kauft, kauft teurer als einmal richtig" stimmt hier nicht, da ich sie wahrscheinlich zu dem gleichen Preis auf dem Gebrauchtmarkt wieder loswerden kann.
    Aber darum solls gar nicht gehen. War heute das 2. mal mit ihr auf der Wiese. das erste mal war gefühlter nullwind, aber es hat gereicht, damit die amun irgendwie doch immernoch mit ach und krach am Himmel geblieben ist. Heute waren es (dem neuen Windmaster II sei dank...) so ca. 4bft, in Böen 5. naja, und ich habe halt so meine ersten Erfahrungen mit dem Springen gemacht. Es war echt einfach nur sehr spaßig. Jetzt hab ich aber ein paar fragen.
    Also:
    1.: Die Amun klappt manchmal ein, v.A. nach dem Sprung oder ganz am Windfensterrand. Ist das Amun-typisch? oder sowieso normal für die meisten Drachen? Oder ein Pilotenfehler in irgendeiner weise? Ich glaub, sie ist dann halt einfach nicht mehr in strömung, aber am Windfensterrand z.B. finde ich es extrem schwierig, sie noch ordentlich zu bewegen. wie siehts da mit anderen Drachen aus?


    2.: wenn sie geklappt hat, kam es häufiger vor, dass sich Waageleinen irgendwie blöd hinters tuch gelegt haben. Das habe ich dann nur durch hingehen und entheddern wieder hingekriegt. bei meiner letzten Matte (auch rhombus.. ;) ) Habe ich sie eigentlich immer durch "rumzupfen" an den leinen dazu bekommen, wieder irgendwie startfähig zu werden. Gibts hier irgendwelche meinungen/Tips?


    3.: Ein passant meinte, wenn ich beim springen "nochmal anziehen", würds noch heftiger werden. daher meine Frage, was kann ich, im Flug, machen, damit es mich noch mehr liftet? Habe probiert die Bremse im Flug anzuziehen, das hatt aber nicht wirklich was gebracht. meinte der Passant vielleicht Depower-Kites?


    4.: Was tun, wenn der Drachen unten gerade in der Powerzone liegt, es viel wind gibt, und ich ihn gerade starten will? Hatte manchmal ein bischen angst, weil ich keine lust hatte, beim starten derbe weggefetzt zu werden. sollte ich einfach was zur seite gehen, und ihn eben nicht in der Powerzone starten? Habe dann auch probiert ihn stark angebremst zu starten, angebremst aus der Powerzone zu bewegen, und ihn sich dann erst ordentlich mit luft füllen lassen. aber so das gelbe vom Ei wars auch nicht. hier jemand Tips?


    Also, würde mich über eure meinungen freuen.


    Beste grüße,
    Phililp

    Hi!
    habe ein Angebot erhalten für Amuns in den Größen 2.8,3.7 und 5.3 für zusamme 250 Euro, gebraucht, aber in quasi neuwertigem Zustand, mit einem neuen Leinenset und gebrauchten Handles. Ich denke, da ist das Preis/Leistungsverhältnis einfach unschlagbar... :)


    Liebe Grüße,
    Philip

    Hi!
    Würde mich auch mal brennend interessieren, wenn du sie mal geflogen bist, wie sie denn so ist.
    Ist echt schade, dass über die so überhaupt nichts im Netz steht. Aber ich glaube, die ist unter der Firebee-Force anzusiedeln. Bei Ebay gibts die nur RTF, und die Run 5.5 gibts mit 155/70 Leinen (?).
    Lg,
    Philip

    Hm....
    Naja, es sollte sich RTF doch schon eher unter 230 oder so bewegen, halt so wie die Firebees/Amuns.
    Und ich glaube, der Sprung 3.0 Firebee/7.0 Ozone Riot ist doch etwas heftig... :)
    Lg,
    Puetsch

    Hallo!
    Seit ein paar Jahren habe ich eine Firebee 2.0 und 3.0. Jetzt habe ich mir überlegt, einen neuen Drachen zu kaufen. Bei meiner Suche bin ich auf verschiedene Drachen gestoßen, so z.B. die Firebee Force oder die Amund von Rhombus, oder die Magma von Elliot. Nun meine Frage, ich suche einen Drachen der sehr schnell ist, (nicht zum Buggy-fahren, sondern einfach so for Fun), nicht so behäbig wie die Firebee 3.0. Außerdem sollte er etwas mehr Power haben als die Firebee 3.0, also auch mal bei was weniger Wind gehen und bei (richtig) viel Wind einfach riesen Laune bereiten, und zum Springen einladen. Was ist da eure Empfehlung? Wie gesagt, ich brauche nichts, was super auf irgendwelchen hart-am-wind kursen oder so geht, das ganze soll nur zum "spielen" auf der Wiese/am Strand sein.
    Ich hoffe, ich frage hier nicht etwas, was schonmal kam, aber ich denke, meine Frage ist doch spezieller.


    Liebe Grüße,
    Puetsch