Beiträge von Stablos
-
-
ganz Herzlichen Dank für die Post.
Bilder folgen.
by the way, hat jemand den Plan mal vergrößert gebaut?
-
-
Was möchtest Du denn Liften?
-
zu große Lifter gibt es nicht.
Nur zu wenig Leinenschmuck -
nur eine Randbemerkung,
Frag doch mal bei der nächsten Schule nach.
Ich bin da auf offene Ohren gestoßen. OK ich wohne etwas ländlich, aber die meist älteren Hausmeister
lassen sich doch schnell für den Drachenbau Begeistern.
Ich habe da einen Schlüssel für die Turnhalle geliehen bekommen.
Nachdem ich meine ersten Drachen vorgeführt habe, besitze ich sogar einen eigenen Schlüssel;-)
Mehr Platz mit Linien auf dem Boden findest Du nicht.
Fragen kostet nichts. -
Hallo Bernhard,
bei mir war es wohl zu kalt im Keller.
Daher ist mein Krokodil erst jetzt geschlüpft.
Aber besser spät als gernicht. -
Hallo Bernhard,
ganz herzlichen Dank für den schönen Bauplan.
Wenn man die Teile richtig zusammen näht ist man viel zu schnell fertig.
Deshalb habe ich mir eine kleine Aufgabe eingenäht.Einen herzlichen Dank auch noch an Martina für Ihren Support beim nähen.
-
Hochachtung.
Super gemacht. -
Hallo Bernhard,
ganz herzlichen Dank für die Veröffentlichung Deines Ahornblatt Bauplans in der neuen Kite and Friends.
Jetzt wird der Himmel voller Blätter.
Mit windigen Grüßen
Stephan -
Hallo Carsten,
gruß von Hanne, die Box gefällt ihr sehr gut. -
Kommt auch auf die Leinensorte an.
Bei einer T2 - Leine 750 kg kommst Du mit 100 Meter auch an die Grenze.
Spätestens wenn die Leine etwas älter ist.
Eine 300 Meter T2 Leine kannst Du da vergessen.Aus diesem Grund bin ich auch auf die Beutel umgestiegen. Auch lassen sich diese besser 7 Kompakter verstauen als Spulen.
-
Hallo Carsten,
meine Anmeldung ist an carstendomann(at)gmx.de raus,
hier nur als zusatz Info
-
-
Zitat von KitingTom
Wann denn?
Wenn Du die 50 Meter Leine Länge Regel kennenlernst.
Ab dort oben sind kleine Fehler nicht mehr zu erkennen.
Je größer die Schnitzer, desto höher fliegen lassen. -
Anfangs ist man da meist pingelich.
Tröste Dich, das vergeht. -
Zitat von Ponti
Das die Stäbe OBEN rausrutschen ist ungewöhnlich.
Dort werden sie doch noch durch die vielen Waagepunkte zusammengehalten.
Ein Tipp von mir: An den Enden der Stäbe mit einer Heißklebepistole einen Klebepunkt drauf machen. Wirkt wie eine Endkappe (die es ja für 1,2 mm Stäbe nicht gibt) und die Stäbe bleiben sicher in den Taschen.
Ein "Vorspannen" ist bei den Stäben nicht vorgesehen und ich würde es auch nicht machen. Nur so lang machen, das die gerade eben in die Tasche passen.Dann ist da mein Fehler.
Ich habe die Waageschnüre geknotet und anschließend den Stab reingefummelt.
Werde es mit den Klebepunkten mal versuchen.
Danke Stephan -
Hallo zusammen,
Nummer eins ist fertig.
Ein fantastischer Drache.
Der Erstflug gelang leider nicht Perfekt.
Mir rutschten immer wieder die GFK Stäbe oben bei 50mm von der Herzmitte aus dem Knotenpunkt / Loche raus.
Habe ich beim einpassen zu wenig Spannung genommen ?
Muss ich die nächsten Herzen stärker vorspannen?Grüße Stephan
- Editiert von Stablos am 28.07.2014, 08:13 - -
Nach 2 Jahren mit Big Bags bin ich auf Tücher umgestiegen.
Der Vorteil ist das Packmass und das einfachere entleeren.
1,50 x 1,50 Rucksacknylon, über Kreutz Gurtband aufgenäht. ca. 1,20 mtr Länger als das Tuch.
Am ende des Gurtbandes Schlaufen nähen für Karabiner / Abseilachter.Tuch auslegen, voll Sand Schaufeln, Bänder mit Karabiner verbinden und gut ist.
Da hängt mein 16qm Lynn Lifter bei 4 - 5 Bft dran Ohne Probleme.
Die Tücher kannst Du auch auf der Seite von Peter Lynn Drachen sehen dort unter Anchors zu finden.
-
Hallo Lichtschubser,
nur Mut zur Lücke. (geeignete Fahrmöglichkeiten)
Ich bin Jahrelang auf Feldwegen gefahren. Achse 1,35 mtr Feldweg 1,50 mtr + Grünstreifen.Solang man Rücksicht übt und höflich andere vorbei lässt ist das kein Thema.
Das ging bei mir sehr gut. Klar ab und an trifft man auf Fußgänger etc. aber die staunen ehr als das sie sich gehindert fühlen.
Problematischer sind die Hunde - Gassi Führer.
Ich kann nur raten Schirm und Gepäck in einer Tasche stets mitzuführen und nicht am Wegrand liegen zu lassen.
Sonst ist man manchmal recht angepisst.
Grüße Aus Swisttal