Beiträge von Dideldadum

    Hi Michael,
    Bin wahrscheinlich Do abend (nach 17:00) auf der Wiese, dann aber mit dem Käserev - Anfänger anfixen :)
    Ich kann ja morgen mal eben nach der Arbeit rauskommen für'n halbes Stündchen Skyknife. Bin dann so gegen 17:15 auf der Wiese. Wenns nicht pisst ;).


    Hi Uli,
    Wann kommst du eeeennnndlich mal wieder her?


    Gruß
    Meike

    Na dann schau ich mal, dass ich mir fürs Wochenende was Zeit freihalte, wenn dann hier so viel los ist.
    In der Zwischenzeit bin ich abends auf der Wiese zu finden, wenns nicht zu doll pustet, sonst bastel ich wohl mal lieber am Vielwindrev.
    Ich bin übrigens noch bis zum 10.09. hier - dann hab ich endlich auch mal Urlaub :)
    Gruß, Meike

    Danke für die Sonnenblumen, Oli :)
    Hat Spaß gemacht, mit euch auf der Wiese. Kommt bald wieder. Ich versuch, auf die Sonne aufzupassen solang.
    Und lass deine Familie schön mit deinem Rev üben derweil. Ich möchte Uli gern berichten können, dass ich ne komplette Familie (minus Oberhaupt, der war ja schon) infiziert hab ;).
    Grüß deine Lieben - die Festnetznummer kommt per PN, wenn du mir versprichst, dass die Kinder sie nicht in die Finger kriegen ;)
    Grüße! Meike

    Zitat

    Original von Lexat
    Dideldadum: Du wirst schon sehen was du davon hast. Der kommt wirklich, und dann....:-O


    Oh ja. Der war ja schon hier, der Uli, und hat mir ganz viel beigebracht, wir hatten viel Spaß, der darf wirklich wiederkommen :)

    Zitat

    Original von CoeKiterin
    Stimmt es wirklich, dass ausgerechnet dieses Wochenende auf der Wiese ein Wikingerfest ist???


    Ja. Ungefähr die Hälfte der regulären Wiese bleibt frei plus die Wiese am Hafen. Und da knubbeln sich dann alle Drachenflieger.
    Außerdem wird es überall von Leuten wimmeln, die sich wie die Wikinger benehmen, aber das ist ja nicht sooo ungewöhnlich in der Hauptsaison ;)


    Zitat

    Original von X-kiter
    lohnt es sich morgen nach Norddeich zu fahren ?


    Kommt halt drauf an, ne? Mit Leichtwindsonne im Gepäck und nur 4 km Weg lohnt sich das für mich allemal ;)
    Nee, im Ernst: Es wird knubbelvoll werden heute mit nur recht wenig Wind. Hochwasser ist gegen 14:00, zum Schwimmen lohnt sichs also.

    Update:


    Ein büschn an der Waage rumgeknüppert, ein bissl dran gewöhnt: heut flog die Folie auch rückwärts und sideslidig erheblich besser als Freitag. Gaaanz langsam wurde der Wind etwas stärker, bis geschätzte 2 bft hab ich mich getraut, sie draussen zu lassen. Das hat sie problemlos mitgemacht. Ja doch, Thomas, ich versuche sie bis nächstes Jahr pfleglich zu behandeln, ich hätt doch zu gern dein Urteil dazu gehört.


    Und es war hell genug für die Kamera :o)





    Videos mit Hütti als Piloten gibts auch schon, mag ich mich nur heut nicht mehr drum kümmern.


    Jetzt stört mich nur noch der Lärm. Gibts irgendwas, das ich im Nachhinein noch anstellen kann, um das Geknatter der Leitkante abzustellen? Was hat's mit Saumschnüren auf sich, wie werden die gemacht, wie sinnvoll sind die? Fällt jemandem was ein?


    Und kommt bald alle her zum Probeflug :)


    Meike

    Ich MAG es, wenn der ostfriesische Wettergott mich mit Gunst überschüttet! Gemäß meinen Wünschen hat der Wind pünktlich zum Sonnenuntergang nachgelassen, bis es wirklich nur noch ein Hauch war. Ach, schön.


    Die Sonne fliegt. Sie knattert ordentlich (das wird wohl an der labbrigen Schleppkante liegen, oder?), aber nun gut. Wenn sie still am Himmel steht, fragt man sich, ob die Leinen überhaupt noch dran sind - so wenig Druck spürt man in den Griffen. Bei flotterem Flug baut sie aber auch angenehmen Druck auf. Rückwärts fliegt sie - das hab ich ja fast erwartet - nicht ganz so gern, seitwärts leider auch nicht. Na ja, sagen wir mal, nicht so schön wie mein Käse, ich bin ja auch verwöhnt. Dafür dreht sie wunderschön stabil auf der Stelle. Als der Wind dann mal grad ganz weg war, hab ich versucht 360° um mich drumherum zu fliegen - nee, der war wohl doch nicht ganz weg, nach ca. 170° ist die Sonne dann "untergegangen" und ich hatte lecker Leinensalat ;). Ein bissl Hauch mag der Drachen wohl schon, ist kein Indoor-Gerät, sollte es ja aber auch nicht sein. Dummerweise war es dann plötzlich dunkel und ich musste einpacken, viel Licht spendet die Sonne nämlich nicht :). Aber gut, sonst wär ich wahrscheinlich bis morgen früh weitergeflogen :)


    Fazit: Zufrieden bin ich durchaus, einen herausragenden Flieger hab ich da nicht, aber das ist ok für a) den ersten Bauversuch und b) einen Drachen, der eh nicht ständig draussen unterwegs sein wird.


    Chewie: Du Unke. Nein, du hast ja recht, ich werde die Ratschläge beherzigen. Aber mehr als deine 20 Minuten hab ich schon geschafft ;). Hättest du auch nicht gedacht, dass ich den Käse-Windbereich als erstes nach unten hin ergänze, oder? Aber die Oben-Ergänzung ist auch schon in Planung.
    Uli: Dann mach ich die Endkappengummis noch was länger, mal schauen ob das spürbar was am Flug verändert. Video wird geliefert, wenn wir irgendwann mal so wenig Wind bei gleichzeitiger Beleuchung haben :)


    Gruß!
    Meike

    Am 30.07.10 gegen 18:00 erblickte
    die Rettungsfoliensonne
    (knapp 260cm, 160g)
    das Licht der Welt.


    Es freuen sich Meike und hoffentlich der eine oder andere Drachenwiesenbesucher ;)




    Material:
    Rettungsfolie und ein paar Reste eines kaputten gelben Regenschirms
    5mm Kohlefaserstäbe
    Spinnaker-Reparatur-Tape
    und die üblichen weiteren Sachen


    Sieht fein aus, besonders im Gegenlicht. Kann vielleicht mal dieser blöde Wind aufhören, damit ich testen kann? Hier kachelts heut ziemlich.


    Zwei Dinge machen mir allerdings bereits Sorgen. Zum einen hängt die Schleppkante extrem schlabbrig rum. Zum anderen weist die Rettungsfolie jetzt schon (bisher wurde ja wirklich nur gebaut) "Kratzer" und Abriebstellen in der Beschichtung auf, die ich als potentielle Bruchstellen im Blick behalten muss.


    Ich werde berichten!


    Gruß, Meike


    [Bilder]:
    - Editiert von Dideldadum am 30.07.2010, 23:33 -

    Zitat

    Original von Hütti
    Wann bist Du denn so auf der Wiese anzutreffen? ;)


    Meistens abends nach der Arbeit, also so ab 17:00-18:00. Wind- und Wetterabhängig, natürlich.
    Jetzt am Wochenende weiß ich's noch nicht so genau. Heute nachmittag bis abend, denk ich mal.
    Sag Bescheid, wenn du auf die Wiese willst, wenn nix dagegen spricht komm ich einfach dazu.
    Gruß!
    Meike

    Mein Käserev ist toller. Egal wie der des Harzkiters aussieht. Bestimmt.


    Uli: Als erstes kriegen wir wohl Michael. Thomas versucht sich (noch!) regelmäßig zu drücken, Stefan war im Urlaub und wird (Wind vorausgesetzt) morgen an die Handles gehängt :)


    Derzeit plane ich fleißig meinen Leichtwindrev. Wetten, sobald der fertig ist wehts hier wieder "normal"?


    Gruß!
    Meike

    Anmeldeformular
    die heilige Gilde "Anonymer Revoholiker"


    Name:
    dideldadum


    Anschrift:
    Die vermutlich einzige Drachenwiese der Welt, wo auch der Südwind aus Norden kommt


    Geburtsdatum:
    Ein Dienstag, sonnig, 3-4 bft


    Revoholiker seit:
    Ganz kurzem erst


    Warum siehst du dich als Revoholiker?
    Keine Zeit das zu beantworten – die Wiese wartet und der Rev will tanzen!


    Wann hast du zuletzt mit deinen Angehörigen über dein Problem gesprochen?
    Heut war niemand auf der Wiese, mit dem ich darüber hätte reden können


    Mit welchem Mittel versuchst du deine Sucht weiter auszubilden?
    Ratet mal. Er ist gelb, mit Löchern, aus Holland - der Käserev. Und nu muss ich aber wirklich los!


    Mit welchen Mitteln (Geld oder Sachleistungen) möchtest du dieser Gemeinschaft gutes tun?
    Bewusstes und geplantes Infizieren anderer mit dem Rev-Virus (lässt sich bislang ganz erfolgreich an)


    Unterschrift oder Abdruck mit Finger
    v
    (das ist ein Käserevleitkantenspitzenabdruck - gilt auch, oder?)

    Hallo!
    Oh schön, da sind ja einige Antworten eingetrudelt...


    Danke, Arno, für den Tip mit Weidenhausen - das ist ja von hier aus nicht aus der Welt, das werd ich am nächsten windigen Wochenende mal testen. Vielleicht trifft man sich dort ja mal :)


    Mein "Erstlingsflug" hat hinter Kinzenbach bei Heuchelheim stattgefunden. Würde ich aber nicht empfehlen. Erstens gibt zwar viele Wiesen (derzeit alle recht hochgewachsen bis auf eine), aber der Waldrand ist nicht fern und überall sind kleine verstreute Baumbestände, die die Luft gründlich verwirbeln. Zweitens wird die Gegend wird von Strommasten durchzogen - so daß sich die Hälfte der Fläche, gemäht oder nicht, von selbst verbietet.


    Ich schau mir auf jeden Fall Weidenhausen mal an, halte aber weiter die Augen offen & sag Bescheid, wenn ich noch was finden sollte :)


    Vielen Dank für eure Tips,
    Meike

    Hi!
    Am besten stell ich mir zuerst einmal vor, denn ich bin neu hier: Ich bin Meike, wohne in Gießen und mich hat brandaktuell das Mattenfliegerfieber befallen ;)


    Die letzten Wochen habe ich fleißig euer Forum durchforstet und mir sämtliche "Welche Lenkmatte für Anfänger"-Threads durchgelesen ;) Die Wahl ist nun auf eine Magma 3.0 gefallen - und am Dienstag abend war sie dann das erste Mal in der Luft. Wow! So hatt ich mir das vorgestellt... Ich habe bereits einige Erfahrungen mit (einfachen) 2-Leiner-Lenkdrachen, mit der Steuerung der Magma bin ich auf Anhieb ganz gut klar gekommen. Nun muß ich noch lernen, auch bei einer Böe nicht auf die Schnautze zu fliegen :)


    Was mir noch fehlt, ist die passende Wiese. Vielleicht liest hier ja der eine oder andere mit, der auch aus der Gegend kommt und mir nen Tipp geben kann? Zum einen suche ich "brauchbare" Wiesen in unmittelbarer Umgebung, um mal eben Abends ein Stündchen zu fliegen. Wenn am Wochenende mal mehr Zeit ist, wäre es schön auch zu wissen wo ich die "perfekte" Wiese finde - dann lohnt sich ja auch eine weitere Anreise. Wer kann mir helfen?


    Herzliche Grüße von der frisch drachenvirus-infizierten Meike