Beiträge von Urm

    Hallo,
    ich bin so langsam mal auf der Suche nach einem neuen Kite, der etwas mehr Lift haben solllte.
    Da kommt man in der unteren Preisklasse ja nicht an der Crossfire vorbei, trotzdem hab ich mal weiter geguckt, und hab die billigere Peter Lynn Twister gefunden.
    Die scheint ja recht neu zu sein, und so hab ich noch keine Berichte darüber gefunden.
    Hat hier jemand Erfahrung mit dem Kite gemacht?
    Kann die vielleicht jemand mit der Cf vergleichen?





    Stefan

    Das Foto wäre am besten, wenn die Leinen stram sind und Wind rein weht (Also am besten auffe Wiese gehen alles aufbauen, Stecki in die Handles und den Kite so aufrichtgen das Wind in in rein weht. Dadurch das der Steckie an den Bremsen hängt bleibt der Kite am boden) Wenn das so schonmal nicht geht, hast du den Steckie falsch benutzt, die Leinen falsch angeleint, oder den Kite falschrum geparkt ;-). Wenn das alles so klappt Foto machen und hier zeigen.



    edit: Wie Alex.B unter mir schon schreibt, das die Leinen ungleich sind kann natürich das einfachste sein. Sowas sollte aber nicht passieren deswegen bin ich davon jetzt nicht ausgegangen (ok hab auch nicht dran gedacht)

    Ähm, mal ganz Pauschal...hast du die Seiten mit den Luft-Öffnungen nach oben gelegt? (Wenn sie flach auf dem Boden liegt müssen die Öffnungen von dir weg zeigen).


    Zur weiteren Analyse wäre es vielleicht gut, wenn du Bilder von dem Angeleinten Kite hättest (so das man die Fäden am Kite gut sieht)

    Hallo, ich komme auch aus Bremen, und bin auch Anfänger.
    Gibt bei uns eine recht gute Kiter-Szene, dazu kannst du ja mal im Wiesen-Stammtisch unter "Bremen und Umzu" gucken.
    Ich bin meistens in Lemwerder anzutreffen, wenn dir das was sagt, wenn nicht kann ich dir das ja mal erklären.
    Sonntag wollten eventl 2-3 Leute kommen und ein wenig fliegen. Vielleicht willst ja mal vorbei kommen, ein bisschen was Testen und einfach mal "reingucken". (Da kannst du dann z.B. meine BeamerII testen)


    Hoffentlich sieht man sich mal.


    Stefan

    Hmm, das mit dem Deutchen Maß...
    Ist es nicht eher Standard, das bei Skate-Board /Atb die krummen Werte genohmen werden? Ich werde da mal Basti fragen, der hat (hatte) ein Libre Board

    Müsstest du einfach mal bei Srub/Libre usw. anfragen, sollten ja die Ersatzteile haben.


    So und ich bin mittlerweile mit meinem Projekt fertig.
    So sah das Ding vorher aus:

    Und so sieht das jetzt aus:


    Hoffe es gefällt :D

    So hier der erste Zwischen-stand: Muss noch ein wenig ausgebessert werden, und Klar-Lack drüber
    Oberseite:

    Unterseite:

    sorry, wenn ich jetzt wieder etwas rüttele, aber bist du dir sicher, dass du nicht lieber 4qm nehmen willst? Wenn du schon nach dem untersten Windbereich fragst, geh ich davon aus das du öfter 2 als 4 bft hast, und bei 2-3 bft würde ich dir was größeres empfehlen. (und dann sind 4qm immer noch wenig)

    So,ich werde hier in ca. 1-2 Wochen auch mal mein Projekt reinstellen. Werde versuchen mein Scrub Deimos mal neu zu lackieren :D
    Gibts dazu schon irgendwelche Tipps?
    Dachte an schwarzen Grund dazu weiße Aufschrift, und auf der Unterseite eventl ein Tribal auch in Weiß.
    (ja ja...ich mag standard)

    Zur Beamer,(von Anfänger zu Anfänger ;-)) fliege im Moment (und als einziges) die Beamer II in 3,6qm und würde sagen, dass es ein sehr guter Schirm (ok ich hab als vergleich nur ne Radsail ;) ) ist.
    Ich hab vor ca 1 Woche mit dem ATB angefangen und komme gut zurecht, der Kite ist einfach zu fliegen, wenn auch etwas träge.
    Klappt eigentlich ohne sehr gewagte Manöver nicht, auch am Windfensterrand stabil.
    Lediglich die Größe stört mich etwas, da würde ich dir ebenfalls was größeres als 3,6qm empfehlen.


    Gruß Stefan



    Ps: Ja, dieser Bericht könnte etwas Subjektiv sein, aber dafür aus der puren Sicht eines Anfängers

    Zitat

    Version 3. hat nach meiner Erfahrung (mit 4-Leiner Matten) den Vorteil das der kite frei, flexibel von Hand geflogen werden kann und nur bei Bedarf ein (oder aus-) gehängt wird. Die Safety besteht in dem Maße, als das man den Tampen im Notfall mit Kraft nach unten (oder oben) aus der Rolle drücken muß.


    Das mag bei kleinen Drachen noch klappen (so benutzt ich es im Moment auch noch) aber ich bin mir nicht sicher, ob man im Notfall wirklich genügend Zeit und/ oder genug Kraft hat, um im schlimmsten Fall dein gesates Gewicht hochzuziehen, bevor etwas passiert.

    Naja, wenn ich euch richtig verstanden hab, geht es ja nur um das Stück auf dem Deich (das höher gelegene).
    Das dahinter wird doch nicht genutzt, oder täusche ich mich da? Das ist zwar nicht ganz so groß, aber das sollte doch im großen reichen.

    soll die denn eher in Richtung Power gehen, also das es dich auch mal über den Boden zieht? Oder sollte sieh eher Wendig sein?
    Und können es auch 4Leiner sein?