Beiträge von Welt

    ein schönes und auch noch gut handhabbares progressives Gespann ist auch das Jet-Stream-Gespann (nebenstehend, besteht aus dem Jet Stream Speed, dem Jet Stream und dem Jet Stream Strong) 8-) das macht viel Laune, geht auch schon recht früh (ab 2-3 bft), und entwickelt bei stärkeren Winden auch schon gehörig Zug! :H:


    Ein Hingucker ist es allemal und zieht die Blicke von Passanten auf sich ;)


    Und wenn du damit viel Spaß hast, willst du im Anschluss nen S-Kite-Gespann :L

    Günter und seine Schönflieger... 8-) :H:


    ich konnte sie im Sommer in SPO genießen und habe viel Spaß dabei gehabt! :H: :H: :H:


    Eins steht fest: wenn ich anfangen sollte Drachen selber zu nähen, und das habe ich schon noch mal vor, dann versuche ich mich daran, entweder Steiki oder nen Flaki nachzubauen. Farbe: blau gelb, wie die unserer Eintracht :D


    Günter, entschuldige bitte, dass ich mich so lange nicht gemeldet habe, aber ich habe einfach zu viel Arbeit im Moment. :D :(

    Zitat

    Original von Mark O 2
    Selbst mit einem 2.4er kannst Jumpen und Dir ordentlich bei weh machen. Richtig Walter? :)


    Das geht ohne weiteres :D Aber das war damals eine schnöde Mirage XL ... :D


    Auch den 2.4er fliege ich am liebsten an der Küste bei schön konstantem Wind. Auch wenn ich mich wiederhole: die Reaktion der S-Kites auf Änderungen der Windstärke sind einfach heftig :L :H:


    Probier doch mal ein paar der größeren S-Kites aus! Im Pott gibt es doch Freaks genug, die dich bestimmt mal an die Leinen lassen ;)

    das klingt in meinen Augen ziemlich "mutig" :O :(


    Vor allem wenns der erste S-Kite ist. Die reagieren definitiv anders als deine großen Matten. Kleine Unterschiede in der Windgeschwindigkeit machen sich da in heftigsten Variationen der zugkräfte bemerkbar. Das gilt vor allem für die Größe, die du anpeilst, wenn man da von dem 2.4er und dem 3.1er extrapolieren kann. Sei vorsichtig ;)

    Florian, schick mir mal deine email-Adresse als PM. Dann schicke ich sie zu Knicki, der sich normalerweise auch meldet, sobald er Zeit dazu hat. Dann könnt ihr deine Fragen in aller Ruhe bilateral klären, das hat bisher noch jedem geholfen ;) Knicki ist Profi, auch wenn es darum geht, die S-Kites individuell auf einen Käufer abzustimmen :H:

    Der S-Kite 0.9 UL ist zwar vergleichsweise schnell, aber sicher kein Speeddrachen. Trotzdem ist der ein wunderschöner Kite, mit dem man viel Spaß haben kann 8-) :H: : er ist recht früh unterwegs und wird dann bei zunehmendem Wind auch angenehm schnell. Auch die zugkräfte sind für einen Kite dieser Größe überraschend, ein echter S-Kite eben ;)

    Moin,


    dann oute ich mich auch mal:


    1. S-Kite 2.4 (einen größeren habe ich leider - noch? - nicht)
    2. Topas 3.0 (praktisch im böigen Binnenlandwind)
    3. S-Kite 1.2
    4. S-Kite 1.8
    5. Jet Stream Gespann (das nehme ich jetzt mal als einen Kite, da es nur gekoppelt an die Luft darf)


    und natürlich noch jede Menge anderer Schätzchen, doch die Liste ist ja auf 5 Drachen beschränkt...

    Moin Sascha,


    vor ein paar Monaten hatte ich das selbe Problem. Gekauft habe ich dann eine 1.2er Synphony Beach für den kleinen 5-jährigen und einen HQ Bolero dazu, er hatte ja Geburtstag. Meine 7- (fast 8 -) jährige Tochter bekam am selben Tag (macht man heutzutag so, wurde mir von meiner Frau erzählt, werde ich nie verstehen, das auch die Geschwisterkinder was geschenkt bekommen müssen :( :O , aber das nur mal so OT und am Rande) einen Bebob.


    Fazit: Die Tochter kommt mit dem Bolero super klar (ab 3 bft), braucht aber nach den drei Flugeinheiten, die wir bisher hatten, noch Starthilfe. Der Kleine hatte den Bolero bisher noch nicht in der Hand. Der Bebob lässt sich ein bisschen schwerer fliegen weil kleiner (und einfacher verarbeitet?). Der kleine wollte bisher nur die Matte. Allerdings benötigt die bei ihrer Größe ("Kleine") schon recht viel Wind (etwa 3bft), vorher muss man sie hin und wieder aktiv fliegen, damit sie nicht vom Himmel fällt. Bei weniger Wind ist sie auch recht instabil ... Vermutlich ist die 1.4er Standard Symphony die bessere Wahl, von der ich zunächst Abstand genommen habe, weil sie 1. teuer ist und 2. ein bisschen größer, so dass ich wegen des größeren Zugs Bedenken hatte.


    Ansonsten habe ich auch den JinJan als Standard, der wirklich gute Nehmerqualitäten hat (wenns denn ein Stabdrache sein soll). Der Bolero ist aber deutlich günstiger, dafür geht der JJ bei wengier Wind, schon ab 2bft, aktiv auch eher).


    So, ich hoffe, dass cih noch ein wengi helfen konnte ;)

    eigentlich ist ja schon alles zum Thema gesagt :D


    trotzdem: nebenstehend siehst du ein Jet Stream Gespann - ein genialer Anfang zum Gespannfliegen :H:


    danach willst du definitiv mehr, bspw. die Topas-Reihe, oder, wenn es giftiger sein darf, S-Kites. Alles natürlich Progressiv, sieht besser aus und ist schöner für den Piloten 8-)


    Der Klassiker, die Speedwings sind sicher OK, doch mE gibt es Gespanne, die deutlich mehr Spaß machen; die längeren Ketten kriegst du aber sicher mit Speedwings hin :L

    Moin Günter,


    gute Besserung!


    (Als Gärtner kann ich es mir ja nicht verkneifen drauf hinzuweisen, dass man eine Heckenschere immer mit beiden Händen bedienen soll ;) :D )

    Zitat

    Original von MaJo
    hab ich jetzt getan :-O :-O :-O ... ich hoffe der Erste Flieger ist zum WE (wohl eher nächste Woche) bei mir.


    nu' sind wir aber alle neugierig :( was isses denn geworden???