Beiträge von Cruiser79

    also mit einem 19er SP2 hätte ich wahrscheinlich schon vor den 11-14 Knoten nur noch einen Abflug gemacht :-O
    Aber einen SP3 kann man sicher weiter rauffliegen als den Vorgänger. Der hat auch nicht so einen brutalen Grundzug schon von sich aus und einfach nochmal mehr Depower. Ich war sicher mit meinem 15er SP3 schon in Bereichen da hätte ich den SP2 vom Neffen nicht mehr geflogen.

    also hier mal ein paar Erfahrungswerte, gewonnen in den letzten Wochen.


    ich (weibl.,65 kg) kann mit meinem SP3 15 Dlx bei 4 Knoten, allerdings mit loopen und guter Leichtwindtechnik, losfahren. Und das im nicht allzu tiefen Schnee mit Ski (Länge 1.66m).
    Bei 5 Knoten fahre ich dann schon mit weniger Mühe und ab 6 Knoten fängt der Spass langsam an.


    ein Kollege vorgestern beim snowkiten mit 19er SP3 Dlx, wiegt ca. 80 kg, fährt aber nicht wirklich viel früher los. Aber er muss bei 4 Knoten nicht so arbeiten wie ich mit dem 15er. Dazu kommt aber dass er kurze snowblades fährt, und das macht sehr viel aus im lowend. Will ja immer keiner glauben, sehr oft hab ich gelesen und auch persönlich gehört dass man mit snowblades ja so toll fährt. Klar, funktionieren tun die auch aber man verschenkt eindeutig Leistung und bei mehr Wind kann man dann irgendwann auch nicht mehr so toll die Höhe halten.


    ein zweiter Kollege vorgestern beim snowkiten mit 19er SP3 Dlx, Gewicht in etwa wie der Kollege nr.1 fährt aber schon bei 3 Knoten, mit Mühe bzw. loopen evtl. auch schon darunter. Grosser Unterschied, er fährt schöne lange 1.77m Ski :-)) Also ganz deutlich zu sehen (und nicht nur an diesem Tag sondern schon öfter diese snowkite saison), nur am Schirm allein liegts auch nicht immer. Da war extrem deutlich zu sehen dass lange Ski bei so wenig Wind den ganzen Unterschied machen können.


    Und wie gesagt ich bin mit meinen 65 kg sehr sehr nahe dran, nur halt mit mehr Arbeit.


    ein dritter Kollege vor einigen Tagen, auch mit 19er SP3 Dlx, allerdings mit snowboard. Bei Wind von 0 bis höchstens mal 6 Knoten, Fahrausbeute gleich null. Snowboard geht später los und fehlende Leichtwindtechnik.


    Dann durfte ich mal den SP3 19er vom Kollegen im Buggy fahren. Wiese schön glatt, Reifen Bigfoots. Ich bin ca. 20 min gefahren während der Kollege den Windmesser oben hatte. Durchschnittswind waren 3.5 Knoten, max. 6 Knoten, fiel aber auch ab auf 2 Knoten. Runter kam der 19er nie, hab ihn ab und zu durchgeloopt (was übrigens sehr gut geht) und war eigentlich immer am fahren, nie rasend schnell aber auch nicht langsam, schön gemütlich :-)) Ich würde mir auch durchaus zutrauen den bei etwas böigerem bzw. stärkerem Wind noch zu fahren, dank der riesigen Depower und weil der so bockstabil ist.


    Paar Tage zuvor hab ich im Buggy den 15er Speed 2 (mit normalem Tuch) von meinem Neffen gefahren, ins wirklich letzte lowend. Hätte ich nicht gedacht, war brutale Arbeit mit Muskelkater am Abend. Auch mit ständigem Durchloopen, Windmesser hatte ich nicht draussen. Aber ein Kollege, Gewicht ca. 95 kg, war mit 11.5er Vampir Race Pro, Leinenlänge 25m, und auch im Buggy unterwegs. War exakt das gleiche lowend, ich konnte mit dem Speed genauso lang fahren wie er mit der Buggymatte. Ich schätze mal der Wind war ca. 3-7 Knoten.


    Ich würde aufgrund meiner Erfahrungen definitiv empfehlen, wenn man mit Atb bzw. snowboard bei Leichtwind möglichst früh loskommen will, den 19er in Betracht zu ziehen (ausser man wiegt 50kg oder so...:-O Vor allem wenn man genügend andere Kites hat die dann evtl. schon ab 10-12 Knoten anschliessen können. Sicher kann man den 19er wesentlich länger fahren (und den 15er sowieso), aber nur um jetzt mal noch in einem eher "harmlosen" Bereich zu bleiben...



    Das sind meine persönlichen Eindrücke, wobei ich sagen muss ich hab lange genug nur einen 10m Pulse1 als grössten Kite gehabt um mit dem das letzte bisschen rauszuholen...da lernt man halt auch einiges übers Leichtwindfliegen wenn man nix grösseres hat. In dem Bereich kommt ein Kite halt sofort bei jedem Fehler runter.

    Vergleiche zwischen Century und Reactor interessieren mich auch sehr, vor allem von Leuten die beide schon gefahren sind.
    Ich konnte die 10er Century II einmal kurz bei sehr wenig Wind fahren, hab leider nicht gemessen wie wenig das war. War aber vom lowend etwas unter Speed3 15 Deluxe....der geht für mich (65 kg) ab 5 Knoten im Buggy los. Wenn jemand eine Reactor II 10.8er hat, würde mich das sehr interessieren ob die bei 2 Knoten schon raufgeht bzw. oben zu halten ist.

    also mein fullrace sitz ist leider an den Innenseiten aus Stoff, deshalb grauslicher Verschleiss vom teuren Sitz durch Scheuern vom Trapez....aber ich glaub ich hab auch schon mal so einen blauen fullrace Sitz gesehen mit Lkw Plane innen. Falls jemand sowas zu verkaufen hätte in der kleinsten Grösse....
    Die Fullrace Sitze gibts definitiv in verschiedenen Grössen die auf die verschiedenen Holmbreiten abgestimmt sind und dazu passen sollten.

    Zitat

    die 12er PS4 hat Lowend? [Glotzen]
    Hab ich nix von gemerkt....


    Bei mir ist die ständig abgesoffen, und hat gestallt. total Komisch!
    In der Zeit hat der Besitzer mit meiner Eskimo derbe gerockt!
    Fand ich echt gemein!


    vielleicht das nächste mal ins flysurfer handbuch schauen, sich informieren und dann das nosevalve ventil öffnen. manchmal muss man sich halt mit einem kite auch mal etwas mehr beschäftigen und auch die flugeigenschaften kennenlernen. Die sind gerade beim Psycho4 nicht unbedingt genau so wie bei den Vorgängern. Und mal im Mixer nachzuschauen kann auch einiges bringen...also es liegt nicht immer unbedingt am Kite.
    Ein Kollege fährt übrigens den 15er PS4 bei erstaunlich wenig Wind, zur selben Zeit war auch ein Speed3 15er unterwegs....aber man hat halt ganz genau gesehen dass der Kollege den Kite sehr sehr feinfühlig und gut im Griff hat. Ich wette dass für andere Kiter der PS4 bei den Windbedingungen nicht mehr zu fliegen gewesen wäre. War selber sehr erstaunt was für ein lowend sich da rausholen lässt.
    Ich hab meinen 10er PS4 jetzt seit einem guten Jahr und der wird immer besser je mehr ich den fliege. Aber so oft wie viele ihr Material wechseln kommts wohl gar nicht dazu sich mit Feinheiten auseinanderzusetzen.

    ich kauf ja fast alles am gebrauchtmarkt und hab bei deutschen angeboten eigentlich immer gut eingekauft. der einzige völlige fehltritt kam aus holland, wobei die beschreibung komplett falsch war. zwischen einem kite der viel geflogen ist und einem der vom tuch her komplett am ende ist weil nur noch hauchdünn und x-löcher drin ist schon ein grosser unterschied....
    hatte sehr viel glück dass ich aufgrund massiver beschwerde mein geld nochmal retten konnte.


    ich kann mir aber auch vorstellen dass kites die nur am strand geflogen werden duch scheuern über den sand wesentlich mehr leiden als auf wiesen. vielleicht deswegen schon ein unterschied.

    ich kann den Lynn Reaktor nur empfehlen ! Ich hab den 2.9er, ist super stabil in Böen, geht im unteren Windbereich gut los. Wenn´s in den oberen Bereich geht, legt der richtig zu und gewinnt merklich an Leistung, aber immer noch gut zu kontrollieren. Zieht sehr gut Höhe. So ganz ohne Liftpotential ist der nicht, aber wenn man Psycho4 im buggy fährt eher harmlos ;)
    Aber ich würde den Reaktor nicht als Einsteigerkite jedem empfehlen. Wie gesagt, im unteren Bereich alles super easy, aber wenn´s dann zulegt, sollte man schon etwas Erfahrung haben. Hab seit 2 Tagen auch den 4.9er, bin aber noch nicht zum Testen gekommen.

    mit Depowerkites kann man wunderbar im Buggy fahren ! Kommt halt wohl auch immer auf das Können des Fahrers an. Ich habe mit meinem Psycho4 10m und Speed2 6m (sehr zu empfehlen für buggy !!!) eine der besten Fahrten gemacht. Ich fahr aber auch mit Buster, Vampir Race, Reactor und Tubekite im Buggy. Kommt immer auf die jeweiligen Verhältnisse an, manchmal eignet sich eben das eine oder andere System besser.


    Mich stören halt immer diese pauschalen Aussagen dass irgendwas gar nicht geht, und meist haben solche Leute das selber noch nie ausprobiert. Klar kann man mit einem Depowerkite einen richtig bösen Abflug machen, aber ich hab auch schon genügend Abflüge mit Buggymatten gesehen. Und natürlich ist bei einem 10m Psycho4 wenn der mal richtig Fahrt aufnimmt in der Halse höchste Vorsicht geboten. Da fliegt man den Kite eben NICHT schnell hoch, sondern nimmt möglichst Zug aus den Leinen...aber bitte erst mal selber ausprobieren und dann anderen Ratschläge geben was geht und was gar nicht geht.


    inwieweit eine Apex geeignet ist oder nicht kann ich nicht sagen, hab ich noch nie geflogen. Aber zumindest würde ich das mal probieren und nicht von vornherein ausschliessen....aber ein paar Buggymatten dazu kaufen schadet sicher auch nicht.