Beiträge von Amagron

    Ja WD40 hebt da halt nicht so lange. Kupferpaste muss man eigentlich nur einmal schmieren und das hält ewig...
    Und drei Tage! :-O


    set: T-Shirt kommt bei mir unter das Trapez, dann verhängt sich auch nichts im Wirbel und es gibt auch keine Fettflecken.
    Aber wenn dich das zusätzliche Ausdrehen nicht stört...


    Schmieren sollte man ja nicht nur wegen der einfach traumhaften Leichtgängigkeit, sondern der Wirbel schleift sich mit der Zeit auch kaputt...

    Ihr solltet wirklich mal eure Wirbel an den Schäkeln ordentlich fetten. Dann drehen die sofort mit sobald man mit den Handles die Leinen auseinander dreht. Ich persönlich nehme Kupferpaste, denke aber das es jedes andere Schmierfett genauso tut. Etwas dickere Viskosität ist aber von Vorteil.

    Ja die Hinterachse muss weiter weg von dem Punkt wo die Zugkraft des Kites angreift. Also Verlängerungen einbauen (Oder Sitz nach vorne, geht bei dir ja nicht mehr).
    Erst die Geometrie richtig hinbekommen und erst dann kann man anfangen mit Gewichten das Feintuning zu machen.


    Kenne das nur zu gut Ingo, hab meinen Dragster immernoch nicht eingestellt. Der schiebt bei jedem Rennen auch gnadenlos über die Hinterachse. Aber irgendwie packt mich nicht die Lust das mal zu machen... :-O
    Verlängerungen musst du wirklich ausprobieren. Also ich bin mit meinen 10er überhaubt nicht glücklich, denke aber das 20er zu lang sind.... 15er müsste man sich wieder anfertigen lassen... :(

    Also ich habe schon einen Wichard komplett durchbekommen. Fahre jetzt auf der Wiese die billigen 10 Euronen Schäkel. Habe keine Lust jedes halbe Jahr einen Wichard zu kaufen... Viel zu weich für den Preis.
    Und die Wichard "Regatta" Schäkel halten ja noch kürzer.
    Deshalb schaue ich auch schon die ganze Zeit auf die kompletten Spezialbügel. Ich warte nur noch bis die Kinderkrankheiten ausgemerzt sind. ;)
    Denke so langsam auch das das die derzeit beste Lösung ist.


    @C.H.: Ich kenne jetzt deine Fahrgewohnheiten nicht so genau, aber ich denke das es bei dir nicht zu so extremen Verschleißerscheinungen kommt, weil du eher weniger Buggy fährst und wenn dann am Strand oder?
    Die Abnutzung kommt ja nicht durch die Zugkraft sondern durch das wandern unter Zug von der einen auf die andere Seite der Trapezbügelöse. Das hat man bei kilometerlangen Stränden halt nicht so häufig.
    Ich hingegen fahre jedes Wochenende auf einer im Verhältnis zum Strand kleinen Wiese, wo der Schäkel quasi ununterbrochen hin und her scheuert. Lässt sich halt auch blöd schmieren die Stelle. ;)


    PS: Also mit dem Ausdrehen habe ich bei den normalen Schnappschäkeln sei es nun billig Version oder Wichard keine Probleme. Man muss halt nur hin und wieder mal etwas Fett ins Wirbelauge schmieren. Dann dreht der beim Handles drehen auch gleich mit.

    Dachte ich auch, aber der Geschmiedete Wichard ist genauso schnell durch wie die billigoptionen...
    Das sollte eigentlich ordentlich oberflächengehärtet werden.

    EDIT: Wieder gelöscht, darauf lasse ich mich nicht mehr ein. Zum Glück muss man sich nicht mit jedem Menschen auf der Welt gut verstehen. :=( :=( :=(



    @Patrik: Danke danke, werde ich auf jeden Fall gebrauchen. Die erste Saison wird bestimmt hart.
    Also die Webcam Bilder von der WM sehen nach vielen Buggyfahrern auf einem doch sehr schmalen Strand aus. Die Bedingungen scheinen sich verbessert zu haben. Go Germany! :H: :-O



    EDIT2: Grüße von dem besten stets arroganten/eingebildeten Rennfahrer :=(
    - Editiert von Amagron am 30.09.2010, 14:29 -

    Ja und wie bereits gesagt um mal wieder zum Thema zurückzukommen:
    Ich kann mir sehr gut vorstellen das die 11.2er Vapor einwandfrei die Lücke zwischen 10er und 14er Yak schließt.


    Desweiteren lasse ich mich nicht so einfach vergraulen. :L
    Ich werde euch natürlich weiterhin aufkommende Fragen beantworten, bitte euch aber es zu entschuldigen wenn auch mir mal die Hutschnur platzt. ;)



    PS: Guntram frag doch mal den Basti wie hoch er die 11er Vapor fliegen kann. :-O :-O :-O

    Natürlich ziehe ich gleich eine dem Wind angepasste Größe, aber man kann sich ja auch verschätzen oder der Wind frischt mitten in einem Lauf auf. Entweder man wechselt den Schirm oder kneift halt mal die Backen zusammen. Im Rennen fahre ich dann natürlich nicht weiter bis der Wind weniger wird. ;)
    Entweder ich fahre dann eine sehr vorsichtige langsame Wende und richte mich darauf ein mich am Seitenholm festzuhalten oder ich fahre dann halt eine Halse wenn es nicht anders geht.


    Mal ganz abgesehen davon ging es eigentlich um die theoretisch mögliche Obergrenze beim normalen Fahren. Da kann man kurze Böen doch einfach mal "aussitzen". :-O

    Eigentlich genau das gleiche wie die anderen Hersteller auch. An Wettkämpfen teilnehmen, Testmöglichkeiten anbieten, Präsenz zeigen an größeren Spots oder bei Drachenfesten/Wettkämpfen, Leute bei Fragen zu den Produkten beraten/helfen, Bilder/Videos machen, Berichte schreiben über besondere touren, Feedback bei Neuentwicklungen geben, allgemein Verbesserungsvorschläge...


    Zusammengefasst: Werbung für die Marke machen.
    Soll also nicht heißen das du an jedem Wettbewerb teilnehmen und gewinnen musst. Das Gesamtpaket sollte stimmen.


    Wenn du genauere Fragen hast, melde dich doch direkt bei Lynn.

    Also ich bin ganz entspannt. :) ;)
    Wie bereits gesagt Obergrenze, bei 20 km/h Wende geht auf jeden Fall. Wenn gerade ein paar stramme Böen reinkommen, dann fahre ich natürlich auch weiter, Schirm schön über dem Boden. Wenn der Wind wieder passt dann mache ich die Wende oder fahre halt gleich eine Halse.
    Habe hier ja nie geschrieben das ich bei 5 bft eine Wende fahre...
    Aber hier werden einem die Worte im Mund herum gedreht. :-O


    Aber jetzt doch bitte wieder back to topic.
    Wenn es einem nach weiterer Diskusion lüstet kann er ja einen "Erzählt der Sascha Mist?" Thread aufmachen. :=(

    Nochmal an Alexkra: ich weiß ja nicht warum du hier so auf Krawall gebürstet bist... Den Begriff Hobbyfahrer habe ich von C.H. übernommen, weil er eben einen Bericht von einem NICHT-Rennfahrer haben wollte. Im allgemeinen auch "Hobbyfahrer" genannt.
    Und nein du musst mich nicht Gott oder so nennen.... Was soll das denn???
    Ich stelle mich hier im Forum NIE !!! als irgendetwas besseres da.


    Zu deinen Werten.... Du rundest auch ganz schön auf! Die 11er fahre ich ab 2 bft und "ziehe sie nicht erst bei schlappen 4 bft".
    Ich schrieb 20 km/h Grundwind..... das nächste mal schreibe ich 19 dann sind es nurnoch 3bft. Hört sich gleich viel besser an oder?




    EDIT: Tom H: Deine Frage bezüglich der Vector Leinen eine Seite vorher ist untergegangen. Also ich bin sehr zufrieden damit und habe sie ja jetzt auch schon länger in Gebrauch. Bis jetzt noch keinen Leinenriss. Vorher bin ich mit Ockert Combat Speed unterwegs gewesen, mit welchen ich auch sehr zufrieden war. Also einen riesen Unterschied wüsste ich jetzt nicht. Sind meiner Meinung nach beides sehr gute Leinen. Rein gefühlsmäßig rauhen die Vectors nicht so schnell auf wie die Ockertleinen. Ob sie dünner sind kann ich nicht sagen, habe ich noch nicht direkt verglichen.
    - Editiert von Amagron am 29.09.2010, 00:09 -

    AlexKra: Denk was du willst. 20km/h Grundwind beinhaltet auch mal 12km/h, da braucht man Reservehubraum und Böen bis 30 km/h sind bei einem 20er Grundwind im Binnenland nicht wirklich ungewöhnlich...
    Und keine Angst, die WetterSTATION funktionert tadellos ;)
    Ich kann damit umgehen, C.H. weiß das und rechnet sich das entsprechend runter. :)
    Wollte dennoch meinen Einsatzbereich posten, da es hier im Forum wohl noch keine Hobbyfahrer gibt die eine 11er Vapor fliegen.


    @C.H. :-O : Ja das Lowend von der 11er ist nicht zu verachten. Könnte mir gut vorstellen das sie zwischen 10er und 14er Yak sehr gut passt.

    Die 11.2er hat bei mir den größten Windbereich und wird von mir auch am meisten geflogen (An 15m Leinen). Zum Spaß haben sollte es schon konstante 10 km/h haben. Natürlich kann man auch früher mit ihr rum rollern.
    Die sinnvolle Obergrenze bei mir (73kg), bei der ich noch alle Manöver im Binnenland sauber fahren kann ohne einen Abflug zu machen liegt ungefähr bei einem 20er Grundwind mit Böen bis 30 km/h.


    Ich hab sie zwar hin und wieder bei mehr Wind draußen, aber das ist dann nicht mehr zu empfehlen. Da wird es schwierig genug Traktion aufzubringen sie überhaubt noch nach vorne zu kriegen. Mal ganz abgesehen von dem enormen Lift...



    EDIT: Was für Leinenlängen hast du denn an 10er und 14er Yak?

    Ja da hat der Heiko recht. Die einen haben etwas bessere Konditionen als die anderen, aber komplett alles bezahlt zu bekommen ist schon seeehr selten.
    Genaueres zu den Konditionen kann ich natürlich nicht sagen, dass ist nicht die feine Englische.....
    Also ich bin mehr als zufrieden. ;)



    Genauso bei der Entwicklung. Natürlich wird versucht möglichst lange nichts zu veröffentlichen, zumindest bis das Projekt Hand und Fuß hat. Das ein oder andere wird ja auch wieder verworfen. Vorallem denke ich, dass man die Gerüchteküche nicht unnötig zum kochen bringen will und die Leute dann ganz falsche Erwartungen haben.


    So viel sei gesagt: Lynn ruht sich jetzt nicht auf der Vapor aus, sondern ist an mehreren Baustellen zu gange und wird einiges rausbringen wo selbst ich sehr gespannt drauf bin. ;)
    Genauere Daten wann die jeweiligen Produkte rauskommen gibt es auch noch nicht. Die letzten Feinabstimmungen können nunmal viel mehr Zeit beanspruchen als gedacht.
    Das ist doch besser wie wenn Hersteller X eine große Ansage macht und 1 Jahr später gibt es immer noch nichts neues...