Danke Dirk. Aber da ich keinen Stellplatz benötige, musste ich auch nicht melden.
Und das wiird auch der Grund sein, weshalb mir keine Zusatzinformationen bekannt sind.
Beiträge von H-D-B
-
-
Gibt's denn irgendwo eine Karte, wo die WoMos stehen und wo (was) geflogen wird?
-
Danke Stefan. Der Kite ist tatsächlich nicht auf den Boden runter und dann in nur wenigen Metern Höhe weitergerieben worden?
-
Keine Bange Andreas,
Dein Posting lieferte aus meiner Sicht nicht den geringsten Anlass, mich angegriffen zu fühlen -
Wir fahren schon morgen gen Norddeich. Allerdings im PKW und mit nur einer Drachentasche, weil zu wenig Platz im Auto
Bin mal gespannt, war noch nie dort.
Übrigens hab ich zum Thema Verbotsschilder eine nette Seite der "Wirtschaftsbetriebe der Stadt Norden GmbH" gefunden: http://www.norddeich.de/nordse…rachenwiese-in-norddeich/.
Ob die linke da weiß, was die rechte tut? -
Moin Andreas,
sicher kommt es immer anders und vor allem, als man denkt
Es gibt keinen wirklichen Anlass für diese Frage, außer reiner Neugierde. Diese Neugierde resultiert aus einer kürzlich mit Bekannten geführten Diskussion, während der wir u.a. auch auf die Kraft von Tornados zu sprechen kamen (da gibt es ja erschreckende Bilder). Irgendwie kam ich halt vom Hölzchen auf's Stöckchen und so auf die hier gestellte Frage -
Sehr guter Kommentar Matthias ... ... ja sicher. So was nennt man doch Evolution?: Erkenntnisse immer schön selbst sammeln
Chewie: wie ich so etwas machen könnte ist mir schon klar. Aber warum etwas testen, was andere warum auch immer schon irgenwie berechnet oder (höchstwahrscheinlich unfreiwillig) aus einer vergleichbaren Situation heraus am eigenen Kite erlebt haben? - Genau um das herauszufinden habe ich die Frage hier eingestellt.
Und: wenn ich es selbst testen will, muss ich erst eine geeignete Gegend suchen. Hier im Umkreis ist leider kein Raum für derlei Spielereien
-
mach doch einfach mal tests.
Genau DEN Stress wollte ich vermeiden -
Ja, dass da viele Unbekannte mitspielen ist mir schon klar Chewie. Aber ich bin mir nicht sicher, ob nicht trotzdem schon mal Versuche unternommen wurden, so etwas zu berechnen.
Allerdings wären auch Erfahrungswerte interessant. Ich habe vor Jahren mal bei irgendwo über 3,5 bft ein Speedwing 3er-Gespann wegflattern sehen. Das flog glaub so 50-70m, bevor es unten am Boden ankam und wurde dann am Boden weiter geweht bis es an einem Busch hängen blieb. -
Niemand eine Idee?
-
-
Ich denke an Stabdrachen, 2-und 4-Leiner in Standardgrößen und -gewicht. Ich nehme an dass es ziemlich kräftig wehen muss, also wäre der Kite wahrscheinlich vented. Das Eigengewicht eines solchen Kite dürfte deutlich unter 500g liegen.
-
Angenommen, mir würde es schlagartig sämtliche Steuerleinen aus der Hand reißen und mein Kite würde vom Wind mitgerissen. Und nehmen wir weiterhin an, ich hätte ihn an 50m-Schnüren gerade ganz oben im Zenit geflogen.
Wie stark müsste der Wind "wehen", damit er den Drachen ohne wesentlichen Höhenverlust mehr as 300m weit weit wegwehen kann? -
Doch, so sieht neongelb nun mal aus. Wie neongrün eben
Gukst Du hier (Stoffmuster neongrün): http://www.stoffkontor.eu/imag…off-neon-gruen14564-1.JPG -
Hey Hans-Dieter,
be
careful, der Freistil steigert das Suchtpotenzial und bewirkt eine evt.
Unterbeschäftigung der anderen Kites in deiner Tasche!
Super Farbe übrigens!
Obwohl ich gerade erst zum zweiten Mal mit ihm draußen war ... stimme ich Dir in allen Punkten zu -
Was soll ich sagen?
Stolz und glücklich wie Oskar. Das Lachen ist mir immer noch ins Gesicht gemeißeltUnd weil ich ja um die Ansteckungsfahr und den daraus resultierenden nicht-mehr -aufhören-wollen-Faktor wusste, musste er in 35m Entfernung spielen
-
Hmm. Ich hatte meinen bisher ausschließlich an 35m Liros DC40. Weil die auch immer oben bzw. in Griffnähe lag
-
Falls noch immer oder wieder mal jemand sucht: ich hab hier eine Bauanleitung für "den" SpeedRev
Das war ein Set Papier, das ich damals so bekommen habe. (inkl. der handschriftlichen Einträge)Hier ein uraltes Bild von meinen SpeedRevs.
Den vordersten in der Kette packe ich immer aus, wenn's mir zu viel Wind für die 1.2er hat (Zweileiner hab ich dann für gewöhnlich schon lange weggepackt).
Und der macht richtig Spaß! Ich hab ihn schon bei lockeren 7bft geflogen.Mir fiel die Bauaneitung wieder ein, weil der "lila Feger" mittlerweile zu ausgelappt ist und ich einen Nachfolger bauen will.
Er ist aus 42g, ich glaub Carrington-Tuch. LK 8mm CfK und vertikal 6 mm CfK.Ich habe noch die alte Pappschablone, aber leider keine Ahnung, wie ich die in eine verwendbare Datei bekommen könnte.
-
Na das liest sich doch ganz nett, und das Video gefällt auch
-
Ja. Ein echtes Schmuckstück