Beiträge von Fabian86

    hallo,
    also ich muss sagen - der drachen ist absolut faszinierend. ich würde ihn zu gern nachbauen.
    Deshalb wollte ich mal ganz vorsichtig fragen wie es um die Erstellung des Bauplans steht:
    Wie stehts um den Bauplan ? ] Kommst du vorran Sonia ?


    mfg
    Fabian

    [kurzer Bericht]
    Jungfernflug
    Wo: Sportplatz in der Nähe
    Bft: gefühlte 0,5 - 2 (maximal)
    Temperatur: 26°C
    Trotz meiner Versessenheit den Drachen endlich in die Luft zu befördern, baute ich alles gemächlich auf, schlenderte eher langsam über den Platz und begutachtete währenddessen die mächtigen Verbindungsstücke. Schon auf dem Rad hatte ich leicht zitternde Knie bekommen, da ich nicht wusste was der Drachen mit mir anstellen würde.
    Mein erstes Kommentar, dass meine Lippen nach einem recht kurzen doch intensiven Flug und einer mehr oder weniger gekonnten, sanften Landung entglitt, bestand aus 2 Worten: phew. . .. . .. geil . ..
    Leider war etwas wenig Wind, sodass ich ihn maximal 7-8 Minuten am Stück in der Luft halten konnte ohne rücklinks in den hinter mir gelegenen Teich zu laufen.
    In dieser Zeit war der Zug vom Drachen jedoch konstant und sehr sehr angenehm, nahm aber schnell zu, wodurch ich mich sportlich in jede Lenkbewegung "legen" konnte.
    Nach der dritten Flugeinheit, war ich so verschwitzt, dass mir ununterbrochen Schweiß in die Augen lief und ich das Gefühl hatte, dass meine Shorts flüssig geworden war - merke: das nächste mal ein Schweißband mitnehmen!


    Ich kann es gar nicht erwarten den Drachen bei etwas mehr Wind zu erleben und mich mal von ihm ziehen zu lassen. Heute war es eher umgekehrt.
    [/kurzer Bericht]


    Holger: das ist die SE-Version, die auf der Internet-Seite erhältlich ist. Ich kann dir leider nicht sagen wie das Gelb heisst. Persöhnlich würde ich sagen es ist stink normales Gelb ;).


    Vor 3 Wochen hatte ich bei Metropolis Griffe gekauft, welche zufälligerweise auch Schwarz/Gelb sind. Jetzt brauch ich nur noch ein schwarz/gelbes Outfit :D.
    Dazu noch hab ich mir noch ne 175kg Dynema-Schnur geleistet. Reicht die denn ? Seit einem traumatischen Drachenverlust-Erlebnis in meiner Kindheit habe ich große Angst, dass die Schnüre reißen und mir der Drachen davon flattert.



    mfg Fabian


    So mehr kann ich jetzt nicht schreiben, da ich UNBEDINGT was trinken muss!

    Darf es nur 1 Drachen sein ? Wenn nicht koennte man doch die Schaufel(n) zwischen die Verbindungsschnüre zweier Codys z.b (Cody bei Kite-Test.de) spannen. Dadurch koenntet ihr dann 2 kleinere Ausführungen nehmen, was auch preislich machbar ist.
    Allerdings weiß ich nicht, wie Codys miteinander verbunden sind. Stelle mir aber vor, dass sie durch Schnüre an allen 4 Ecken verbunden sind. Dies würde sogar 2 Schaufel ermöglichen.
    Ne andere Möglichkeit wäre es die Schaufel zwischen die 2 bzw. 4 "Längs-Stäbe" zu spannen dazu hier noch eine Seite mit einem passenden Bild :Cody
    Durch den Winkel des Drachen zum Wind würde die Schaufel auch noch genug abbekommen.

    Es ist ein Topas 3.0 SE geworden. Aus einer (geplanten) Laune heraus hab ich auf Michaels Seite nen Topas 3.0 SE bestellt. Mal sehen was passiert ;) Ich hab für mein Speedwing 4er gespannt eine 175kg Leine bestellt in der Hoffnung, dass ich sie für den Topas später auch verwenden kann. Ich finde den Preis einfach unschlagbar. VOn dem, was ich so mitbekomme/gelesen hab ist das Drachen/Preis-Verhältnis einfach einmalig.
    Ich muss schon grinsen wenn ich ueber den Drachen schreibe und an ihn denke, wie wird es dann erst, wenn er seine Kreise am Himmel zieht . . :D


    mfg Fabian

    Hallo Topas-Gemeinde,
    ich bin in letzter Zeit auch am Gucken und landete ueber die Pure-Serie beim Topas 3.0 und schließlich bei Spacekites. Zuerst sollte mein neuer Drachen ein(e) Pure XL sein, doch ist mir der Preis etwas zu hoch. Vor ein paar Tagen hab ich dann auch Kontakt mit Michael ueber Email aufgenommen und ihn mit Fragen durchlöchert.
    Eine von 2 Mails wurde auch schon zu meiner Zufriedenheit beantwortet jedoch bin ich derartig hibbelig (auf den Drachen), dass ich jetzt hier noch mal was nachfragen will um möglichst schnell eine Entscheidung zu fällen.
    Auf Spacekites.com ist der Topas 3.0 SE im Angebot. Wie Michael mir mitteilte ist die Seite nicht ganz aktuell, der Drachen jedoch noch lieferbar.
    Meine Frage dazu: Was macht den Drachen zur SE ? Liegt das nur an der Farbkombo (gelb-schwarz) ? Mir gefällt der Drachen persöhnlich besser, da ich beim Topas 3.0 Custom das grau (unter der Wahlfarbe) nicht so schön finde.
    Mehr steht einer Bestellung (von meiner Seite) eigentlich nicht im Wege - bis auf die passende Schnur die unter keinen Umständen reißt.


    mfg Fabian

    Hi, danke für die Antwort!
    Hehe, ja ne neue Lampe könnte ich gut gebrauchen ;). Ich werd mir mal die Anleitungen angucken. Meine Fragen waren zwar nicht speziell auf Trickser bezogen, aber ich glaube dir, dass es zu umfangreich wäre die Fragen vollkommen zu bewantworten. Ich dachte mir, dass es eventuell Drachen gibt von denen man sagen kann, dass sie der Inbegriff einer bestimmten Rubrik sind.
    Naja wie auch immer ich mach jetzt erstmal Mittagsschlaf.


    mfg Fabian

    Guten Morgen. .
    gestern Abend habe ich spontan aus Ueberresten nen kleinen Lenkdrachen gebaut.
    Das Ergebnis ist ernüchternd .. also zu sagen er fliegt ist schon uebertrieben :) er ist viel zu schwer, scheint zu ueberdrehen, wirkt schwerfällig). Dazu muss ich sagen, dass ich einfach drauflos gebaut habe und eigentlich auch kein Wunder erwartet hab.
    Ich wollte mal fragen was einen Trick-/Power-/Allround-Drachen ausmacht.
    Welche Lage der Standoffs bewirkt was ? (Was bewirken mehrere. .)
    Kann man von der Form schon auf die Flugeigenschaften schließen ?
    Welche Rolle spielt das Gewicht (außer auf die benötigte Windstärke) ?


    Da ich nicht weiß, welche Bauweise/art zu welchen Flugeigentschaften führt tappe ich, was ne Verbesserung angeht im Dunkeln.


    Gibt es z.b so eine Art Grundform für Trickdrachen/Powerdrachen - also Formen mit denen man z.b gar nicht tricksen kann bzw. "Powern" etc. . ?


    Ich hab noch ein Foto hinzugefügt. Beim nächtlichen Probeflug scheint mir die Oberen Querverbindung abhanden gekommen zu sein . .
    Im Moment bin ich am Ueberlegen den "Kiel" nach unten hin zu verlängern. . keine Ahnung ob das etwas hilft/bewirkt . .
    (Der Dacronsaum ist von einem alten Drachen . .deshalb die offenen Stellen)



    mfg Fabian

    So, mein erster (richtiger) Drachen is fast fertig! (hatte vorher ein wenig Erfahrung mit der Nähmaschine beim Nähen eines \"Six-Pack\" gesammelt) Der Rok ist ungefähr 2,10 x 1,60 groß - also sollte er eigentlich sein, wie es tatsächlich ist hab ich noch nicht nachgemessen.

    Es fehlt noch die Waage, an die ich mich heute Abend setzen werde. Achso und die Spannschnüre und deren Befestigung, bei der ich aber noch nicht so recht weiß, wie ich vorgehen soll, werd mir noch ein paar Bilder angucken.

    Guten Mittag,
    ich bin gerade dabei einen Rok zu bauen ( 2,10 x 1,60 ). Das ganze nach verschiedenen Bildern, Plänen aber hauptsächlich nach diesem Plan:
    Rok-Bauplan
    Im Plan wird vorgeschlagen an den gestrichelten Linien 5mm Stoff wegzuschneiden, damit der Stoff auch nach dem "spannen gespannt ist". Auf vielen Bildern im Forum sieht es jedoch so aus, als ob das nicht gemacht wurde.
    Was sagt ihr dazu ? Sieht man es einfach nur nicht, dass was weggeschnitten wurde oder habt ihr eine andere Technik (an anderer Stelle wegschneiden oder konkav) angewendet oder ist es gar nicht von Nöten, dass ueberhaupt etwas weggeschnitten wird ?

    Hallo
    Vielen Dank für die schnelle Antwort und die Post!
    Zu den Läden; ich glaube 1 oder 2 waren sogar irgendwo hier im Forum verlinkt (warscheinlich mehr ;) ). Später des Abends oder Morgen werd ich noch mal nach diesen Links Ausschau halten. Das Spinnaker, dass ich hier noch liegen hab ist in den Farben Schwarz und Weiß und damit nicht gerade für nen Wal geeignet ;) vielleicht werde ich den "Six-Pack" zu ende bauen, wäre sicher auch der richtig Einstieg . . mal sehen.


    mfg Fabian

    Hallo allerseits,
    ich nutze den Post gleich mal um mich vorzustellen. Mein Name ist Fabian, bin 20 Jahre alt und mache gerade meinen Zivi. in Braunschweig bei der guten AWO.
    Früher hab ich gern Drachen steigen lassen und auch gebastelt; das Interesse wurde dann gut 7 jahre durch den Computer ersetzt. In letzter Zeit hab ich nach und nach meine alten Drachen wieder ausgegraben und sofort einige eingepackt und beim ersten Anzeichen von Wind steigen lassen, was wieder sau Spass gemacht hat. .
    Durch das surfen im Forum hab ich verdammt noch mal Lust bekommen auch mal die Nähmaschine von Mutti auszuleihen und loszulegen. .besonders stablose Drachen habens mir angetant. - Ich weiß: nicht die besten Drachen um ins Bastelgeschäft einzusteigen ;) -
    Trotzdem wollte ich fragen, ob mir wer den Bauplan vom Wal an f.lippelt[a-t]gmail.com senden kann ? Vielen Dank schon im vorraus! Bis jetzt hab ich aus Papier - vom Foto ausgehend - ein kleines Model des Körpers gebaut, bin mir allerdings noch nicht sicher, ob ich, wie das Model auf den Fotos, den Windeinlauf vorne mache oder vielleicht nach vorne hin geschlossen und ein "Loch" am Bauch mache. .
    Ich hab den Eindruck, das der Wal im Vergleich zu anderen (großen) Stablosen Einleinern leicht(er) zu bauen ist. Frage 2: Gibt es ähnliche stablose Drachen wie den Wal, die vielleicht auch leichter und in kleinerer Ausführung zu bauen sind (sprich später auch stabil flugfähig)? Wobei; leichter zu bauen muessen sie nicht unbedingt sein, ich Fuchs mich auch gern in solche Dinge rein. Für mich wichtig wäre es, dass sie eine Größe von maximal 3 Metern haben und ohne Lifter flugfähig sind.
    Zusätzlich (als ob das nicht schon genügend Fragen und Probleme sind) habe ich ein Problem, was das Material betrifft. Zwar hab ich noch etwas Spinnaker Nilon, aus dem Mal ein "Six-Pack" werden sollte, ueber doch wird das bei weitem nicht reichen. Soweit ich weiß gibt es in Braunschweig kein Drachenladen, daher wäre das Internet die nächst beste Möglichkeit für mich. Leider hab ich 0 Ahnung wie leicht der Stoff sein muss und wo ich ihn relativ günstig herbekomme :( .


    So das waren jetzt glaub ich genug Fragen/Text für den ersten Post.
    mfg Fabian