Beiträge von Stuntkiter

    Hallo Todde,


    ich hatte etwa das selbe Gewicht dran wie Michael.
    Er kam zwar besser aus dem Fade, aber der Sweety ist eben einfach kein 'richtiger' Trickdrachen, ob mit, oder ohne Gewicht.
    Die Schwebefiguren macht er schön und am besten ohne Gewicht. Dabei habe ich es dann belassen.


    VG
    Wolfi

    Hans


    Da hab ich die Rechnung wohl ohne den Wirt gemacht. :-/
    Leider haben wir am 1. schon was vor, wovon ich keine Ahnung hatte. Möglicherweise kann ich gegen später kurz kommen, vermutlich aber nicht. Sorry.
    Werde dafür heute draußen sein, wenn sich noch ein Lüftchen entwickelt.


    VG Wolfi

    Hallo alle zusammen,


    bin vermutlich bis So. zu Besuch in Viersen und hätte große Lust mal hier ein paar Flieger zu treffen.
    Da das Wetter nahezu perfekt für mich werden soll (leichter bis mittlerer Wind und Sonne zum Abzappeln), möchte ich mind. einen Nachmittag meinen Drachen lüften.
    Ob am Hohen Busch, oder bspw. Wanlo, Venlo ist mir eigentlich gleich.


    Also wenn jemand Lust hat sich mit mir zu treffen, oder wenn sich sowieso Leute in der Nähe treffen, gebt mir bitte kurz Bescheid wann und wo.



    VG Wolfi


    PS: Habe mir den Hohen Busch vor einiger Zeit mal ohne Kite angeschaut. Ist es möglich, dass dort meist Dirty Wind ist? Bin als Trickser etwas davon abhängig und von meiner Stammwiese ein klein wenig verwöhnt...
    - Editiert von Stuntkiter am 30.12.2008, 19:06 -

    So, nach einem nicht ganz so erfolgreichen Tag bin ich trotzdem einen Schritt weiter.


    Leider war meist etwas viel Wind, aber ich konnte trotzdem ab und zu den Cynique üben.


    Habe eine 'richtige' Kaskade, ohne 2te Lazy trainiert.
    IMO sollte die erste Lazy Schwung für etwa 1,25 Umdreungen haben. Kurz nach einer vollen Umdrehung folgt ein extrem kurzer (damit sich der Drachen nicht aufrichtet), aber beherzter Impuls für den Richtungswechsel, wieder mit Schwung für ca. 1,25 Umdrehungen.
    Ein Richtungswechsel ist so kein großes Problem, der zweite wird schon schwieriger, da der Drachen (bisher) nicht sonderlich sauber liegt. Habe aber schon 3 Richtungswechsel in Folge geschafft.


    Denke ich bin auf einem guten Weg.


    Aber - das Üben geht an die Nerven, denn spätestens beim 10 Walk of Shame wirds bitter UND ich hab in etwa drei Tagen meine Waage verschlissen, die vorher noch recht gut aussah und jetzt in Rente geht. :-/


    Trotzdem viel Spaß beim Üben.


    VG Wolfi

    @ pepse


    Habe das Video von André gesehen...
    (dein Link geht bei mir auch nicht wirklich)


    War heute wieder kurz auf der Wiese und einige male hat wieder die schnelle Variante (ohne stabilisieren bzw. verlangsamen, denn richtig stoppen meinte ich nicht). Allerdings versuche ich es immer ohne die 2te Lazy. Kann mir aber gut vorstellen, dass diese auch zur Stabilisierung dient, denn ohne wird es schnell eierig und holprig. Mehr als 2 schnelle Richtungswechsel hatte ich noch nicht (langsam immerhin schon 6 bis zum Boden ;) )


    Habe bei dem tollen Wetter heute spontan Urlaub genommen :-O 8-) :-O und werde in den nächsten Tagen etwas mehr zum Üben kommen (OK hatte paar Tage Resturlaub die weg müssen ;) ).


    Fortsetzumg folgt...


    VG Wolfi

    Habe gestern mal ne Weile den Cynique probiert und auch einige 'gestrickt' (re, li, re, li) ;)


    Habe einige Varianten getestet und einmal klappte der Wechsel 'powerlazymäßig', d.h. ich hab ne Lazy reingedonnert und dann zurückgedonnert, konnte den Trick in dieser Form allerdings nicht wirklich reproduzieren. Ich denke aber, dass es möglich ist, wenn der Drachen weit im BF liegt. Werde es in Zukunft noch weiter austesten.


    Meist funktionierte die Variante mit viel Gefühl, d.h. mit der ausführenden Hand wird die Lazy nach einer Drehung 'gestoppt' und dann mit der anderen Hand ausgelöst.
    Bsp.: Backflip -> 1x Lazy mit rechts -> mit rechter Hand bei zu viel Schwung sanft stoppen -> 1x Lazy links usw.


    Für die fehlende Übung war es in meinen Augen extrem erfolgreich und gar nicht soooo schwer.


    VG Wolfi

    Hallo zusammen,


    vor kurzem habe ich eine neue Waage an meinen Drachen gebastelt. Die alte war nach knapp einem Jahr (JL sei Dank :-/) fast durch gerubbelt.
    Da die neue Schnur etwas dünner ist und ich nicht in einigen Wochen schon wieder anfangen möchte, dachte ich an die glatten Black Daimonds als Querspreize.
    Heute habe ich noch Black Daimond Nitro entdeckt.


    Gibt es einen gravierenden Unterschied? Denn, soweit ich gesehen habe, kosten sie ziemlich gleich.


    VG Wolfi

    Zitat

    Original von Knausens


    genau daran beiß ich mir schon einige Zeit die Zähen aus.


    Hast du deine Hausaufgaben etwa nicht gemacht ;) :-O
    Na dann sollten wir uns unbedingt mal wieder einen Nachmittag lang treffen. Wenn der Wind besser ist, dauert es keine 10 min mehr, dann hast du die Kaskade (mit deinem Tsunami) drauf. ;) :H:


    VG Wolfi

    Hi Ronald,


    ich sehe es etwas differenzierter.


    Ich denke, wenn man einen Drachen hat, von dem man weiß, dass er alles kann, sollte man zu Beginn nicht die Drachen wechseln, um eine Gewisse Routine und Automation in seine Tricks zu bringen.
    Die Koordination zwischen Hirn und Händen ist am Anfang etwas langsamer und durch zu viel Abwechslung, denke ich, kann man es sich schwerer machen, als es eh schon ist.


    Später, da gebe ich dir Recht, kann es helfen, wenn man sein gelerntes Wissen auch auf anderen Drachen anwendet, um flexiebler und feinfühliger zu werden, z. B. wenn man sich das Führen angewöhnen möchte.


    Als Beispiel: Ein Bekannter von mir besitzt Tsunamis und Skymäxe. Diese Drachen sind allerdings meiner Meinung nach sooo unterschiedlich, dass es am Anfang mehr kaputt macht als nützt, wenn man zu viel wechselt. Selbst bei Wechseln von UL zu Std. und Vtd. werden die Tricks teilweise total anders geflogen.


    Ob es nützt oder nicht, hängt vermutlich vom einzelnen Typ ab. Die Beziehung Mensch und Kite ist eben eine ganz persönliche.


    VG Wolfi

    Also ich habe mit meinem alten Jet mal nen Axel bei etwa 2 bft hinbekommen 8-)
    Mit etwas Fantasie konnte man ihn sogar als Axel erkennen :-O
    Allerdings gingen dem einige Jahre Trickaction mit 'geeigneten' Drachen vorraus.


    VG Wolfi


    PS: Mit dem Antigrav hat es leider nie geklappt, wenn ich micht nicht irre :-O :-O :-O

    @ Micha und Mike


    Hi ihr beiden,
    also vielleicht können wir uns mal kurzschließen, denn die Tricks bis zum Comete habe ich im Griff und kann sie auch erklären ;-). Den Comete kann ich allerdings erst seit Münsingen so richtig :-O .
    Am besten mal an einem WE, wenn das Wetter passt.
    Mit Mike habe ich ja schon sowas 'ausgemacht', aber Micha (und geg. auch andere Interessierte) ist von meiner Seite aus auch willkommen.


    VG Wolfi

    Habe herausgefunden, dass vermutlich das Gepäckstück 5 Euro pro Kilo kostet. Werde, wenn es nicht zu schwer wird, auf das HT Rohr zurückgreifen, auch wenn die Versicherung zahlen würde. ;)
    Zerbröselte Drachen finde ich doof...
    Wenn ich Glück habe und mein Koffer plus Drachen unter 20 kg ist, könnte auch sein, dass es micht nichts zusätzlich kostet.


    Falls niemand genaueres weiß, werde ich wohl das Experiment machen und hoffen, dass der Urlaub nicht doppelt so teuer wird ;)


    VG Wolfi