Beiträge von Thomnight

    Hi,


    suchst Du für einen Speeddrachen eine Schnur?


    Als Grundregel kann man sagen je dünner und kürzer um so schneller.


    Meine Schnüre sind von einem Marken-Hersteller und ich fliege sie an allen Drachen,
    immer abhängig vom Wind.


    Ich habe z.B. einen Toxigen 2 von Kitehouse, ist ein Speeddrachen (ca.1,9m Spannweite) und sollte mit 70kg bis 100kg Bruchlast und 25m bis 30m langen Schnüren geflogen werden.
    Ich bevorzuge bei meinem Binnenlandwind (ca. 2-3 Windstärken) aber lieber 50kg/25m, das geht und macht mehr Spaß.


    Habe auch noch einen kleinen NoName Drachen mit 1m Spannweite, denn flieg ich bei ca. 3-4 Windstärken mit einer 25kg/20m Leine.


    Deine Schnüre sollten während des Fluges fast gerade zum Drachen führen, dann sind sie optimal.
    Leinen die durchhängen sind zu stark oder zu lang.


    Schöne Grüße


    Thomas

    Ein wirklich interessanter Thread!


    Ich habe auch oft das "Verwechslungsproblem", wenn ich Bekannten und Freunden von meinem Hobby erzählen möchte.


    Das Problem ist, das wir mit den Leuten verwechselt werden die in die Luft gehen, wir jedoch in der Regel am Boden bleiben und nur unser Sportgerät durch die Luft lenken.
    Lenken bedeutet, das wir die Flugbahn unseres Drachens steuern (der Eine mehr, der Andere weniger ;) ).


    Deshalb lassen wir unseren Drachen nicht einfach "nur" steigen (Einleinerfraktion bitte nicht böse sein), sondern wir fliegen ihn.


    Wo ist nun aber der Unterschied zu den Anderen?


    Interessanterweise gibt es in beiden Fraktionen Mattensysteme und Deltadrachensysteme.
    Hier wie da kann man sein Fluggerät lenken und man kann auch in die Luft abheben.
    Die Grenzen sind also sehr verwischt.


    Ich denke die einen sind Gleitschirm-, Gleitdrachenflieger oder -piloten, weil das Gleiten das Hauptprinzip in diesem Flugsystem darstellt (Von Oben irgendwann nach unten),
    die anderen sind Lenkdrachenflieger oder -piloten, weil das Lenken an jeden beliebigen Punkt im Windfenster als Hauptmerkmal bei diesem Flugsystem angesehen werden kann.



    Wir sind also:


    Lenkdrachenflieger oder Lenkdrachenpiloten




    Bermerkung (nicht ganz ernst gemeint ;) :(


    Kite für Lenkrachen ist zwar auch richtig, klinkt im deutschen Sprachraum aber irgendwie nur wie eine Wortendung.

    (-> Möglichkite, Übelkite, Heiterkite, Freundlichkite, Dankbarkite und Undankbarkite)