Beiträge von Jo Rokk

    Hallo Bionicon,


    bei leichtem Wind verwende ich für den Hermann- Brogden max.
    eine 40 daN Leine. Diese ist nicht so schwer und mit ein wenig Arbeit
    kann ich den Drachen mit einer Haspel gut hoch pumpen.
    Bei auffrischendem Wind fängt sie allerdings schnell an zu pfeifen.
    An Niederholen durch Greifen der Leine ist nicht mehr zu denken.
    Dafür trägt der Brogden nun locker eine 65er o. dickere Schnur.
    Diese lässt sich besser fassen. Bei 5- 6 Windstärken nehme ich gleich
    einen Niederholer.
    Dein Brogden und Hermanns lassen sich vergleichen. Schau dir mal den
    Schnitt und die Größe an. Wenn das mal nicht Zwillinge sind!
    Komm doch am Mittwoch mal zum Stammtisch in Weingarten,
    dann können wir das Problem „Schnur“ vertiefen.


    Gruß, Jo

    KitingTom
    Hallo Karsten,
    die Grafiken auf meinen Spulen sind so genannte Marketerien.
    Bekannt als Intarsien. Furnierstücke werden zu einer Fläche zusammengeschnitten
    und auf eine Trägerschicht aufgeleimt. Sie lassen sich mit ein wenig Fachkenntnis
    und einer guten Auswahl an verschiedenen Holzarten, auch wie du es nennst,
    als „Zuhausebastler“ herstellen.
    Die Farbigkeit entsteht durch die natürliche Färbung von Holz.
    Dass du Kreativität hast, beweist du mit deinen Spulen.
    Das Abpressen auf die Trägerschicht übernimmt am besten der Schreiner/Tischler
    deines Vertrauens.
    Eine weitere Möglichkeit ist die Brandmalerei. Die von dir umrissenen Flächen kannst
    du auch farbig gestalten.
    Manche Laser- Firmen sind auf das Material Holz eingestellt und können dir schöne Bilder
    auf die Spule brennen.


    Drale
    Hallo Ralf,
    warum die Spule schlecht reden, bevor sie gebaut ist.
    Metall hat durchaus seine Berechtigung im Spulenbau.
    Jedes Material hat Vor- u. Nachteile. Letztlich entscheiden der Geschmack,
    der Einsatzzweck und die technischen Möglichkeiten.


    @ all:
    Kann mir jemand die Gleichung von Werder genauer erklären?
    Mein Mathe- LK ist schon lange her und die grauen Zellen sind nicht mehr in
    mathematischer Übung. Nichts desto trotz, wäre die Formel eine nützliche Hilfe,
    um Spulen und deren Fassungsvermögen zu berechnen.
    Vor allem, wenn sich noch jemand bereit erklären würde,
    die Formel mathematisch richtig, nach Schnurlänge, Kerndurchmesser und Wickelbreite umzustellen. :H:


    Grüße, Jo

    Hallo,
    erst mal danke für die vielen Blumen. :)
    Erfunden hab ich diese Art von Spulen natürlich nicht. Vielleicht weiterentwickelt.
    2001 wurde ich mit der großen Spule rechts Sieger bei der DM in Cuxhaven.
    2002 und 2003 folgten die Spule mit den Drachen. Mit gleichem Erfolg auf den DM´s.
    Ab und zu gebe ich Drachenfreunden solche Haspeln weiter.
    Der Griff ist von Links- und Rechtshändern zu benutzen. Er schmeichelt nicht nur der Hand, sondern ist zusammen mit einer Therapeutin nach ergonomischen Gesichtspunkten entwickelt.
    Um Bruch zu vermeiden, ist der Griff und der Knauf als Sandwich- Element in Birnbaum und Multiplex gearbeitet.
    Die Anzahl der Löcher ist tatsächlich 12, so wie die der Stege. Diese sind an den Enden angedreht, geschlitzt und im Loch verkeilt. Der Lagerbock ist in Alu ausgeführt und beinhaltet 2 Kugellager.
    Ich freue mich, dass meine Haspeln und Spulen gefallen. Dazu sind sie da.
    Es macht mich glücklich, nicht nur am Himmel eine optische Qualität zu sehen.
    @ Bergpilot, dass wir uns auch immer streiten müssen, wer die Besseren hat. :H:


    Viele Grüße, Jo

    Hallo Snowman,
    hast du Erfahrung im Drachenbau?
    Sonias Vorschlag führt zu einem sehr brauchbaren Ergebnis.
    Erst durch die mittleren Waageschenkel lässt sich ein Rokk auch steuern.
    So kommt die Geschicklichkeit des Kämpfers erst zum Tragen. Ansonsten ist es doch nur ein Abwarten, wessen Drachen abstürzt, oder wessen Schnur durchgeschnitten wird.
    Spaß haben kann man auf beiden Wegen.
    Wir hier im Süden fliegen mit 6-Punkt-Waage und Hanfschnur.
    Bernhard: :H:

    Ja, man hört ja so einiges. ;)
    Sind dies nicht auch die, die kleine weiße Hunde haben, Wildschweine essen, zitronenartigen Zaubertrank trinken und ihre Musikanlage bei Festen am Baum festbinden? :-O :=( :-O
    Bauplanherausgeber werden in ein Fass gesteckt und in Schaffhausen oberhalb des Rheinfalls auf die Reise geschickt.
    Hab ich mal gehört.
    ;) :O :-O


    Grüße, Jo :D :-O :D