Beiträge von Donnas Dog

    Hallo !


    EBV ist nichts anderes wie "Elektronsiche Bild Verarbeitung", Florian kennt sich u.a. durch seinen Job sehr gut mit Photoshop und ähnlichen Programmen aus. Für den "Alltagsgebrauch" braucht man aber nicht die aufwändigsten Dinge lernen und kann mit einfachen Mitteln mehr aus einem Foto machen. :)


    @ Christoph


    Verwöhnt sind wir ja oft alle nicht, ich denke das alle hier Peter mit konstruktiver Kritik weiterhelfen wollen, keineswegs wollen wir seine Fotos "schlechtreden". Und jeder von uns kann auch daraus lernen, speziell was die Position und Höhe beim Autokap betrifft.
    Und Einleiner sind wohl wirklich das bessere Objekt um schöne Fotos zu bekommen, das wäre eine gute Testmöglichkeit für Peter.


    Gerhard 8-)

    Hi !


    Wer will kann ja seine Steuerung nachtragen :)


    Gerhard - Wien - 2 x RC Rig - 1 x AuRiCo Rig - Canon G9 - Nikon Coolpix 7900 - 1 x MC 12 (Becker Kurzantenne) - 2 x Graupner RC 16 Scan
    Matthias - Münstedt - 1 x RC Rig - 1 x AuRiCo Rig - Nikon Coolpix 5000 - Ricoh Caplio R3
    Jürgen - Bonn - 1 x RC Rig - 1 x Auto Rig - Ricoh Caplio R6 - Minolta Dimage 7i
    Kl.-Peter (klapeha) - 54472 Monzelfeld - 1 x AuRiCo-Selbstbaurig - 1 x Thoralf-AuRiCo-Rig - Canon PowerShoot A590IS

    Hallo !



    Wieviele Luftbildfotografen sind denn hier im Forum unterwegs, woher kommt ihr, und wieviele/welche Rigs mit welchen Kameras habt ihr aktuell im Einsatz ?


    Bitte immer die Liste kopieren und weiterposten :)
    Ich fange dann mal an und hoffe auf rege Beteiligung :L



    Gerhard - Wien - 2 x RC Rig - 1 x AuRiCo Rig - Canon G9 - Nikon Coolpix 7900

    @ Marcus


    Der Mittelteil kommt mir fast bekannt vor, ähnlich wie eine frühere Variante von Thoralf, jedenfalls seeehr leicht aber nicht ganz so stabil wie heutige Varianten, eines meiner Lieblingskreuze, T. hat mir aber "Flugverbot damit erteilt ;) ;)


    Gerhard


    Hallo Marcus !


    Es kann leicht sein das es am Sender liegt...ich habe dir vor langer Zeit mal geraten eine gebrauchte Computersteuerung bei e... zu erwerben. Mit solchen Anlagen kannst du die Servowege von 0-150% in beide Richtungen getrennt einstellen.


    Alternativ gäbe es so etwas Ob es aber sinnvoll ist noch was aufs Rig zu packen ist eine andere Sache. Ich würde erst mal damit leben und wenn dir eine billige Steuerung über den Weg läuft einfach zuschlagen. Du wirst es auch beim Drehservo bemerken, das wird trotz Übersetzung durch die Zahnräder ohne Computersteuerung recht schnell drehen.


    Gerhard :)

    Hallo !


    Ist die Verzahnung von der Achse als auch vom Servohorn sicher noch in Ordnung ?
    Macht das Servo dann beim Auslösen kleine Geräusche, kann sich auch im Getriebe ein Zahnrad verabschiedet haben


    Gerhard :)

    Hallo !


    Meine jetzigen Servos brummen nicht, ich hatte aber auch schon welche die unter Last gebrummt haben, keine Ahnung ob die dabei warm wurden, es gibt aber im Modellrennsport Kühlkörper für Servos zu kaufen, also werden sie wohl manchmal warm...


    Gerhard :)

    Hallo Marcus !


    Zitat von Skyware aus einem Mail...


    Da ging es zwar nicht darum das ich nicht genügend Steckplätze gehabt hätte, wollte aber Kabel sparen und habe deswegen das + und - vom Akku einfach zu irgendeinem Servokabel dazugelötet..


    Zitat

    Aber bei den Empfängern ist der Plus/Minus Anschluss bei allen Servoausgängen mit dem Batterieeingang parallelgeschaltet


    Das bedeutet das du jeden eigentlich bei jedem Kanaleingang das + und - dazulöten kannst oder eben ein Y-Kabel nehmen kannst.


    Gerhard :)

    Hallo !


    Meine ehrliche Meinung, leider muss ich dir zustimmen, das ist wahrscheinlich so ein Motiv welches live beim zusehen viel mehr nach "Action" ausieht als auf den Luftbildern.
    Hast du auch Fotos wo das Rig in selber Höhe ist wie die Drachen der Teilnehmer, wenn ja, wie wirken denn diese ?
    Leider kann man das vorab schwer einschätzen, in Berck letztes Jahr habe ich auch viele Bilder von der Lenkdrachenmeisterschaft gemacht und fast alle waren irgendwie nicht zu gebrauchen...


    Grüße sendet Gerhard :)

    Hallo !


    Das mit der Zange wusste ich nicht, danke für den Hinweis, jetzt weis ich warum ich die gelöteten Stecker immer so schlecht in die Fassung gebracht habe :) :-o


    Zum Link, Skyware hat auch schon dort bestellt, die Lieferung nach Deutschland klappt gut soviel ich weis...habe im Reklamationsfall auch eine deutsche Rücksendeadresse.


    Gerhard 8-)

    Hallo !


    Länger oder kürzer machen ? Was für eine Klemmzange ? Manche löten direkt die neue, richtige Länge im Servo ein, ich traue mir das nicht so recht zu, ich habe immer Angst dabei die ganze Servoelektronik zu zerstören, deshalb nehme ich einfach Schrumpfschlauch und mache die Kabel nur außerhalb des Servogehäuses länger oder kürzer.


    Wenn die Kabel nur zu lange sind kannst du auch Servostecker zum selberlöten verwenden. So sehen die aus...


    Gerhard :)

    @ Florian


    Das Rig dahingehend ausgewogen das es in jeder Lage horizontal gerade hängt. (daheim aufhängen, prüfen, um 180° drehen, nochmal prüfen usw.) dazu eignen sich hervorragend diese Miniwasserwaagen die eigentlich nur aus einer Wasserwaagenlibelle bestehen. Wenn das Gewicht etwas falsch verteilt ist bringen auch die KDH Blöcke nichts. Wenige mm am Rig sind am fertigen Bild dann viele, viele Meter "Schieflage".


    Gerhard :)

    Hallo !


    Neuer Zwischenstand, CHDK Modul und 2 getrennte Spannungswandler (um Störungseinflüsse der Servos auf die Bildübertragung zu vermeiden) sind verbaut.
    Es fehlt nur noch der Videosender mit Gehäuse, siehe letztes Fotos die Kabeln links.
    Nach dem Drachenfest in Berck sur Mer werde ich noch einen gewinkelten USB Stecker und auch einen gewinkelten Stecker für die Videoübertragung verbauen. Von der Optik bin ich schon mal recht zufrieden, es geht recht eng zu im Kabelkanal, aber es geht sich alles aus wie es soll :)


    Gerhard 8-)






    - Editiert von Donnas Dog am 08.04.2009, 04:31 -