Beiträge von Da Holger

    ...
    Das Landen des Kites ist ein-Hand recht schwierig, denn selbst wenn man die Peak4 am Windfensterrand sauber herunter gebracht hat (was recht einfach möglich ist), weht der Kite nach Grundberührung sofort in die Windfenster-Mitte und droht, sich dabei auch wieder komplett zu öffnen, was dann in einem ordentlichen "Schub" vorwärts für den Piloten endet... Zum Landen bei hohen Windgeschwindigkeiten also am besten IMMER einen Helfer einsetzen, damit alles glatt und sicher geht. Möglicherweise habe ich hier aber auch noch nicht die richtige Technik gefunden... Ich probiere es weiter... Das Rückwärts-Landen wie bei einer konventionellen oder Depower Matte geht auch, allerdings ist das deutlich instabiler als bei einer Matte, die Peak tendiert recht schnell dazu, wieder aufzusteigen und sie hat dabei auch deutlich mehr Zug als eine Matte.


    ...

    Hallo @Ekko-Nobbi,


    die Peak4 bzw. die Kites mit der 5. Leine und dem Re-Ridesayfety bietet dir die Möglichkeit die Kites problemlos und sicher alleine zu landen.


    In Oaseforum habe ich zu dem Einsatz der 5. Leine und dem Re-Ridesayfety unsere Erfahrungen beim Einsatz der Peak4 & ExploreV1 als Single Skin, AccessV7 & SubzeroV1, etc. als Opencell_kites und dem neuen HyperlinkV2 als Clsoed Cell Kite beschrieben:


    Zitat:
    "Ein entscheidener Vorteil ist einfach das safe Kiten in den Alps am Steilhang und im Backcountry.


    Mit einem SubzeroV1, Chrono, sonic, Hyperlink, Soul, etc. kann ich hochballern. Was mache ich oben? SubzeroV1 und Access haben noch die 5. Leine, das gibt Sicherheit. Aber wenn du am steilen Hang stehst, dann will ich nicht rausgezogen werden und wegfliegen.
    Den Peak und Explore stellt man bequem in den Zenit , kann sich orientieren, herunterfliegen und dann easy runterfahren. Sie bauen noch ein wenig Druck auf, aber lange nicht soviel wie die Open- und closedceller.
    Das Landen und Auslösen mit der 5. Leine klappt problemlos bei beiden Kites. Anschließendes Starten ist auch kein Problem.
    Beim Peak liegt der Kite bei Zug auf der 5. Leine nach dem Landen oder Auslösen noch etwas gestreckt. Beim ExploreV1 ist der Kite komplett gerafft.


    Bei Starkwind empfehle ich beim Peak das Landen über die 5. Leine. Hierzu die 5. Leine unbedingt vor der Bar greifen und heranziehen. Anschließend um die Bar sichern. Das Heranziehen der 5. Leine hinter dem Chickenloop ist mühsam.


    Beim Explore auch bei starkem Wind den Kite über Heranziehen der 5. Leine landen und anschließend sichern. Hier läuft die 5. Leine besser durch den Chickenloop, wenn man hinter dem Chickenloop zieht.


    Nach dem Landen kann man bei beiden Kites, wenn man vor der Bar gezogen hat, die 5. Leine durch den Chickenloop ziehen und um die Bar sichern.


    Bei beiden Kites klappt der Re-Start perfekt:
    Hier ein Video vom Auslösen und Restart beim ExploreV1 auf der Wiese bei Lowwind >> Video


    Bei beiden Kites empfehle ich nach dem Landen und bei längeren Pausen die 5. Leine zu ziehen. Die Kites liegen dann kompakt da. Die Schleppkante kann dann nicht aufwehen und liegt safe.


    Beide Kites Peak4 und ExploreV1 könnt ihr bei uns Testen und to go mitnehmen. Wir haben die gängigen Größen auf Lager.


    Vielleicht habe ich ein Paar Dinge und Eigenschaften vergessen, welche für mich selbstverständlich zw. nicht bewußt sind und nicht genannt habe.


    Wie schon öfters gesagt: Am besten vorbeikommen und testen "


    Originalbeitrag: http://surfforum.oase.com/show…hp?p=1354793&postcount=47
    Thread: http://surfforum.oase.com/showthread.php?t=174249&page=2


    Du kannst mich auch gerne zum Handling der Peak4 anrufen oder direkt vorbeikommen.


    Gruß, Holger



    Bei top Bedingungen Wetterbedingungen konnten gestern die Kites von flysurferkiteboarding & ozonekites getestet werden.
    Im Focus stand der Vergleich:
    HyperlinkV2 vs. Soul ✅
    ExploreV1 vs. Peak4 ✅
    Zusätzlich sind die Teilnehmer die verschiedenen Größen des subzeroV1 geflogen.
    Das nächste Testival findet Ende Juli statt.
    Schwerpunkt wird das Foilkitehandling & Flxride/ ATB sein.
    Wenn ihr Bilder gemacht habt, dann könnt` ihr mir die Bilder schicken und ich füge sie in das Album ein
    Mehr >> Bilder


    Vielen Dank.


    Gruß, Holger


    Die Crew :)

    Klasse wars beim gemeinsamen Waken >> mehr Bilder


    Am Wochenende gehts wieder weiter mit dem Kiten auf der Wiese.
    Dieses Mal ist ein Testival angesagt:

    • Flxrides
    • Neuer HyperlinkV2 vs. Soul

    Nähere Infos kommen noch :)


    Gruß, Holger


    danke an @alex::kite und Bernhard :) Jetzt ist fast 4 Jahre her, seit dem die Prototypen zum Testen herauskamen.

    Jetzt sind sie endlich offiziell zum Testen und im Handel ✅
    Ihr könnt` bei mir offiziell alle >> Modelle der Flxrides testen :)


    Ich bin gespannt auf Eure Meinung zu den Vergleichstests zwischen den Flxrides, Grasski und ATB`s
    Lasst uns die fahrbaren Untersätze miteinander vergleichen


    Ich freue mich, dass es endlich losgeht.


    Gruß, Holger

    Da gibt ein Depower wo die luft inlassen offen oder zu sind: Ozone Hyperlink V2 !

    Hallo "WIE110",


    wenn Dir sicheres Landen und Parken wichtig ist, dann wirst Du über das 5. Leinen System von Ozone unterstützt.
    Dieses ist im angesprochenen neu erschienen HyperlinKV2 verbaut >> Infos


    Mit dem 5. Leinen Safety-Sytem werden beide Tips in die Mitte gerefft und der Kite liegt drucklos da (ohne Leinensalat). Man kann in Ruhe Parken oder Einpacken.
    Eine Starten ist ohne Probleme möglich.


    Dieses 5. Leinen System ist bei Ozone bei folgenden aktuellen Kites verbaut:
    SingleSkinKite: Explorev1
    Openceller: Ignition (Trainerkite 3 Leiner), AccessV7 (Beginnerkite oder in kleinen Größen als Sturmkite), SubzeroV1 (Intermedia)
    ClosedCeller: HyperlinkV2 (im Opencell Modus), ChronoExp


    Auch bei den oben angesprochenen älteren Modellen von Ozone wie z.B. Summit, aber auch Frenzy ist das System verbaut.


    Bei Flysurfer ist das 5. Leinensystem als sogenannte B-Leine bei dem SingleSkinKite: Peak4 verbaut
    Der Soul als ClosedCeller lässt sich nur im ClosedCellModus mit SingleFrontLeinesafety fahren.


    Wenn Du willst kannst Du bei mir die verschiedenen Kites und die verschiedenen Safetys testen.
    Ja, der Weg ist weit. Ich hatte Kunden, die sind für das Testen schon weiter angereist und haben genau den Kite, Board, etc. gefunden, welcher zu ihnen passt.


    Du kannst mich auch gerne anrufen.


    Gruß, Holger

    Externer Inhalt
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ozone hat in allen Modellen einen Autopilot eingebaut

    HyperlinkV2 von Ozonekites am Bernina 2019 Juni
    Schöne Tage am Bernina Anfang Juni 2019 mit dem neuen HyperlinkV2 von Ozonekites ✅ >> Vidz
    Jetzt können wir mit dem Testen starten
    Interessant wird auch der Vergleich zwischen dem Soul & Hyperlink
    Wenn ihr Lust habt, dann kommt bei mir vorbei und wir führen die Tests durch ✅
    Ich habe den Soul und den HyperlinkV2 jeweils in mehreren Größen zum Testen hier ✅ & natürlich auch auf Lager to go ;)


    Gruß, Holger

    Externer Inhalt
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    der neue HyperlinkV2 in der Größe 11.0 und der ExploreV1 in der Größe6.0 am Other Bernina am Wochenende :)

    Allerdings bräuchte ich dann auch noch eine Soul sowie eine Hyperlink zu passendem Zeitpunkt. Wäre im Sommer allerdings z.B. auch für ein Treffen im Nordschweizerischen/Süddeutschen Raum zu haben, so dass jeder Beteiligte einen Beitrag dazu leisten könnte :)

    Hallo Domi,


    danke für Deinen Einsatz und Deine ausführlichen Berichte. Jan Hendrik wird es Dir danken.
    Da ich alle 3 Firmen:
    | HQ4Kites | Flysuferkiteboarding | Ozonekites |
    in meinem Shop im Prograamm habe, kann ich einen Beitrag dazu leisten, um die Kites zu vergleichen.
    Interessant ist auch der Vergleich von Peak4 und ExploreV1 bei den Single Skins. Wir sind sie den Winter über bei den unterschiedlichsten Bedingungen (Wind und Gelände) parallel geflogen.


    Ich freue mich auf den direkten Vergleich zwischen dem Soul und dem HyperlinkV2. Den Soul habe ich in verschiedenen Größen im Testpool. Ich bin ihn den Winter über auf Schnee und Wiese geflogen.
    In 2 Wochen habe ich verschiedene Größen des HyperlinkV2 im Testpool.
    Dann können wir direkt gegentesten :)


    Freue mich.


    Gruß, Holger

    Da Holger hat einen neuen Termin erstellt:
    Kitetestival mit Snowkite-Odenwald auf der Ozone Demo Tour, Stop Vrouwenpolder



    Bernhard beim Flxen in den Odenwaldhills :)


    Hallo Flxride-Freunde,


    nach Ostern werden die ersten Flxrides geliefert.
    Endlich kommt die Entwicklung von Bernhard und Alex auf den Markt. Sie haben lange daran gearbeitet und noch länger darum gekämpft, sie auf den Markt zu bringen.
    Ich freue mich, dass ich sie mit vermarkten darf. Wir haben sie dann in den drei unterschiedlichen Ausführungen hier.
    Ihr könnt`s sie dann testen und to go mitnehmen :)


    Anbei Infos zu den >> Flxrides


    Gruß, Holger

    ...
    Die ersten "Black Beautys" fliegen bei mir Ende April-Anfang Mai ein. Sie stehen euch dann zum Testen bereit.
    Ich habe einige HyperlinkV1 on stock . Einige sind für Kunden reserviert ;)


    Gruß, Holger

    Ich meine natürlich, |dass ich einige HyperlinkV2 on stock habe und diese teilweise für Kunden reserviert sind. |


    Es gibt noch Restbestände an HyperlinkV1 Größe 5qm2 Kites im Ozoneshop >> HyperlinkV1 Größe 5
    Wenn sie jemand haben will, einfach mich anschreiben.