Beiträge von Fun-Kiter.com
-
-
also die Matrixx ist defintiv nicht die dritte Generation der Neo!!! Keine Ahnung woher das Gerücht stammt?
ein paar Infos zur Matrixx gibt es hier:
http://www.yannickschwickert.d…5-hq-matrixx-preview.html -
War wirklich ein geiles Event...hat Spaß gemacht!
Bilder gibts schonmal hier: [URL=http://www.fun-kiter.com/component/option,com_joomgallery/Itemid,4/catid,76/func,viewcategory/]klick[/URL] -
HAHA!
Endlich auch mal jemand der sich um diese Jahreszeit immer einsauen muss weil der Schnee net liegen bleibt!!!
Geiles Video! Sieht man richtig, dass ihr Spaß beim Kiten habt!
:H: :H: :H: :H: :H: -
Ich habe gerade mal ein paar Bilder von dem neuen Chickenloop aus dem Hause HQ-Powerkites gemacht und für euch hochgeladen:
-
-
@Pingu
Vorab erstmal die Frage:
An welchem Knoten, der Knotenleiter am Depowertampen hast du die Neo angeknüpft?
Ich würde den mittleren(also 2. von oben wählen)...Beim Füllen brauchst du bei 2-3BFT,was ja wirklich noch wenig Wind ist ein bissel geduld ;-)...
Kannst dir aber schon beim ausrollen des Kites, die Luftventile schnappen und in den Wind halten, um den Kite etwas vorzufüllen.
An sonsten einfach kurz am Adjuster an fassen und den Kite nicht zu kräftig hochziehen. Es hilft auch, wenn du den adjuster zwischendurch mal loslässt und wieder ziehst. Einfach ausprobieren und deinen eigene Technik entwickeln.
Zum Lenkverhalten der Neo kann man sagen, dass es nützlich ist die Bar nicht voll anzuziehen, da du den Kite damit bremst.
Probier es mal aus die Bar etwas von dir wegzustrecken und dann an einer seite der Bar zu ziehen. Dies sollte dir auch beim Springen mehr Freude bereiten!!!
Ich hoffe ich konnte etwas helfen!?PS: Infos zur neuen Neo II gibt es hier: http://www.fun-kiter.com/index…=viewtopic.php&f=20&t=480Neo II Infos
-
@amon
wo solls denn hingehen?ein wenig geduld noch, aber nicht mehr lange
-
Zu den Neuerungen kann man sagen, dass die Montana V besser durchloopt...mehr Depower besitzt und der Lift noch einmal gesteigert werden konnte.
War heute mit der 12,5er auf dem ATB in Wanlo unterwegs und es hat richtig Spaß gemacht. Ging gut nach oben. Stabilität hat mich bei sehr böigen Nordostwind stark überzeugt.
Desweitere wurde eine neue Bar entwickelt, die angenehmer in der Hand liegt und mehr Grip bietet als die alte. Dann kommt noch ein neuer Chickenloop hinzu...
Wer die neuen Kites testen möchte, kann sich natürlich gerne bei mir melden. -
Zitat
Weiß ein Insider schon, ob HQ eine neue Bar bringt?
Die Aktuelle ist ja mal eine Zumutung...
Ja es wird eine neue Bar geben...Der Depowertampen wurde verstärkt und es wird einen neuen Chickenloop geben!
-
HQ-Powerkites hat sich auf den Erfolgen der Neo und Montana 4 nicht ausgeruht, sondern kräftig weiter entwickelt.
Hier könnt ihr die neue Neo 2 und Montana 5 in Aktion sehen.
Viel Spaß: -
Der Eindruck war sehr sehr gut.
Wir konnten locker mit den anderen mithalten und waren auch schneller.
Läuft sehr gut Höhe, easy Handling... -
Es gibt etwas neues aus dem Hause HQ-Powerkites:
Ein Racekite für den Einsatz im Buggy wurde entwickelt und befindet sich gerade in der Testphase.
Hier gibt es schonmal eine kleine Preview:Einen kleinen Bericht zum Kitetest auf Fanö könnt ihr hier lesen ( allerdings in englischer Sprache
-
Die wie ihr sie nennt 5-te Leine dient eigentlich nur für Schulungszwecke.Ist schneller und einfacher zu erreichen.
Wie in der PDF Datei geschrieben:
PDF DownloadWir empfehlen, die Safety-Release-Extension für die Benutzung auf dem Wasser
und für Sprünge zu entfernen!Solltet ihr auch machen...
PS: Hört doch einfach mal auf euch die ganze Zeit anzugiften. Geht lieber mal den ganzen Tag kiten und powert euch aus, dann kann man abends auch zufrieden in die Heia gehen. Es soll doch Spaß machen.
-
-
:-O :-O :-O :-O
nee,
ich habe die neo aus allen lagen gedroppt. sie ging direkt wieder auf und flug in den zenit!!!
so meinte ich das! :L -
Also,
Ich kann aufgrund meines Homespots Düsseldorf sagen, dass die Neo trotz des teils sehr böigen Windes eine sehr gute Performance abgibt.
Die Drehgeschwindigkeit ist ebensfalls schnell und slebst die 14er kommt im Sprung schön wieder zurück nach vorne.
Da ich selber versucht habe die Neo vom Wasser zu starten, kann ich sagen, dass ich es nicht geschafft habe, den auf dem Wasser abzulegen, was wohl für die guten Wasserstarteigenschaften und das Wasserabweisende Tuch spricht. Trotzden gebe ich hiermit keine Garantie, dass die Neo niemals auf dem Wasser liegen bleibt!!!
Die neuentwickelte Bar zeichnet sich vor allem durch neue und strapazierfähigere Tampen aus, was bei den früheren Modellen oft als minderwertige Qualität bezeichnet wurde.Ein kleiner Tipp für diejenigen, welche die Neo in kürze testen dürfen:
Im Sprung die Bar nicht komplett anziehen, dann gehts auch höher und weiter!!!So und bevor der "arme" Kite
noch mehr schlecht gemacht wird, weil dem ein oder anderen das Design überhauptnicht passt, testet den Kite und überzeugt euch von den Flugeigenschaften!!!
Ihr könnt auch gerne in Düsseldorf zum testen vorbei kommen. -
Ich dachte ich bringe mal die Diskussion auf den neusten Stand:
Am letzen Wochenende waren wir in NL Kiten.
Samstag startete der Wind in Vrouwenpolder mit ca 15-20 knoten. Natürlich die beste Gelegenheit mit der 8er und 11er Neo das Wasser unsicher zu machen.
Schönstes Wetter brachte uns neben einer riesen Portion Spaß auch einen guten Sonnenbrand im Gesicht.Sonntag hieß es, bei schwachem Wind mit der 14er am Brouwersdam eine kleine KLB Session zu starten.
Der aber nicht perfekte Untergrund und die böigen Windverhältnisse stellen die Neo wirklich auf die Probe.Doch waren wir alle mehr als zufrieden über die Performance des Kites.
Gegen Abend frischte der Wind wieder auf, sodass wir bei guten 18 Knoten aufs Wasser gehen konnten. Mit dabei waren die 14er und 11er Neo.
Getestet haben wir auch die Wasserstartfähigkeit der. Mit dem Ergebnis, dass wir es nicht einmal geschafft haben, dass der Kite lange auf dem Wasser liegen blieb.Fazit:
Die Neo bereitet nicht nur mir eine Menge Spaß, sondern auch Einsteiger konnten am Wochenende ihre ersten Sprünge machen. Dazu haben einige von uns ihre ersten Kitesurferfahrungen dank der Neo machen können und hatten in jeder Situation ein sicheres und gutes Gefühl.PS: Ich spreche mit diesem Beitrag im Namen des Kompletten Fun-Kiter.com Teams und gebe kein positives Feedback, weil ich Teamfahrer bin.
Hier noch ein paar Fotos: