das war wohl eine Schubkarre mit Zwillingsreifen :-O
Beiträge von Hobbyflieger
-
-
Bei mir hat der Tauros auch die meisten Flugstunden
-
ja da kommt Neid auf!
Außer dem etwas anderem Design was ist der Unterschied
vom alten zum neuen Tauros?Gruß Stephan
-
Zitat
wünsche ich den Inhabern alles Gute!
sehr kompetent, sehr freundlich, sehr hilfsbereit, …., sehr schade!
Alles Gute!!!Gruß Stephan
-
Zitat
auch wenn du auf dem Speedknoten stehst und auf dem 4 Knoten an der oberen Knotenleiter
steht der Tauros relativ steil. Sollte er ja auch bei 7 Bft.Aber denn 100 Kg Leinen. :O
Entweder wiegst du nur 70 Kg und läst dich über die Wiese ziehen oder aber
du bist wirklich sau mutig mutig mutig
oder es waren bei weiten keine 7 BftGruß Stephan
-
Die alten Farben fand ich auch schöner.
Gibt es eigentlich den Matador in den alten oder neuen Tauros-Farben?Gruß Stephan
-
Ja stimmt habe ich heute morgen auch in den Nachrichten gesehen.
Der erste kommerziell genutzte Frachter ist ausgelaufen.Gruß Stephan
-
Zitat
Ich hab die alte Waage dran (die, mit den 1000 Einstellmöglichkeiten!!), dort wars die mittlere Einstellung (2-2-5).
Zur alten Waage kann ich leider nichts sagen da ich sie nicht kenne.
Gruß Stephan -
Hallo Christin,
bei meinem 3.0er flattert die Schleppkante und die Flügelspitzen
wenn der Topas zu flach steht.
Ab spätestes 3 Bft auf den mittleren Knoten gehen.Gruß
Stephan -
Der Innenumfang ist genau 44 cm
Gruß Stephan
-
-
wollte vor einigen Wochen mal die Position des unteren Verbinder beim Tauros erfragen.
Keiner der Tauros Besitzer hat sich die Mühe gemacht mal ein Zollstock zur Hand zunehmen.
Naja du kannst ja nichts dafür und man sollte ja nicht gleiches mit Gleichem vergelten.
Beim Batkite ist Mitte Gummibärchen 21,7 cm ab dem verstärkten Ende der UQS.Gruß Stephan
-
Ja, mach mal Bilder.
Gruß Stephan
-
Zitat
ja wenn man den D-Ring verschiebt ist das so richtig.Hatte es so verstanden das der Abstand über dem D-Ring
mit einer Knotenleiter verstellt wird.Gruß Stephan
-
Zitat
Stell mal die Länge der Waage vom oberen Ring zum D- Ring ( bei Dir Einstellring)
auf 29cm bei Starkwind und 31 bei Schwachwind.Wenn du mit oberen Ring die Nase meinst müsste die Einstellung umgekehrt sein.
29 cm Drachen ist flacher – oben kürzer - besser bei wenig Wind
31 cm Drachen ist steiler – oben länger - besser bei viel WindGruß Stephan
-
Bei dem 3x1 war ich überrascht wie viel Druck ein doch relativ
kleiner Drache aufbaut.
Vor allem bei Kachelwind macht er erst richtig Spaß.
Doch die Bauanleitung ist wirklich gut.
Nur die Saum und Nahtzugabe habe ich größer gewählt.
Nähanfänger mit Mutter´s Privileg.Gruß Stephan
-
Zitat
Interessehalber.Wie günstig hätte er denn sein dürfen?
in dem Buch Lenkdrachen, neue Modelle, Buggys und Boote ist der Bauplan
und die Materialbedarfsliste genau beschrieben und für die Öffentlichkeit zugänglich.
In dem Buch wird auch die Profilierung sehr schön beschrieben und erklärt.
Jetzt kann man sich ausrechnen wie viel der Drachen kosten darf.
Ein Onlineshop nimmt auch nur 5 EURO Porto und keine 25.Für 130 + 25 EURO bekomme ich einen Topas 2.2 zum Beispiel.
Der kostet 150 und normalerweise übernimmt M.T. auch das Porto.Das mit dem Topas ist nur ein Beispiel aber für ein Speedwing sind 155 EURO zu teuer!
Gruß Stephan
-
Zitat
Wäre das nichts für euch Speedwingbegeisterten
Normalerweise schon, aber er ist mit 130 EURO + Versand viel zu teuer.
Gruß Stephan
-
-
hast schon recht 6 Stück bei 5 Bft ist schon sehr heftig.
Vor allem bei unserem böigen Binnenlandwind kann es gefährlich werden.Gruß Stephan