ZitatZwischenzeitlich kann mir ja schon mal einer verraten, welchen Schalter man umlegen muß, um mit dem Teil eine Taz (nein, ich meine nicht die Berliner Tageszeitung) fliegen zu können
Nimm den Schalter der den richtigen Piloten auswählt. :-O
ZitatZwischenzeitlich kann mir ja schon mal einer verraten, welchen Schalter man umlegen muß, um mit dem Teil eine Taz (nein, ich meine nicht die Berliner Tageszeitung) fliegen zu können
Nimm den Schalter der den richtigen Piloten auswählt. :-O
ZitatEinen serien Eternity gibt es jetzt auch auf unserer Wiese...
Na dann aber schnell ein Video machen.
Die Maße sind vom Segel bis zum Ende der Gummikappe gemessen.
Also meine sind 26,5 bzw. 28,5cm lang. Allerdings habe ich meine Standoffs, nach einem Tipp von Guggi, um 5mm gekürzt.
Hallo Frank,
die Standoffpositionen auf der UQS sind 22 und 37 cm von Innenkante Mittelkreuz
bis Innenkante Standoffhalter.
und zum Thema Gewichte, also ich würde das mittlere Gewicht ca. 30cm oberhalb vom Mittelkreuz
positionieren. Oben und unten wie gehabt.
Zitatwerde so gegen 14 Uhr mal raus.
Weil der WIND is an
Ich auch
ZitatHabe auf den DF's leider noch keinen Ex auf freier Wildbahn gesehen.
.
Ach du Armer. :-O
Musste halt mal im Oktober nach Malmsheim kommen.
Bitte schön.
- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
ZitatHätte gleich auf Dich hören sollen, gell?
Meine Rede, gar kein Sinn.
ZitatUnd das in Deinen Farben, nur etwas schöner!
Pa, und wieder nur eine billige Kopie. :-O
Ich denke es liegt an einer gewissen Sättigung des Marktes und daran das bei den Meisten das Geld einfach zurzeit nicht mehr so Locker sitzt. Also wird als erstes am Hobby eingespart, was man
auch daran merkt das unheimlich viel selber gebaut wird.
Neulich erst meinte einer zu mir warum soll ich fast 300€ für einen Neuen bzw. 200€ für einen Gebrauchten ausgeben. Für 100-120€ bau ich mir den selbst.
Na siehste Stefan, geht doch.
ZitatOriginal von Enzkiter
Hi Bernd, du ist ja lieb gemeint, aber lass mal sein
Ok, dann geh ich halt auf meine Wiese.
Ich denke ich werde heute mal auf ne Visite vorbei schauen.
Mitbringsel von der Ostsee
Genau, bestimmt a Oimerle mit nem Scheifele dozu.
ZitatOriginal von Muenschta
mitn Lötkolben ein Loch machen und Kabelbinder durch?
Genau so geht das, solange dein Lötkolben eine dünne Spitze hat.
Alternativ einen Draht erwärmen und den dann durch drücken.
Nee sein Hügel ist da
Gestern war ein toller Bericht über, den bei uns allen so beliebte, Grotztunnel in der
Arbeiter-Times. :-O
Und das Ergebnis, er wird nicht nur von uns Drachenfliegern geliebt.
und so sieht er aus
- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
Ich hab jetzt auch nen SUL. :-O