Hallo!
Ja, Saumschnur scheint wichtig. Geräuschlos ist er natürlich nicht. Als Speed- und mit 125er Leitkantenversion Speed/Powerdrachen gibt er ein geiles Zischen(?) von sich, das zu einem noch geilerem Fauchen, wird wenn er sich dem oberen Windbereich nähert. Wenn dann noch die 125er Version im 2er-Gespann fliegt wirds schön aber krass.... :-O :O
Gruß,
Ralf
Beiträge von Rallesasse
-
-
Hallo!
Pit hat schon Recht. Mit Saumband und Saumschnur ist die beste Lösung. Schnurrt wie ein Kätzchen. Kein Knattern! Bevor er knattert bist entweder du oder der SAS kaputt.
Gruß,
Ralf -
Danke für die vielen Tipps!
Ralf
-
-
-
Mylar ist genauso stabil, es ist sogar dehnungsärmer als manche Spinnakerstoffe.
Man darf es nur nicht mit so geringer Stichlänge nähen da die Einstiche im Mylar/Kunststoff perforierend wirken. Habe es auch schon in Powerdrachen die heftige Zugkräfte haben verbaut. Kein Problem.
Ralf -
Hübsch! :-O
-
Danke.
Werde mich nun entscheiden müssen was ich baue.
Ralf
-
Danke :-O
Fliegt auch gut. Bisschen hyperaktiv vielleicht.....Ralf
-
Hier mal meine 3:
- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
-
Hallo!
Schön Helmut!
Starten ging eigentlich bei mir, aber bei Spins gab es dann Verheddere. Habe alles nochmal neu eingestellt. Werde dann Bericht abgeben.Ralf
-
Du hast dich verguckt. Im Plan sind 1194mm LK angegeben. Ergibt nen 2m Spannweite(!) AS. Das Teil das ich (versuche) im Gespann zu fliegen.
Die ersten Versuche im Gespann waren noch nicht so toll. Wenns richtig eingestellt ist scheint es mir genial zu werden. Hab aber null Erfahrung im Gespannfliegen, und dann zwei soclhe AS-Zicken hintereinander....
Am Anfang flog es ziemlich gut, war noch schnell und zog wie Sau bei 2-4bft.
Dann habe ich was verstellt und danach naja....Werds nochmal testen mit mehr Zeit, genau einstellen und ausführlichen Bericht schreiben.
Ralf
-
Ich steh dann hoffentlich mit Kamera und Verbandskasten beim Jungfernflug daneben.
Unsere Arschleder sollten vorher fertig sein!Mal gespannt wie dann mein AS-Gespann mit 125er LK im Vergleich ist......???!!!!!
Ralf
-
Danke Mark!
Tampen kommen also nur einmal hinzu und damit ist ein Seil mit Knoten am Ende gemeint, an dem ich die Gespannleinen jeweils anknote, ja? Also insgesam 1,80m.
Bernd meinte noch was zu mir, dass ich die Gespannleinen nicht an das Gestänge des Vordermanns sondern an die Waage knote. Wie sieht das konkret aus?
Danke!
Ralf
-
@ Mark O2 (oder andere)
Habe auch den As 2m gebaut (siehe Bild).
- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
Macht super viel Spaß! Genialer Drachen. Was muss ich beachten, wenn ich ihn im Gespann fliegen will?
Dank und Gruß,
Ralf -
Hallo!
Habe mir einen SAS mit 125er Leitkante gebaut, also einen AS.
Super Teil! Sollte man haben.
Jetzt spiele ich mit dem Gedanken ihn noch einmal zu bauen und im Gespann zu fliegen, ist mir lieber als ne Version mit 165er Leitkante zu bauen. Meine Fragen:
1) Müsste trotz Gespann immer noch schneller als 165 Leitkanten-Version sein, oder?
2) Welche Länge sollten die Verbindungsschnüre sein? 150cm, 180cm? Weniger?
3) Waage des Vorderen wie stark?
4) Reicht beim vorderen Drachen die Standard-Bestabung 6mm und untere Querspreize 8mm? Oder 8/10mm
5) 180er Leinen?
6) Muss man sonst noch was beachten?
Hoffe ich habe nicht zu viele Fragen gestellt!
Danke für eure Hilfe!Gruß,
Ralf -
-
Hallo!
Habe jetzt 4 Vierleiner und einen 2-Leiner gebaut.
Für meinen Sohn habe ich mal einen Skyshark gekauft.
Der Sohn ist aber erst zweieinhalb Jahre. Der Shark zieht doch schon etwas.Suche also Bauplan oder Anregungen zum Eigenbau für einen
-Einleiner
-wenig Zugkraft
-kindgerechtes Design (muss aber nicht ungedingt eine Figur o.ä. sein)
-toll wäre ab 1 oder sogar 0,5 bft fliegenDanke für Tipps!
Ralf -
Das mit den T-Verbindern habe ich auch. Darum ging es hier aber nicht. Gemeint ist die Stelle an der der Bogenstab an die Vertikalstäbe kommt. Im Bild oben daher mit Mylar geschützt.
Ralf
-
Was meinst du denn mit nachlaminieren?
Ralf