ZitatDa Du aber so gut informiert bist,kannst du gerne mal den Bau eines Buggys (hast du ja bestimmt schon gemacht) mit Bildern uns zeigen ?!
Zeigen können nicht euch das. :-O
ZitatDa Du aber so gut informiert bist,kannst du gerne mal den Bau eines Buggys (hast du ja bestimmt schon gemacht) mit Bildern uns zeigen ?!
Zeigen können nicht euch das. :-O
:H: :=( :-O
ZitatNach der CF 6.3 bin ich eine 6er Fury von Ozone geflogen
Na das ist ja auch mal eine Variante. Konsequenterweise hättest du dann aber mit einer Sigma Spirit weitermachen müssen.
Klar gibt es Buggybaupläne. Es gibt Leute, die machen da deutlich mehr als ein paar Eisenstangen zusammzuschweissen.
Informier dich mal da
Das sind HQ-Handles an der Magma.
Zur Verbindung von Umlenkset und Handles finde ich die Erklärung bei KIte´n´Art sehr hilfreich. Ich habe für die Verbindung zum Kite die dort unter Bastelanleitung 2 vorgeschlagene Variante gewählt. Funktioniert gut und der Bewegungsspielraum bleibt groß genug.
Die einfache Lösung mit den Adapterschlaufen funktioniert auch prima. Mit ein paar ordentlichen Knoten hält das auch.
ZitatDa man die Kites (Apex, Access, Pantera) wohl auch von der Qualität der Verarbeitung und der Materialen in einen Topf werfen kann.
Ist das so? Im Vierleiner Bereich finde ich die Unterschiede in Verarbeitung und Qualität zwischen HQ und Ozone recht deutlich. Gleicht sich das im DePower Bereich an?
Die Schnur mit der der Auslöser für den Panikhaken gezogen werden soll ist extrem kurz bei dem Ding. Den wirst du im Notfall nicht erwischen. Besser wäre es, wenn du das Teil um mind. 10 - 15 cm verlängerst.
Wie willst du das Umlenkset an den Handles befestigen? Bei den HQ-Handles wirst du mit den Karabinerhaken keine Verbindung herstellen können.
Bringt es denn einen Trainigseffekt, wenn ich z. B. Ecken fliegen mit einem Drachen übe, der ein eher rundes Flugverhalten hat? Wenn ich also z. B. mit einem Magelan oder Kami Kaze probiere und dann einen Drachen mit steiferem Gestänge zum "schönfliegen" nehme?
ZitatVideo? Von ersten Versuchen? Um sich totlachen?
Ich möchte eben noch mehr Freude in mein Leben bringen.
Das PKDS ist ein Gimmick ohne wirklich viel Nutzen. Klar taugt die Buster II. Aber von der Qulaität der Verarbeitung und der Materialien kann die Buster II IMO nicht mal ansatzwiese mit der LD Stunt mithalten. Z. B. wirken die Waageschnüre der Buster wie Schiffstaue im Vergleich zu denen der LD Stunt.
Power bei den Größen? Ich würde mal sagen, dass die LD Stunt deutlich mehr Wind verträgt und bei 5 - 6 bft. hat sie ordentlich Power.
Mein Tipp: LD Stunt und Buster II 3.0 als Ergänzung.
Zitatnur will ich keine drachen steigen lassen sondern action!
Vielleicht solltest du dann im Actionforum posten und nicht im Drachenforum.
Zitatverkauf sie ihr erst mal als "leihgabe"
Ja, ja, es geht nichts über Beziehungen die von tiefer Offenheit und beiderseitigem Vertrauen geprägt sind. 8-)
Ohne Bindungen wirst du kaum halt auf dem Board finden. Deshalb macht es IMO keinen Sinn die Bindungen abzumachen. Um so wichtiger sind die Protektoren wobei ich Knie- und Rückenprotektor für die wichtigsten halte. Helm ist ja sowieso klar.
Was ist es denn für ein Board geworden?
Außerdem würde ich gern ein Video von den ersten Versuchen sehen.
Warum wird denn dann ab Werk diese Ringe eingebaut, die erstmal Verwirrung stiften und die Flugeigenschaften verschlechtern?
Mach es so wie Steph es vorgeschlagen hat und erzähl wie es ausgegangen ist. 8-)
Mit der Beamer II hast du erstmal alles richtig gemacht. Aber bei 56 km/h wirst du es auch mit der 1.8 nicht leicht haben. Bei "Windstille" von 2 - 3 bft. solltest du den richtigen Einstieg finden.
Ein paar Flugtipps gibt es z. b. hier
An der Küste wirst du bestimmt ein paar andere Kiter finden. Im direkten Kontakt lernst du am meisten.
Viel Spass beim kiten.
Hört sich interessant an. Werde ich bei Gelegenheit mal ausprobieren.
Spielverderber :L