Smyphony
Schön...wieviel Wind war denn da?
KiteHannes
8-) 8-) 8-) Mann was für Sprünge...und was für ein geiler Strand...Neid...Muriwai ist das in Neuseeland?
Smyphony
Schön...wieviel Wind war denn da?
KiteHannes
8-) 8-) 8-) Mann was für Sprünge...und was für ein geiler Strand...Neid...Muriwai ist das in Neuseeland?
genau :H: :H: :H:
...also Thilo, die hab ich mir vor ein paar Wochen bei jemand aus dem Forum gebraucht gekauft. Sie ist genau wie Deine orange. Ich bin ziemlich angetan davon. Sie geht ziemlich früh los und macht, wie Du ja weißt, ordentlich Dampf. Also dann auf zum Teamfliegen :-O , wird Zeit, dass wir uns mal wieder treffen ... nur gemäht ist immer noch nicht :R: :R: :R:
Grüße
Michael
Mann oh Mann...nicht schlecht :O
Zum Glück ist der Sand weich.
Christian83
Was meinst Du wieviel Wind man braucht um mit der 8er Access fahren zu können?
Chrische
Nee hier ist immer noch nicht gemäht :R:
Aber vielleicht können wir uns irgendwann ja mal treffen...
Grüße
Michael
3er zu klein, 5er zu groß?
Vielleicht wäre ja dann ne 4er Matte ideal?
Aber mal Ernst. Ich bin auch gerade dabei Boardfahren zu lernen und habe eine 3er Magma, eine 4er Vampir und eine 6.2er Oxigen1 Pro. Am häufisten habe ich bisher die 4er Vampir benutzt. Für die Magma muss es schon gute 4 Bft haben, sonst muss ich die wirklich immer loopen. Mit der Vampir kann ich prima mit etwas sinussen bei 2,5 bis 4 Bft, die man ja meistens hat, fahren.
Die große Oxi ist mir bei wenig Wind (2-3 Bft) schon zu träge und einfach reinstellen kann man sie dann noch nicht. Wenn es mehr Wind hat, ist sie mir dann schnell zu heftig.
Ich wiege allerdings "nur" 85 kg und fahre oft auf einem Schotterplatz, wo es leichter geht als auf der Wiese. Insofern kann ich mir vorstellen, dass bei 105 kg und Wiese dann doch eine 5er Matte angebracht ist. Das bezieht sich alles jetzt nur aufs Board fahren.
Beim aus der Hand fliegen würde ich zum lernen auch eher was um 3-4 qm nehmen.
Grüße
Michael
KiteHannes
Das ist doch am selben Strand wie das "berüchtigte" Brighton-Video gedreht oder?
Grüße
Michael
Ich find die anderen Bilder viel schärfer :=( :L
Ich denke, die Access wirst Du dann auch gut für etwas mehr Wind und Böen weiterhin gebrauchen können. Ich überlege gerade nämlich auch, mir für den Anfang eine 8er Access zuzulegen.
Mir wurde schon öfter zu einer 2-Kite-Lösung geraten: Zuerst zum lernen die Access und später dann auch für Starkwind. Dann für weniger Wind noch was größeres wie z. B. eine Frenzy in 12. Oder vielleicht bei Dir eine Gyro in 12,5. Dann hast du wirklich einen großen Windbereich abgedeckt.
Gruß
Michael
ZitatSo, jetzt dürft ihr wieder hauen dass ich zu krass bin
und nur soo Behauptungen aufstelle und so
Also meine 85 kg wurden heute bei guten 5 Bft von einer Magma 3.0 ganz schön in der Gegend rumgezogen... :-O
Grüße Michael
ZitatAnsonsten ist es, wie oben schon richtig gesagt wurde, bis zu einem gewissen Grad normal, daß die Reifen eine Unwucht haben
Ist bei mir auch so. Am Anfang hat es mich gestört und ich habe mich darüber geärgert. Luft rauslassen und neu befüllen wie Cherokee es beschrieben hat, brachte so gut wie nichts. Eine geringe Unwucht scheint also normal zu sein, bzw. wenn man das Board mit seinem Gewicht belastet und durch Gewichtsverlagerung beim Fahren lenkt, merkt man eigentlich keinerlei negative Auswirkungen.
Grüße
Michael
Zitat
:H: :H: :H:
besser hätte ich es nicht ausdrücken können
Grüße
Michael
Also ich bin schon mal eine 10er Apex und eine 8er AccessII geflogen.
Sind beides prima Kites und sehr gutmütig. Ich fand, dass die AccessII etwas mehr liftet und auch etwas direkter zu fliegen ist. Aber falschmachen kann man mit beiden denke ich nichts.
Wenn Du Dir sicher bist, dass Du demnächst auch aufs Wasser willst, dann solltest Du auch mal über eine Flysurfer nachdenken. Die geht dann nämlich an Land und auf Wasser.
Grüße
Michael
Bzgl. der Größe musst Du bedenken, dass Du bei Depower-Matten im Vergleich zu Buggymatten ca. 1/3 abziehen musst, um vergleichbare Power zu haben.
Eine 8 qm Depower-Matte wird also eher einer 5er Buggymatte entsprechen. Und zum Snowkiten und brauchst Du schon sowas. Beim Springen bzw. Landen ist es auch nicht schlecht viel Fläche über sich zu haben, damit das einigermaßen sanft verläuft.
Grüße
Michael
Ich hab ja auch nicht gesagt, dass es mit der 3er Magma Spaß gemacht hat. Das waren nur so 1,5 m und auch ganz schön hart bei der Landung. Wollte nur darstellen, dass man am Anfang mit der Wahl der Größe eher vorsichtig sein soll, da auch kleinere Matten bei entsprechend Wind erstaunliche Dinge vollbringen können :O
Grüße
Michael
Bei 6 Bft hab ich mit meiner 3er Magma auch schon gut abgehoben.
Ansonsten kann ich auch nur dem Photograph zustimmen. Lerne erst mit einem kleineren Kite eine Zeit lang richtig zu fliegen. Zwischen es so gut können, dass Du es auch sicher beherrscht und es einen Tag lang mal (wenn auch mit Erfolg) ausprobieren, liegen trotzdem noch große Welten.
Grüße
Michael
Ja gibt es, hab ich nämlich und ich finds super. Es ist dann aber natürlich auch teuer...
Grüße
Michael
Also mit meiner Bar kann ich genauso rückwärts starten wie mit Handles.
Das Überschießen im Zenith und am Windfensterrand kann man mit leichtem Zug an der Bar (Bremsen werden gezogen) genauso wirkungsvoll verhindern wie mit Handles. Enge Loops mit Bremsenhilfe gehen auch genauso. Es ist halt nicht möglich so gezielt wie mit Handles die Bremse nur auf einer Seite zu ziehen. Aber insgesamt würde ich sagen ein vollkommen praxistaugliches System. Ist halt einfach ein anderes Gefühl mit Bar als mit Handles. Ich finde es fühlt sich ein Stück weit cooler an aber nicht so spielerisch...
Grüße
Michael
@Bone
Also die Bar hab ich noch ziemlich neu und bin gerade verschiedenes damit am rumprobieren.
Als Vorteile sehe ich:
Ich finde das einhändige Fliegen (besonders auf dem ATB) mit Bar noch angenehmer und einfacher als mit Handles und Trapez.
Es gibt bessere (mehrere) Saftysysteme als mit Handles und Trapez.
Wenn man die Bremsen relativ kurz einstellt, fällt der Kite wenn man die Bar voll zu sich ranzieht drucklos zu Boden (genau, wie wenn man bei Handles die Bremsen voll durchzieht). Ich finde aber bei der Bar geht das instinkiver und leichter, da man mehr Kraft hat. Das ist besonders bei großen Matten ein Vorteil.
Aber wie gesagt, ich bin auch noch in der Erprobungsphase und finde es einfach lehrreich und spannend verschiedene Sachen zu testen
Grüße
Michael
Also mit der PKD Twister Bar funktioniert das ganz gut. Ist je nach Matte etwas besser oder schlechter. Aber da die Bremsen immer mitgezogen werden fliegen sich die Teile auf jeden Fall besser als normale Zweileiner. Man kann halt die Bremse nicht so genau dosieren wie mit Handles aber dafür hat man hat die Vorteile einer Bar.
Grüße
Michael