Beiträge von Windmichel444

    @Bone

    Zitat

    OK, aber wir reden von "aus dem Stand", also ohne Untersatz!!


    Jo, hab ich auch gemeint, aber das Video war halt "zu schön" :D


    Daniela
    Groß hieß bei mir bisher: 6 qm Buggymatte. Hab ich aber nicht mehr. Jetzt heißt es ab 8 qm Depowerschirm.
    Ich habe einen guten Bekannten, der vor ein paar Jahren einen schweren Fahrradunfall hatte. Er wurde unverschuldet von einem Auto angefahren, fiel auf den Kopf und trug keinen Helm. Er lag lange im Koma, dann lange Reha, er wird nie mehr richtig laufen können, nie mehr richtig sprechen können, sein Leben lang behindert sein. Die Ärzte sagten, mit Helm hätte er gute Chancen gehabt, das nichts passiert wäre. Gut, ich weiß ja nicht, wo Du die Fakten her hast, dass die verfügbaren Helme schwere Verletzungen nicht verhindern können, aber besser als nichts ist ein Helm doch allemal denke ich ...


    Gruß
    Michael

    Daniela
    Ja, bin zum Glück wieder fit. Ab und zu knackt es noch etwas im Nacken :-/ aber es wird weniger. Der Arzt hat auch Entwarnung gegeben :)


    @Bone
    Egal ob er jetzt in meinem speziellen Fall was geholfen hätte oder nicht, ziehe ich fast immer auf der Wiese einen Helm an. Ausnahmen sind, wenn ich eine Matte von 3 oder weniger qm bei ganz wenig Wind fliege. Bei allen großem Schirmen ziehe ich immer einen Helm an egal wieviel Wind. Beim Fahrradfahren oder Inlinen hab ich auch einen an. Warum sollte ich es hier anders machen?


    Grüße
    Michael

    Zitat

    also ich find nen helm immer gut.. so helden wie ich fallen auch mal beim rückwärts laufen übers bord und freuen sich dann wenn der helm die sache so gestaltet dass man drüber lachen kann [Smile]


    Oh ja das ist mir auch schon passiert. Hab mich voll langgemacht und bin auf den Ellbogen gefallen. Zum Glück hatte ich Schützer an :D


    Daniela
    Also, ich bin aus dem Stand erst hoch- und dann so nach vorne gerissen worden, dass ich mit dem Kopf zuerst auf dem Boden aufgeschlagen bin. Ein Teil der Wucht wurde dann auf den Nacken übertragen. Ein Helm, besonders ein weicher aus Styropor (Fahrradhelm) hätte aber einen Teil der Energie durch Verformen absorbiert und so wäre aus der schweren vielleicht nur eine leicht Prellung geworden (abgesehen von der Beule auf der Stirn :D ). Dies war übrigens auch die Meinung meines Orthopäden.
    Dass das Gewicht des Helm irgendwelche nachteiligen Folgen haben soll bezweifle ich auch - so leicht wie die sind. Und dass ein Fahrradhelm so unnütz sein soll glaube ich auch nicht. Der ist doch immerhin Auffangen von Stürzen beim Fahrradfahren gemacht - und da legt man sich doch auch evtl. bei 30 Sachen auf Beton hin. Also beim Kiten aus dem Stand finde ich einen Fahrradhelm eine tolle Sache, da er so gut wie nicht stört. Beim Fahren (Buggy, Board) gebe ich Dir recht, dass da was mit Kinnschutz angebrachter ist (obwohl man das eigentlich dann ja beim normalen Fahrradfahren auch tragen sollte :( ).


    Grüße
    Michael

    Daniela
    Und was bitte kannst Du das so beurteilen, da ich gar nichts näheres über die Umstände des Unfalls geschildert habe? Und was lernen wir aus Deiner Äußerung? Ein Helm kann alles verschlimmern - daher lassen wir ihn lieber weg oder was bitte???

    Wenn Du denkst, dass in Deinem Kopf etwas Schützenswertes ist, dann solltest Du einen Helm tragen ;) :D


    Ich hab mir neulich mit einer Magma 3.0 eine schwere Nackenwirbelprellung zugezogen. Ohne Helm. Seitdem ist auch nur noch mit Helm angesagt. Auch bei einer 3er Matte.


    Gruß
    Michael

    Eine Depowermatte hat nur ca. 60% der Leitung einer Buggymatte bei entsprechender Größe. Dies nur als ungefährer Anhaltspunkt. Es gibt hier natürlich auch Einsteiger- und Profimodelle, die stark in der Leistungsfähigkeit differieren.
    Weiterhin kann man Depowermatten über den Adjuster trimmen, so dass sie ein ziemlich großes Windspektrum abdecken. Deshalb werden die von Dir genannten Montanas wohl je nach Trimmung zwischen 3er und 6er Buggymatten liegen.
    Weiterhin ist es natürlich auch stark von der Erfahrung (im allgemeinen und im speziellen mit der jeweiligen Matte) abhängig, bei welcher Windstärke man sich noch welchen Schirm zutraut.


    Wie wäre es demnächst mit einem etwas genaueren Threadtitel ;)


    Viele Grüße
    Michael

    Hallo Leute!
    Nachdem ich es jetzt mit Depower probiere klappt es endlich mit dem Boardfahren. Bei wenig Wind sinusse ich ein bißchen, bei ordentlich Wind lässt sich der Schirm wunderbar einfach an den Windfensterrand stellen. So kann ich prima hin und her fahren. Um die Richtung zu wechseln lenke ich einfach hoch in den Zenit und dann in die andere Richtung.


    So weit so gut...wie geht's nun weiter..mir stellen sich da ein paar Fragen:


    Was mache ich eigentlich mit der Bar beim Fahren? (Ziehen oder nicht bzw. wann ziehen?) Ohne Board zum Springen ist klar, mit Board springen ist mir noch zu schwierig, aber ich meine einfach so beim Fahren? Wann ist es sinnvoll die Bar zu ziehen, bzw. wo steht dann der Kite?


    Was muss ich tun um schnell zu bremsen (ich meine jetzt nicht sich auf die Fr...e legen, das kann ich schon :-D).


    Welche Tipps gibt es zum effektiven Höhelaufen?


    Viele Grüße
    Michael
    - Editiert von Windmichel444 am 29.07.2007, 18:41 -

    Also mit einer kleinen Buggymatte auf der Wiese hat es bei mir auch nie geklappt. Da musste zum Vorwärtskommen so starker Wind sein (der im Binnenland dann immer heftig böig ist) dass es mich mit den ruckartig anziehenden Matten immer sofort vom Board gerissen hat. Seit ich es mit Depower versuche klappt es einwandfrei. Vollkommen neues Gefühl. Ich konnte sofort ohne Probleme fahren und finde es auch ungefährlicher. Die Schirme stehen super stabil am Himmel und sind sehr gutmütig. Also zum Boardfahren: nur noch Depower :H: :H: 8-) 8-)


    Grüße
    Michael

    Hallo Annegret!
    Alles klar.
    Ich weiß nicht ob dieser Thread mit dem Namen "Buggyfahren..." genau der Richtige für das Anliegen ist, da er wie ich finde alle Drachenflieger und nicht nur die Buggyfahrer angeht. Daher habe ich gerade einen neuen Thread mit dem Namen "Scharnhauser Park Ostfildern - Saubermachen und Termine" aufgemacht. Weitere Posts zum Thema und demnächstige Terminankündigungen sind dort wie ich finde besser aufzufinden.


    Viele Grüße
    Michael

    Hallo!
    Die folgenden Posts habe ich aus dem Thread "Buggyfahren zwischen Stuttgart und Ulm" entnommen. Da das Thema aber auch alle nicht buggyfahrenden Drachenflieger angeht, habe ich hier was Neues aufgemacht...




    Zitat

    Hallo!
    Ich werde am Do mal vorbeischauen. Ab wann geht denn die Aktion los?
    Finde ich übrigens ne super Sache, das hier zu posten. Und eigentlich ist es ja Ehrensache da zu helfen, wenn wir das Gelände schon nutzen. Außerdem schadet es nie, sich auch mal persönlich kennen zu lernen.


    Viele Grüße
    Michael


    Hallo!
    Ich werde am Do mal vorbeischauen. Ab wann geht denn die Aktion los?
    Finde ich übrigens ne super Sache, das hier zu posten. Und eigentlich ist es ja Ehrensache da zu helfen, wenn wir das Gelände schon nutzen. Außerdem schadet es nie, sich auch mal persönlich kennen zu lernen.


    Viele Grüße
    Michael

    Chrische
    Ja, ich hatte Deinen Thread im Ankaufsboard gelesen. Aber der hat sich wohl auf die Access bezogen oder? :D
    Ich werde mich auch bis Weihnachten mit der Access vergnügen und dann mal schauen ob Frenzy 12 oder 10 oder Pantera 12.
    Auf jeden Fall bin ich bis jetzt total begeistert von der Access.
    @transfly-flytec
    Ich war heute bei genau 5 Bft draußen. Das ist auch das Maximum, was ich mich bis jetzt traue. Da konnte man schon ganz nett rumhüpfen (1 bis 1,5 m hoch) Aber alles im grünen Bereich. Sehr kontrolliert. Reicht mir für's erste auf jeden Fall. Ich weiß nicht, was Du unter "ordentlich springen" verstehst, aber dafür ist vielleicht ne Frenzy dann besser geeignet.


    Grüße
    Michael

    Zitat

    is vorallem toll wenns böhig ist.. mit meinen Buggy Matte kann ichs da echt vergessen. Die ziehen dann so ruckartig los dass es einen ganz sicher vom Board haut


    :H: genau!
    Ich bin dann bisher mit Buggymatten immer verzweifelt. Und mit der Access geht's auf einmal total leicht :)
    Heute waren so 12 Knoten und ich bin super gefahren. Allerdings hat sie ziemlich zum überschießen geneigt. Es gab aber auch heftige Böen. Ansonsten kriegt man sie wie Du sagst kaum vom Himmel ;) :H: