Beiträge von Windmichel444

    Also der Wind war wirklich sehr unbeständig. Er hat binnen von Sekunden zwischen 2 und 10 Knoten geschwankt. Und wie gesagt haben wir auch keine weiteren Erfahrungswerte mit Hochleistern außer die paar Mal, die wir mit der Z2 geflogen sind. Unser sonstiges Können würde ich mit "fortgeschritten" bezeichnen. Wir kiten seit ein paar Jahren intensiv und haben Erfahrung mit allerlei Einsteigermatten, Intermediates und Depowerschirmen. Nur an Hochleister haben wir uns bisher noch nicht rangetraut. Inwiefern man die Z2 als Hochleister bezeichnen kann, weiß ich jetzt nicht, aber mit der hatten wir nicht das geringste Problem. Die war einem von der ersten Sekunde an sehr vertraut vom Handling her.
    Aus dem Stand ließ sich die Spirit auch schön fliegen. Allerdings drehte sie da auch recht langsam. Sie ist halt noch wesentlich gestreckter als die Z2. Gut, das Problem wird man bei einer kleineren Größe wohl nicht haben...
    Beim Fahren hat es dann allerdings ziemlich schlecht funktioniert. Wie gesagt, entweder konnte man sich kaum fortbewegen oder man war gleich voll am Limit...
    Vielleicht ist es im Buggy auch was anderes, da man stabiler drin sitzt. Und wenn man mehr Erfahrung mit Hochleistern hat wird es die Sache auch bestimmt vereinfachen.
    Sowas ist halt immer sehr subjektiv. Vielleicht solltest Du mal Kontakt zu Libre aufnehmen und Dir eine Spirit zum Testen schicken lassen...


    Grüße
    Michael

    Wir hatten gestern die 10,5er zum Testen da und haben versucht damit Board bzw. Cross Skates zu fahren. Wind war von 2 bis 10 Knoten, recht böig.
    Es hat aber nicht besonders gut funktioniert. Bei wenig Wind war es sehr schwer den riesigen, langgestreckten Lappen in Strömung zu halten. Und wenn eine Böe kam, dann gings richtig ab. Der Kite war ziemlich schnell zu heftig, schlecht zu kontrollieren und ist auch oft zusammengeklappt.
    Ein paar Mal hatten wir so 6-7 konstante Knoten. Dann stand die Spirit super stabil und man konnte unglaublich gut mit der Bremse die Geschwindigkeit kontollieren. Aber wie gesagt, das waren von drei Stunden vielleicht 10 Minuten.
    Die Spirit ist ein unglaublich toller, beeindruckender Kite, aber für unsere Erfahrung und die hier herrschenden Bedingungen nicht das Richtige. Beide Tester hatten noch keine Erfahrung mit Hochleistern, dass muss man dazu sagen.
    Parallel zur Spirit sind wir noch eine Z2 in 10 m geflogen. Die kam einem im Vergleich zur Spirit fast wie ein Spielzeug vor, aber wir kamen zu dem Schluss, dass wir mit der Z2 in 10 qm wesentlich besser bedient sind. Mit der konnten wir beide richtig klasse fahren.


    Grüße
    Michael
    - Editiert von Windmichel444 am 28.09.2008, 16:05 -

    Ich bin heute das erste Mal mit meiner neuen Z1 5 qm geflogen und bin echt begeistert. :H: :)
    Eine tolle Matte. Super Flugeigenschaften und macht ordentlich Dampf. Auf jeden Fall ist sie im Intermediate Bereich anzusiedeln. Was mich besonders beeindruckt hat ist, wie gut und wie exakt man mit der Bremse arbeiten kann. Besonders beim Drehen auf der Stelle und beim Rückwärtsfliegen. Das ging besser als bei vielen anderen Kites, die ich bisher geflogen bin. Auch der Leistungszuwachs mit der Bremse ist erstaunlich. Und zum ATB-Fahren ist die Z1 bestens geeignet.


    Grüße
    Michael

    Der Tribord-Kite ist ein Einsteigerkite, der nicht unbedingt zum Springen gemacht ist.
    Erst recht nicht in 3,5 qm. Da wirst Du nicht viel Spaß mit haben.
    Um damit abzuheben brauchst Du schon Windstärke 5-6, also mindestens 30 km/h.
    Durch die geringe Größe wirst Du aber auch wieder schnell und unsanft den Boden berühren. Da bei solchen Windgeschwindigkeiten im Binnenland auch immer heftige Böen dabei sind, wird das Ganze dann ziemlich ungemütlich und unkontrollierbar werden und mit ein bißchen Pech auch ordentlich Aua machen. (Hab da selber ähnliche leidvolle Erfahrungen sammeln müssen). Also lass es lieber gleich sein.
    Zum ordentlich springen brauchst Du eher eine Kite von 6 bis 8 qm und dann 3-5 Windstärken. Dann hat man genug Fläche über sich und auch gleichmäßigeren Wind.
    Oder man nimmt gleich einen Depower-Schirm....


    Grüße
    Michael

    Für alle Sportarten bei denen man sich mit größerer Geschwindigkeit hinbrezeln kann ist eine gute Sturztechnik wirklich wichtig. Außerdem hab ich gemerkt, dass Beweglichkeit in dieser Hinsicht viel bringt. Besonders wenn man jenseits der 40 ist. :D Daher hab ich wieder anzufangen jeden Tag zu stretchen ;)


    Grüße
    Michael

    Ok, danke :)
    Prima, das freut für Dich, dass nichts gebrochen ist. Wobei ein Rippenprellung genauso übel wehtut, wie gebrochene Rippen (laut Aussage meines Arztes). Ich hatte sowas auch schon zweimal. Da musst Du so drei bis vier Wochen die Zähne etwas zusammenbeißen...


    Grüße
    Michael

    Zitat

    Um mal ein paar Haare zu saplten


    Ist das wieder mal eine Haarsaplterei heute :=(


    Mann oh mann: Windmesser kalibrieren, Videobeweis, Grenzen von Hochdruckgebieten...
    Sonst geht es Euch noch gut oder?
    Da geht einer fliegen und schreibt kurz von seinen Erfahrungen und schon wird wieder ein Politikum draus gemacht.
    Anscheinend langweilt Ihr Euch in Eurer Freizeit...geht einfach mal selber mehr kiten.


    @JR Kiter:
    Freut mich sehr, dass Du mit der Neuanschaffung zufrieden bist.


    Grüße
    Michael