Hi,
in der 80-Euro Klasse wäre vielleicht auch der Elliot Slide interessant. Guter Allrounder mit Trickpotenzial und angenehmen, weichen Zug.
Gruß,
Michael
Hi,
in der 80-Euro Klasse wäre vielleicht auch der Elliot Slide interessant. Guter Allrounder mit Trickpotenzial und angenehmen, weichen Zug.
Gruß,
Michael
Die Lasche selbst aus Gurtband und am Gurtband Klett.
Das das Klett etws knapp bei der zweiten Serie ist, ist ja mittlerweile bekannt. Ich habe so ein teil, bei mir sind die Verschüsse aber bisher nicht aufgegangen. Ich gehe mit dem Gerät aber auch nicht zimperlich um...
Gruß,
Michael
Dat passt :H:
Er hat nicht die Präzision vom Rev aber ist auch nicht der unpräzise Drachen schlecht hin... Dafür macht er mit der Präzision, die er hat ziemlich schnelle Sideslides....
Daher ist Ergänzung sicher die richtige Beschreibung. Als Einsteiger zu dem Preis dazu perfekt...
Ich habe so ziemlich alles an Vierleinern (Quadfun, RevI, RevII, Rev 1.5, diverse Rev 1.2, Benson Airbow, Synergy Deca usw...
Irgendwie haben sie alle was, und der DropKick hat was, das mir sagt, das er auch in die Tasche muß :-O
StegMich: Bauanleitung Handkerchief, die basiert auf "dem Speedwing" alle anderen dürfen sich nur anlehnen, da das teil patentiert ist...
Moin,
die im Buch beschriebenen Speedwings sind keine original-Speedwings: andere Maße und (wie ich von einigen Leuten hörte) auch nicht unbedingt die tollen Flugeigenschaften. Ich denke mal die Teile sind nicht unbedingt das Maß der Dinge...
Gruß,
Michael
Hallo zusammen,
ich bin etwas entsetzt was hier so über den Namen eines Drachen abgezogen wird... Da macht sich Chewie die Mühe ein Projekt allen zugänglich zu machen und im Endeffekt wird daraus ein Erbsenzähler-Thread in dem das Ganze so zerrissen wird, das vom ursprünglichen Gedanken nichts mehr übrig bleibt.
Irgendwie scheint einigen das Thema an sich nicht mehr spannend genug zu sein, das man auf solchen "Niggelichkleiten" rumreitet. Oder wie??
Chewie: nenn das Teil wie gehabt und weiter im Text. Und lass Dich nicht weiter, von wem auch immer, aus der Bahn werfen.
Ich hoffe das es nun wieder um das Thema an sich geht und nebensächliche Dinge außen vor bleiben.
Erinnert mich irgendwie an die Phase, als ich mal einen Dambeck-Rolo kaufen wollte und mir jemand sagte: den bekommste nicht so einfach, da mußt Du erst mal beweisen, das Du den Roloplan lebst :O :O
Derartige Verknüpfungen zu Gerätschaften, die einfach nur einem schönen gemeinsamen Hobby dienen sind mir irgendwie zu wider...
Gruß,
Michael
Hi,
ich werde die tage mal einen Film online stellen, in dem es den Magelan, Slide und Slide Competition zu sehen gibt. Die sind alle mit ca. 25 m (50 daN) geflogen. Für diverse Tricks sind aber 30 oder 35 m auch nicht verkehrt.
Zu den 70 daN: das ist vom Hersteller eine grenzwertige Auslegung: Kunden die den Drachen nicht immer mit den Drachen beim schwächsten Wind losgehen und auch Drachen die eher für leichte bis mittlere Winde sind, "kneten" indem sie bei hohen Windstärken fliegen, wird die Schnur so ausgelegt, das sie auf jeden Fall hält. Für Slide und slide Comp würde ich um die 40 - 50 daN die bessere Wahl finden wenn es um Trickflug geht.
Gruß,
Michael
Hallo zusammen,
habe im Bereich Video was "zum kukken" abgelegt. Auf Fanö gedreht...
Für die, denen die Bilder nicht reichen
Gruß,
Michael
ultracooleextremgaze... :O :O
Watt is dat denn??? :-/
aaalllsoo....
Ein Rev 1.2b ist eine Eigenkonstroktion auf Basis Revolution, die zu der Zeit entstanden ist als es nur Rev I und RevII gab. Beide waren von den Stabmaßen her etwas krumm dabei, do das man kaum vernünftige Stäbe. die es alle in 82.5 cm gab verwenden konnte. Daher entstand der Rev 1.2 und der 1.2b auf Basisi von Stäben in 82,5 cm länge.
Das teil gibt es zum selbst bauen als Bauanleitung und hier im forum (etwas unterhalb dieses Threads) als Baukurs.
Ein Ventet ist ein Drachen mit einem segel, das zum teil aus Gaze besteht und daher bei hohen windgeschwindigkeiten den Druck aus dem Segel nimmt. Daher ist das Fliegen bei strakem wind mit einem Vented Drachen (oder -Rev) etwas entspannter.
Gruß,
michael
Zwei Segel, zwei Gestängesätze und fertich is die Laube... :-O
Chewie: oder so... :-O
Moin,
Leute, die Revolution fliegen sind recht selten (im Vergleich zu Zweileiner-Fliegern..), im Geschäft jemanden zu finden der Dir da mit Sachverstand was verkauft ist noch seltener (Will da niemandem unrecht tun, aber über Deutschland verteilt dürften Drachenladenverkäufer mit Vierleiner-Kenne doch recht selten sein... und genau den zu finden.. ).
Sag mal an was Du möchtest udnwelche Info Dir fehlt... Ich denke mal schon, das wir Dich so weit aufschlauen können, das da im Endeffekt das Richtige bei raus kommt.
Gruß,
Michael
Hmm.. noch mal gelesen...
Ist da irgendwas im Argen mit.. ohne... Saumzugaben?
Auch noch ne Möglichkeit
Gruß,
Michael
Moin ...
Das endgültige Maß ergibt sich erst wenn Gaze und Dacrontasche aufgenäht sind...
Kann das der (Gedanken)Fehler sein?
Gruß,
Michael
Hi,
von den bisherigen Sigmas gibt es einen Film auf DVD, die gerade in der Vervielfältigung ist, die aktuelle Sigma Spirit ist als Video gerade am entstehen für die zweite DVD und auch für´s Netz. Demnächst wird es reichlich Elliot Drachen auf der Homepage nicht nur als Bild sondern auch als Video geben. Ist gerade alles am werden...
Gruß,
Michael
Das ultimative Windmessgerät ist wohl nach wie vor der Windmaster bzw. Windmaster II.
... musse probieren :-O
Ma im Ernst: halt in die Luft und dann zuppel los Die Teile werden meines Wissens nach schon länger nicht mehr produziert, von daher kann es sein, das aktuelle Tricks nicht unbedingt funktionieren...
Gruß,
Michael
Ein guter Kompromiss zwischen Geschwindigkeit und Zugkraft (wobei ich denke, das von beidem genug vorhanden ist) bietet der gute alte Hawk von Elliot. Was das Teil bei 1,8 m Spannweite an Druck macht ist wahnsinn. Gut auch der Minimalismus: keine Standoffs, keine Spannschnur oder sonstiges. Daher einfach zu bauen und trotzdem leise (wenn sauber gearbeitet wurde..). Startverhalten ist etwas kippelig, aber danach... :-O
Bauanleitung gibt´s demnäxt auf der Elliot-HP zum Download inkl. einiger Optionen, die den Drachen gegenüber der usprünglichen Serie noch mal zusätzlichen "Bumms" geben.
Gruß,
Michael