Moin,
wer schlaut mich denn mal auf was am "c" anders ist als am "b"... Bernd? Watt hasten da gebastelt?
Gruß,
Michael
Moin,
wer schlaut mich denn mal auf was am "c" anders ist als am "b"... Bernd? Watt hasten da gebastelt?
Gruß,
Michael
Bin dabei :-O
... das geht noch weiter....
Ich hoffe, die sind nicht wieder zu kurz :O
Hmmm...
is ja echt heftig was Ihr so alles auf den 1.2b projiziert und in tolle Segeldesigns umsetzt. Mich freut es nach wie vor wieviel Piloten den 1.2b nach wie vor bauen und in diverse Designs umsetzen..
Ich werde mal schauen, das ich in Zukunft für Euch noch das korrekte Gestönge auf den Weg bringe...
Ich arbeite dran...
Gruß,
Michael
Hi,
ich habe auf Sylt im Sommer ein 3er Gespann Jet-Streams geflogen... bzw. habe ich es versucht. Bei echten 4 Bft ist das ganze kaum zu halten... Da habe ich abgebrochen und eingepackt Bei 3 gehts ganz gut, aber auch nur für "kräftige Kerle"
Ich bringe über 100 kg auf die Waage und bin, was Zugkraft betrifft nicht zimperlich. Aber was die Dinger an Zugkraft bringen ist schon Wahnsinn.
Wird aber mit Mirages als Gespann ähnlich böse sein.
Gruß,
Michael
Doch noch schnell Bilder gemacht:
Dat isser
Signatur Joe Hadzicki... Fliegt der damit besser? 8-)
Flugbericht am WE, Fotos.. ma kukken.... Zu viel Arbeit im Moment...
20th Anniversary Rev is eingetrudelt....
Sauber verarbeitet und die Race Rods mit ihrem Flammensymbol sind dran verbaut :-O
We mal schauen was damit so geht 8-)
Mark: WoW!! schnell dat Dingen!! versuch mal das Video zu "deinterlacen" dann kommt die Geschwindigkeit noch mehr rüber... Ich glaube da siet ein Speed Rev (Rev II) blass gegen aus, obwohl der auch schon gut schnell wird...
Gruß,
Michael
Hi,
garstig ist was anderes. Nein, das war nur gut gemeinter Rat...
Eigene Erfahrung 8-)
Gruß,
Michael
Na dann habe ich auch bald Race Rods
Bin ich aber mal verspannt wie die sind
Das die ein wenig härter bzw. spröder sein sollen stimmt mich aber etwas ungläubig das das so insgesamt der bringer ist. Da machts wohl schneller mal "knack" :O
hmm... ich denke es gibt demnächst gebrauchte REVs Marke Eigenbau...
Flieg mal ein bischen intensiver um festzustellen was Du wirklich brauchst...
No so ein Tipp
Gruß,
Michael
Hi,
wenn es unbedingt ein 1.5 sein soll dann besser kaufen. Die Spabmaße sind so verrissen, das Du eigentlich nix anders als Originalstäbe kaufen kannst. Und das macht die Sache dasnn fast so teuer wie den Eigenbau. Wenn Du selbst bauen möchtest würde ich Dir den 1.2b empfehmen, da dieser auf der Stablänge 82,5 cm basiert. Beim 1.5 sind die Stäbe so um 79 cm. Wenn man 82,5 cm lange Stäbe auf das Maß kürzt sind bei einigen Stäben die verstärkten Muffenbereiche nicht mehr lang genug.
Gruß,
Michael
Ich schaue mal was das genau ist... Ich denke das die im 20th Ann. drin sind, habe aber keine Detailinfos was da genau Sache ist im Vergleich zu herkömmlichen Stäben.
Gruß,
Michael
p.s.: ich bin noch dran, das 3-fach gewickelte Stäbe in 82,5 cm prduziert werden. Roger hat da schon mal einen Vorstoß unternommen, aus dem leider zu kurze Stäbe rauskamen. Ich klemme mioch da aber noch mal hinter... ich denke da geht was...
Moin,
für eine Phantom Variante hat er ein Segelteil pro Seite zu viel. Würde daher eher auf eine verkleinerte variante des North Shore Radical oder Session Nachbau (HQ-Invento) tippen.
Gruß,
Michael
- Editiert von MasterOfDisaster am 09.10.2008, 23:53 -
Ich hak da mal nach...
Gruß,
Michael
Hi Flo,
das eventuell der Kielstab weich ist um Flugeiegnschaften positv zu beeinflussen könnte ja auch sein...
Habe ich mal bei einem Haw so gemacht und positive Erfahrungen emacht: alles 8 mm außer Kiel (6 mm "weiche CFK").
Profilierung des Segels sit dadurch besser möglich.
Gruß,
Michael