Beiträge von PeterLustich

    Zitat

    Original von BiGMiK
    ...ohne extreme Rennerei zu tricksen ist.
    Genau wie ich alter lauffauler Mann es brauche...


    Das kann ich bezeugen!!! :L


    Wirklich schön das Ding! War eine gute Entscheidung in Melle!!! ;)


    @PAW
    ...und ich bin das Ding immernoch nicht geflogen! :-/ Aber dank deiner Hilfe (Melle) klappen nun die ersten Taz-Machine's!!! :D (...auch mit den "dicken Mädels"! 8-) )

    Zitat

    Original von Diapir


    Japp, da Timing ist aber seit 2004 nicht leichter geworden. :D


    Ich bin immer entweder zu weit oben über dem Boden oder der Kite legt sich so tief in den Turtle, dass er auf dem Rücken "landet".


    Das ist wahr und mir passiert im Übrigen das Gleiche wenn ich wirklich senkrecht und nicht waagerecht anfliege! :-/ (Erschwerend kommt noch hinzu das meine "dicken" Mädels 2,65 m zum Drehen brauchen.... :L )

    Hmm, ich bin jetzt nicht so der Pro was ne Zweipunktlandung angeht, aber es klappt bei mir in letzter Zeit immer öfter. Ich gehe wie folgt vor:
    Ich flige (z.B.) von rechts nach links, zum üben ist es einfach dies im Parallelflug nah überm Boden zu machen, dann gebe ich einen beherzten Schlag an der linken Leine (Mir hat mal irgendwer gesagt, immer die Leine nehmen die dem Boden am nähesten ist.) und gleichzeitig etwas Slag an der rechten Leine und wenn der Drachen dann mit beiden Flügelenden parallel zum Boden zeigt (Alles natürlich sehr schnell hintereinander.), haue ich in beide Leinen und ich habe meine Zweipunktlandung. :) Das funktioniert auch wenn man diagonal anfliegt, oder senkrecht. Allerdings klappt es bei mir im senkrechten und diagonalen Anflug nur bedingt. Im Parallelflug ists kein Problem.


    (An die Pro's, korrigiert mich wenn ich Tinnef erzähle!) :L

    Man kann sich aber auch anstellen... :L Hauptsache ist doch die Leute wissen wer gemeint ist! Ich werde auch häufig mit "g" am Schluss und nicht mit "ch" geschrieben. Und...? ;) :-O

    Michi
    Ach du warst das! :) Ja, also den mit den zwei Stäben in der LK bin ich ja geflogen und fands echt garnicht mal so schlecht. Spiele grad mit dem Gedanken mir einen Rev 1.5 B-Series zu kaufen und dabei sind dann ja auch beide LK's.


    Also ich find beides gut. Fliege sehr gerne mit der SLE LK weil die Lenkbefehle irgendwie direkt umgesetzt werden. (Fühlt sich für mich so an.) Aber heute hatte ich die 7P LK drin und auch das war nicht schlecht und hat riesen Spaß gemacht. Wollte nur wissen was die "Race Rods" nun genau sind. Und die Frage wurde ja nun beantwortet. :-O

    Moin, ich habe soeben im Internet mal etwas rumgestöbert und bin dabei auf die "neuen Race-Rods" von Revolution gestoßen. Leider habe ich dazu hier im Forum überhaupt nix gefunden und auf den Amiseiten werden die Dinger als "Der ultimative Rev Stab" bezeichnet, aber wir kennen ja die Amis... ;)
    Also, hat die Dinger schonmal jemand geflogen? Sind die wirklich so gut? (Gut ist relativ, ich weiß...) Geschrieben wird ja, sie wären so leicht wie SUL Gestänge, aber dennoch fast so steif wie die SLE Stangen, was ich mir aber beim besten Willen kaum vorstellen kann.


    So, da ich neugierig bin hoffe ich irgendwer kann mir dazu was sagen. :)

    Hallo,
    also wenn der Preis erstmal nich gefragt ist kann ich dir nur zu der Vector Kitebag raten. Ich hatte bis vor kurzem noch ein LO Rollbag für 10 Drachen in Benutzung und habe mir nun eine Vector Kitebag gekauft und muss echt sagen das Ding ist richtig gut! :H: Die Verarbeitung ist Top, die ganzen Zusatzfächer sind super und auch optisch macht das Ding einiges her. Zudem sei gesagt das die Vectortasche komplett gepolstert ist und auch wasserdicht, was mich bei der LO Rollbag immer gestört hat. Achja und selbst meine Transen (xt.s) passen (Man glaubt es kaum!!!) ohne Probleme in die Vectortasche. Müssen beim reinlegen nur kurz etwas "gebogen" werden und sind dann ohne Spannung in der Tasche! :-O Meine LO Rollbag hab ich erstmal an die Seite gelegt, obwohl ich mir die Vectortasche eigentlich nur für die Drachen geholt hatte die zuhause "rumflogen". Nun ist alles in der Vectortasche. :H: :L 8-)

    So, da ja Wittenberg noch allen Beteiligten gut im Gedächtnis sein sollte und Simon dort ja das Ophidian-Debut in der Tricksparty gegeben hat, dachte ich ich öffne mal einen passenden Thread wo man Erfahrungen, Fragen, Wissenswertes etc. austauschen kann. :-O


    Den Anfang mache ich, denn ich war Prototyp-Flieger für Arne und muss sagen: "Das Ding bockt!" :H: Ist meiner Meinung nach der bislang beste Wurf aus dem Hause Hübner & Co. 8-)


    Da ich ja "eigentlich" Transenflieger bin war es für mich doch erst schon ein Umgewöhnung um mit dem Ophidion klarzukommen. Er hat wesentlich weniger Druck im Segel als meine Transen, wird nicht ausm dem Arm, sondern aus dem Handgelenk geflogen und hat viel kürzere Lenkwege. Dennoch, sobald ich mich auf den Ophidion eingelassen hatte, machte das Ding alles mit was ich konnte und ich hatte reichlich Spaß am Fliegen. Wickeln tut das Ding wie sau, was ja auch klar ist bei der Streckung und auch Bauchtricks sind suuperflach und sehen absolut genial aus!!! :H:
    Ebenso bleibt die Präzision nicht auf der Strecke! Die war bei dem Serienmodell das ich in Wittenberg fliegen durfte noch um einiges besser als bei meinem Proto, und wenn ich nicht aufs Vierleinerfliegen gekommen wäre, könnte es gut sein das ich mir noch ein Serienmodell hole... ;)


    Zum Design kann ich nur sagen: Ich finds Hammer! Dieser "Diamant" oder die "Zwiebel" in der Mitte sieht einfach spitze aus und der Rest ist in meinen Augen auch absolut stimmig! :-O


    So ich hoffe hier kommt einiges über den Vogel zusammen und er geht nicht einfach unter! Dazu ist er wirklich viel zu gelungen!!!!! :H: :H: :H:

    Zitat

    Original von GiMiCX
    12, 12.... mein Gott! 12 Jahre :O Was habe ich denn vor 12 Jahren gemacht :(


    Gab es dich da überhaupt schon??? *duckundwech*


    Bei mir ist das auch schon ca. 15/16 Jahre her das ich mit dem Drachenfliegen angefangen habe. Mein erster Drachen war ein "Delta Dart" von HQ den mir mein Vater nach ca. zweitägigem überreden für damals, ich glaube 40 DM, gekauft hat! 8-) Das Ding befindet sich auch immernoch in meiner Drachentasche, hat aber schon einige Flugstunden und vor allem Abstürze hinter sich! 8-) (Sieht aber immernoch sehr gut aus und hat auch noch keine Reparaturstellen!)
    Der Rest kam dann wie von ganz alleine, mal mehr mal weniger! Einmal angesteckt wird man die "Seuche" ja schließlich so gut wie nicht mehr los! :L UND DAS IS AUCH GUT SO!!!! :D :D :D

    Hmm, ok. Dachte ich mir schon! Danke für die schnellen Antworten!!! :H: :)


    Edit: Hab ihn grad nochmal aufgebaut und ich glaube das war mein Fehler. :peinlich: Sieht auf den ersten Blick so aus als ob die Vertikalstäbe davo gehören und in meiner Euphorie das der Shockwave endlich da ist, hab ichs dann wohl einfach so zusammengesteckt. Nachdem ich ihn grad nochmal aufgebaut habe, siehts ehr eindeutig so aus das sie dahinter gehören, denn dadurch bekommt das Segel ja die Profilierung! *huch* :logo:
    - Editiert von PeterLustich am 29.08.2008, 18:16 -

    Moinsen,


    soooo, heute ist mein neuen gebrauchter Shockwave eingetroffen und ich hab da mal ne Frage zu dem Aufbauen des Shockwave. Ich bin ja erst seit ca. vier Wochen dem Vierleinerfliegen verfallen und bin deswegen noch nicht so im Thema rund um die Vierleiner. :)


    Ich habe ja einen Rev 1.5 SLE und bei dem sind die senkrechten Stäbe (Querspreizen?), die das Segel von der Leitkante weg spannen hinter dem Segel. Bei dem heute angekommenen Shockwave scheinen die Stäbe aber vor das Segel zu gehören. Daraufhin habe ich im Internet mal rumgesucht und bin auf Bilder gestoßen wo die Stäbe mal hinter dem Segel sind und mal vor dem Segel. Was ist nun richtig oder ist beides möglich?


    Vielen Dank schonmal im voraus!!!