Wobei Hans da etwas Wichtiges anspricht, der Wind sollte schon möglichst konstant sein was hier im Binnenland leider nicht immer der Fall ist. Unkonstanter Wind macht z.B. das Rückwärtsfliegen nochmal schwerer weil man dann vielleicht genügend Fingerspitzengefühl aufbringt das man es gut hinbekommt und dann haut einem der Wind etwas zu doll rein oder ist auf einmal verschwunden und schon klappt der Drachen wieder um. Das muss man dann halt auch lernen und permanent versuchen es auszugleichen.
Du siehst, es gibt viele verschiedene Faktoren die da reinspielen und die man nur durch Übung und Routine hin bekommt. Sobald man nicht mehr drüber nachdenken muss was man macht funktioniert es meist auch von alleine und das erreicht man eben nur durch Häufigkeit und Routine.
Also, am Ball bleiben und sich nicht unterkriegen lassen von dem doofen Drachen, wer letztendlich wohl an den längeren Leinen sitzt.