So dann kommt hier mal der angekündigte Flugbericht.
Aber zu allererst muss ich mich ganz doll bei Hagen @Ion für die tatkräftige Unterstützung beim Knüpfen der Waage bedanken! Ohne seine Hilfe wäre das in ein Disaster ausgeartet und er hat mich immer super schnell mit Antworten zu meinen Fragen und vor allem aussagekräftigen Fotos versorgt! Nochmals ein risen DANKESCHÖN!
Die Waage zu knüpfen war eine risen Herausforderung für mich, aber ich wollte die Geier unbedingt mit der vom Erfinder erdachten Waage als erstes ausprobieren, bevor ich dann irgendwann vielleicht auch mal die 3-Punkt-Waage von Throsten teste. Ich bin der Meinung das ich erstmal den echten Charakter kennenlernen muss bevor ich mir andere Eindrücke verschaffe. Weil es das erste Mal war das ich selbst eine Waage geknüpft habe, hat es für beide Drachen mal eben 5-6 Stunden gedauert.
Ich denke aber das sich der Aufwand gelohnt hat.
(Nur meine zarten Bürohände sehen das anders!!!
)
Nun aber zum Flugbericht. Zhause war kaum Wind, auf der Wiese angekommen waren es zwischen 8-12 kmh mit vielen Luftlöchern.
Egal, also die La Luna UL als ersten an die Strippen. Ich habe mich aufgrund der Tatsache das es Fullsize Drachen sind für meine 40 m LPG entschieden obwohl in der La Luna Anleitung von ca. 25 m gesprochen wird. Das teste ich irgendwann aber auch nochmal.
Die La Luna flog sofort anstandslos mit ordentlich Druck im Segen, so wie sich das für einen UL Drachen halt gehört. Also erstmal warm werden. Präzision ist vorhanden, aber im Vergleich zu meinen anderen Geiern schlechter, vor allem wackelt sie nach wenn man die Impulse zu hart gibt. Wenn man sich daran aber gewöhnt hat sind die Ecken schön knackig und die Geraden endlos. Also fing ich an Tricks zu versuchen. Einen tiefen Turtle sucht man vergebens, somit sind alle darauf basierenden Tricks sehr schwer. Was sie aber mag sind flache Bauchrotationen, also Axel, Slot oder 540er. Die letztgenannten sind dann auch eine Augenweide wenn sie richtig angesteuert sind, allerdings im Vergleich zu meinen anderen Drachen weniger "schwebig" und eher knackig, das wäre bestimmt was für Jens @JensHH 
Half-Axel habe ich überhaupt nicht hin bekommen und Jacobs Ladder auch nicht. Mein vielleicht etwas zu ruppiges versuchen die Tricks doch noch hin zu bekommen hat die Leitkante dann auch mit einem Knall verweigert.
Resultat, der obere 2PT Stab hat sich am Abfangschenkel verabschiedet. Ist aber halb so wild, denn der Stab ist schon gewechselt und die La Luna wartet auf ihren nächsten Einsatz. 
Also trotz des eher moderaten Wind dann die Standard La Luna angehängt und im Grunde bot sich das gleiche Bild wie bei der UL nur das man deutlich gespürt hat das mehr Schwungmasse vorhanden ist. Trotzdem habe ich keinen einzigen richtigen Half-Axel hijn bekommen.
Aber auch hier kein tiefer Turtle, dafür aber Bauchtricks bis zum Abwinken. Sobald etwas mehr Wind war nahm die Präzision auch spürbar zu, genauso wie der Druck. Meine 40er LPGs haben schnell und ausgiebig gesungen.
Ich habe noch etwas mit den äußeren Stand-Offs rumgespielt, aber für ein entgültiges Fazit welche Position mir mehr gefällt braucht es noch ein paar Flugstunden. Ich werde berichten. 
Schlussendlich kann ich aber sagen das sie wunderschön anzusehen sind in der Luft und mir doch viel Spaß machen weil sie ein absolutes Kontrastprogramm zu all meinen anderen Drachen sind. Interessant finde ich dabei das die Fluggeschwindigkeit doch eher moderat ist und das ohne ein Geräusch abzugeben. Achja und was ich wirklich furchtbar finde ist das beide förmlich jede Gelegenheit nutzen um die Flugschnur festzuhalten. Ich glaube ich bin noch bei keinem Drachen so oft zum Drachen hin gelaufen und musste die Leinen, meist von den Flügelspitzen, enttüddeln.
Das kann an meinen unsauberen Impulsen liegen oder einfach weil beide Geier mich laufen lassen wollen, wer weiß das schon... 
Jetzt noch zwei Fotos von den beiden Ladies. 
